Meistertitel fixiert

Aufgrund der enormen Mannschaftspunkte während der ganzen Saison, hatten wir in der 7. Frühjahresrunde die Chance im Heimspiel gegen den KSK Sparkasse Jenbach die Chance, den Meistertitel bei einem Heimspiel zu fixieren.

Tatsächlich machte uns allerdings ein anderes Tiroler Team zum österreichischen Staatsmeister. Denn der KV Schwaz bezwang Neunkirchen mit 6:2 und somit war der Titel bereits vor Ende des ersten Durchgangs von uns fixiert. Die große Freude kam dennoch erst nach dem Spiel.

Unsere Startformation war wie bei jedem Heimspiel die gleiche. Martin Rathmayer begann gegen Willi Gründler und Jan Mecerod begann gegen Georg Schrof. Von Beginn weg gab es keinen Zweifel wer die Duelle für sich entscheiden würde. Martin startete mit 180 Kegel fullminant und legte weitere 182 Kegel nach. Jan startete etwas holprig ins Spiel, erfing sich aber allmählich. Martin beendete sein Spiel  mit 166 und 164 Kegel in den weiteren Sätzen und zeigte mit 692 Kegel erneut eine sehr gute Heimleistung. 627 Kegel standen schlussendlich bei Jan auf der Anzeigetafel. Beide holten alle vier Sätze und 211 Kegel Vorsprung für uns heraus.

Im zweiten Durchgang gab es ein einseitiges Duell zwischen Lukas Temistokle und Erwin Marterer. Auch wenn Luki nicht zufrieden mit seiner Leistung war, hatte er von Beginn an keine Probleme, holte alle vier Satzpunkte und gewann mit 670 zu 577 Kegel. Das zweite Duell in diesem Durchgang war das wahrscheinlichste spannendste und hochwertigste Duell in dieser Saison auf unserer Bahn. Patrick Fritz und Thomas Kofler schenkten sich von Beginn an nichts. Den ersten Satz gewann Kofler mit 164 zu 163 Kegel. Das Highlight des Duells spielte sich im zweiten Duell ab. Patrick lag ein paar Würfe vor Kofler. Er beendete sein Spiel mit bärenstarken 194 Kegel. Der Tiroler machte jedoch fünf Neuner zum Abschluss und gewann die Bahn noch mit 197 Kegel. Auch der dritte Satz war auf hohem Niveau wieder eng umkämpft. Und wieder holte sich der Jenbacher den Satzpunkt mit 167 zu 162 Kegel. Beide waren auf bestem Weg ihre persönliche Bestleistung zu spielen, das kuriose war nur, dass Patrick keine Chance mehr auf den Mannschaftspunkt hatte. Mit 165 Kegel im letzten Satz spielte Patrick mit insgesamt 684 Kegel seine neue persönliche Bestleistung. Und eben auch Thomas Kofler gelang dieses Kunststück. Mit 704 Kegel knackte er zum ersten Mal die 700er Marke und holte sich mit vier Satzpunkten den Mannschaftspunkt für die Tiroler. Herzlichen Glückwunsch an die beiden.

Im letzten Durchgang kam nicht mehr viel Spannung auf. Michal Kratochvil und Matthias Zatschkowtisch hatten ihre Gegner von Beginn an im Griff. Matthias steuerte mit großen Schritten auf einen weiteren 700er zu. Mit 164 Kegel beendete er sein famoses Spiel und erzielte mit 716 Kegel die Tagesbestleistung. Michal spielte ebenfalls eine starke Partie, holte sich die ersten drei Sätze und kämpfte im letzten Satz nochmal hart um das 4:0. Doch den letzten Satzpunkt holte sich der Jenbacher Legionär. Mit 646 Kegel vollendete Michal eine weitere tolle Heimleistung unsererseits. Mit 4035 Kegel spielten wir einen Schnitt von 672 Kegel und holten uns den 16. Sieg im 16. Spiel und den hochverdienten Meistertitel.

Nun wollen wir natürlich auch die letzten beiden Spiele gewinnen. In Kleinwarasdorf am kommenden Wochenende wird es alles andere als leicht. Am 6.4. kommt zum Abschluss der Saison der KSV Wien zu uns.

Das könnte dich auch interessieren...

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte

Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren. Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins

Nächstes Spitzenspiel gewonnen

Der KSK Union Orth feiert am vergangenen Samstag einen souveränen 6:2-Heimsieg gegen den Titelmitfavoriten aus Neunkirchen und hält somit auch die Neunkirchen mit 6 Tabellenpunkten auf Abstand. In einem über drei Bahnen lang hart umkämpften Duell zwischen Martin Rathmayer und Philipp Vsetecka setzte sich am Ende der Orther mit einer bärenstarken Schlussbahn mit 691 zu

Halbfinalgegner steht fest

Am Montag erfolgte die Auslosung für das Halbfinale der Champions League. Natürlich gibt es da keine einfachen Gegner mehr. Denn mit Split, Raindorf und Zerbst stehen drei absolute Spitzenmannschaften im Halbfinale der Champions League. Wobei man sicher sagen muss, dass Zerbst nochmal über alle anderen zu stellen ist, nicht zuletzt, weil sie wohl die zweistärkste