Unglaublicher Auftakt

Im Spiel der Mannschaften, die den Kegelsport in Österreich in den letzten Jahre dominierten, zeigten wir mit einem neuen Mannschafts-Österreich-Rekord unsere beste Leistung.
Die Neunkirchner gingen bei ihrer Aufstellung auf Risiko. Brachten ihre drei Weltmeister auf unsere drei Weltmeister, ihre Legionäre auf unsere Legionäre und ließen die beiden Österreicher aus dem erweiterten Nationalteamkader gegeneinander spielen. Wir wussten, dass wir ihnen gleich im ersten Durchgang am besten den Wind aus den Segeln nehmen sollten und das gelang Martin Rathmayer gegen Philipp Vsetecka und Jan Mecerod gegen Milan Blecha optimal. Die beiden bestätigten, was sie bereits in der Saison-Vorbereitung gezeigt haben. Beide gewannen die ersten drei Bahnen und standen somit vor der letzten Bahn bereits als Sieger fest. Am Ende gewann Rathmayer mit dem Partiebestwert von 734 Kegel gegen den Mannschaftsbestwert der Neunkirchner von 692 Kegel mit 3:1 und Mecerod holte sich mit 694 zu 649 Kegel alle vier Satzpunkte.
Mit einem Kegelplus von 97 Kegel gingen Lukas Temistokle und Patrick Fritz nun auf die Bahn. Temistokle stand niemand geringerer als Lukas Huber gegenüber. Zwischen den beiden entwickelte sich ein Schlagabtausch. Temistokle gewann die erste Bahn und Huber schlug im zweiten Satz zurück. Im dritten Satz konnte sich unser Lukas dann mit 45 Kegel absetzen, die er sich auf der letzten Bahn auch nicht mehr nehmen ließ. Mit 696 Kegel gewann Temistokle bei 2:2-Satzgleichstand gegen 664 Kegel. Etwas leichter hatte es Patrick Fritz gegen Michael Gollubits. Den ersten engen Satz sicherte sich Fritz mit einem starken Abräumen. Ab diesem Moment dominierte er das Duell nach belieben. Mit 666 Kegel holte er sich gegen einen schwachen Gollubits (579 Kegel) alle vier Satzpunkte und stellte für uns somit sensationell auf 4:0.
Während bei uns die Stimmung immer besser wurde, war natürlich nun auch den größten Optimisten bei den Neunkirchen klar, dass es heute nichts mehr zu holen gibt. Über 200 Kegel hatten wir bereits Vorsprung und mit Matthias Zatschkowitsch kam noch unsere Nr. 1 zum Einsatz. Nach einem etwas verhaltenen Start, knackte er im zweiten Satz mit 204 die 200er-Marke und setzte sich deutlich von seinem Gegner Markus Vsetecka ab. Die beiden Schlussbahnen liefen zwar wieder etwas enger ab, aber Zatschkowitsch kam nie wirklich in Bedrängnis und brachte somit den Duellsieg mit 4:0 Sätzen und 703 zu 633 Kegel nach Hause. Das spannendste Duell fand zwischen Michal Kratochvil und Martin Cserpnyak statt. Der Ungar der Neunkirchner zeigte vor allem ins Volle seine Klasse, aber Kratochvil konnte ins Abräumen immer wieder zurückschlagen und lag so nach zwei Bahnen mit 2:1 in Führung. Ausgerechnet auf der letzten Bahn lief es bei Kratochvil im Abräumen nicht mehr so gut und er musste Cserpnyak doch noch den Mannschaftspunkt mit 652 zu 644 Kegel überlassen.
Somit lautet das Endergebnis 7:1 für uns und mit 4137 Kegel erzielten wir einen neuen österreichischen Mannschafts-Rekord. Das bedeutete einen Schnitt von 689 Kegel – unglaublich.
Jetzt haben wir wieder eine Woche zum Durchschnaufen, ehe es am 30. September zum Aufsteiger SPG SKH/Post SV 1036 nach Simmering geht, wo quasi die Generalprobe für den Europapokal stattfindet.

Das könnte dich auch interessieren...

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte

Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren. Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins

Nächstes Spitzenspiel gewonnen

Der KSK Union Orth feiert am vergangenen Samstag einen souveränen 6:2-Heimsieg gegen den Titelmitfavoriten aus Neunkirchen und hält somit auch die Neunkirchen mit 6 Tabellenpunkten auf Abstand. In einem über drei Bahnen lang hart umkämpften Duell zwischen Martin Rathmayer und Philipp Vsetecka setzte sich am Ende der Orther mit einer bärenstarken Schlussbahn mit 691 zu

Halbfinalgegner steht fest

Am Montag erfolgte die Auslosung für das Halbfinale der Champions League. Natürlich gibt es da keine einfachen Gegner mehr. Denn mit Split, Raindorf und Zerbst stehen drei absolute Spitzenmannschaften im Halbfinale der Champions League. Wobei man sicher sagen muss, dass Zerbst nochmal über alle anderen zu stellen ist, nicht zuletzt, weil sie wohl die zweistärkste