Aktuelles
Souveräner Heimsieg gegen Aufsteiger
Mit dem BBSV Wien gab es heuer einen richtig guten Aufsteiger, der mit einem starken Spiel in Neunkirchen und zuhause gegen den KV Schwaz bereits aufgezeigt hat. So richtig ins Punkte sammeln sind sie jedoch noch nicht gekommen. Mit zwei guten Legionären, zwei jungen “Routiniers” und zwei jungen Spielern haben sie eine gute Mischung in
5. Platz beim Weltpokal
Am 14. Oktober traten wir die Reise zum Weltpokal im ungarischen Zalaegerszeg an. Mit 10 Spielern und einigen mitgereisten Schlachtenbummlern fuhren wir mit zwei Kleinbussen nach Ungarn. Am Dienstag waren dann unsere ersten drei Spieler an der Reihe. In der Qualifikation für das Halbfinale geht es rein um die Gesamtanzahl der Kegel. Bei 15 angetretenen
4. Sieg in Folge
Nach dem Auftakterfolg in Schwaz gab es drei weitere Erfolge. In der 2. Runde war der Wiederaufsteiger Grün Weiß Micheldorf zu Gast und hatte von Beginn an keine Chance. Martin Rathmayer fertigte seinen routinierten Gegner glatt mit 4:0 und 692 zu 618 Kegel ab. Jan Mecerod drehte ein 0:2 mit einer tollen zweiten Spielhälfte und
Grandioser Auftakt in Schwaz
Mit dem KV Schwaz wartete zum Auftakt in der Silberstadtarena ein harter Brocken auf uns. Im letzten Jahr konnten wir erst im letzten Durchgang das Spiel zu unseren Gunsten drehen. Diesmal lief alles anders. Von Beginn an lief alles nach Wunsch und wir spielten ein nahezu perfektes Spiel. Martin Rathmayer hielt Altmeister Roland Gstrein von
11. Marchfeldturnier
So schnell kann die Zeit vergehen…kaum hat das Marchfeldturnier am 12. Juli begonnen ist es auch schon wieder vorbei. Erneut nahmen wieder unglaublich viele Keglerinnen und Kegler an unserem Turnier teil. 60 Damen und 225 Herren bei den Sportkeglern. 42 Damen und 46 Herren bei den Hobbykeglern. Auch zur Siegerehrung kamen viele Leute. Aufgrund der
Weltmeister blickt auf seine WM zurück
Was für eine WM für Matthias Zatschkowitsch. Nach dem Weltmeistertitel 2022 im Sprint und mit der Mannschaft 2023 fehlt ihm in der allgemeinen Klasse “nur” mehr der Einzel und Tandem Mixed Weltmeistertitel. Denn seit Anfang Juni 2024 ist er Kombinationsweltmeister. Im slowakischen Brezno schaffte er im Einzel mit 652 Kegel locker die Qualifikation und traf
Einladung zum 11. Marchfeldturnier
Nun ist es endlich soweit…die Einladung für unser 11. Marchfeldturnier ist da und wir freuen uns riesig auf eure zahlreichen Teilnahmen. Einladung-Sport
Lukis WM-Rückblick
Für Lukas Temistokle begann die WM, äußerst Verheißungsvoll. Mit seinem ersten 700er bei einer WM holte er mit 707 Kegel den Qualifikationssieg und ging somit als Nr. 1 in die zweite Runde. Dort wartete mit Philipp Vsetecka ein Österreich und die Nr. 32 aus der Quali. An einem gebrauchten Tag verlor Luki klar und somit
Wir sind UNION-Bundesmeister
Nach einigen Jahren Pause nahm der KSK Union Orth wieder an den Union-Bundesmeisterschaften, die heuer in Mank stattfanden, teil. Erich Kaufmann organisierte sich mit Karl Michels, Patrick Fritz und Martin Rathmayer eine schlagkräftige Mannschaft und konnte die Herren-Mannschaftswertung vor dem Gastgeber für sich entscheiden. Martin Rathmayer holte zudem mit 638 Kegel den Sieg bei den
3. NÖ-Cupsieg in Folge
Zu Christi Himmelfahrt war es soweit. Wir hatten die Chance den NÖ-Cup zum dritten Mal in Folge für uns zu entscheiden. In Groß Schweinbarth fand das Finale im Duell mit den Mannschaften aus Neunkirchen, Kronlachner Wr. Neustadter (Zweitligist) und Mank (Drittligist) statt. Das Duell um den Sieg lautet natürlich Orth gegen Neunkirchen bzw. Staatsmeister gegen
Meisterfeier inklusive Heimsieg
Am 6. April war es soweit, die große Meisterfeier für den 2. Staatsmeistertitel in der Vereinsgeschichte stand auf dem Plan. Vorher wartete aber im Kegelsportzentrum noch der KSV Wien als Gegner auf uns. Zu Beginn des Spiels waren die Wiener hartnäckig, aber je länger das Spiel dauert, desto mehr konnten wir uns vom Tabellen-7. absetzen.
Wieder keine Punkte in Kleinwarasdorf
Als frischgebackener Meister traten wir in der 8. Frühjahresrunde die Reise nach Kleinwarasdorf an. In den letzten beiden Jahren war es uns nicht gelungen etwas zählbares aus dem Burgenland mitzunehmen. Und auch diesmal gingen wir wieder leer aus. Wir konnten den aktuellen Tabellendritten am Anfang nicht genug in Bedrängnis bringen und so konnten die beiden
Meistertitel fixiert
Aufgrund der enormen Mannschaftspunkte während der ganzen Saison, hatten wir in der 7. Frühjahresrunde die Chance im Heimspiel gegen den KSK Sparkasse Jenbach die Chance, den Meistertitel bei einem Heimspiel zu fixieren. Tatsächlich machte uns allerdings ein anderes Tiroler Team zum österreichischen Staatsmeister. Denn der KV Schwaz bezwang Neunkirchen mit 6:2 und somit war der
Superliga: Nächster Auswärtssieg
Mit dem KV Schwaz traf man auswärts auf eine Mannschaft, die nie zu unterschätzen ist. Vor dem Spiel auf dem 4. Tabellenplatz lag und Neunkirchen an den Rande einer Niederlage gebracht hatte. Mit einer aggressiven Aufstellung versuchten die Schwazer uns Beginn weg das Leben schwer zu machen. Und das gelang ihnen auch. Allerdings agierten wir
Landesliga: 8:0 und neuer Mannschaftsrekord
In der 5. Frühjahresrunde ging es für unsere 2er zuhause gegen BSV Voith St. Pölten 3. Die Landeshauptstädter hatten auf unsere Anfrage zur Verschiebung des Spiels von Freitag auf Mittwoch zugestimmt und somit ging das Spiel zwei Tage früher von der Bühne. Von Beginn weg präsentierte sich die Spieler rund um Kapitän Erich Kaufmann in