Souveräner Heimsieg gegen Aufsteiger

Mit dem BBSV Wien gab es heuer einen richtig guten Aufsteiger, der mit einem starken Spiel in Neunkirchen und zuhause gegen den KV Schwaz bereits aufgezeigt hat. So richtig ins Punkte sammeln sind sie jedoch noch nicht gekommen. Mit zwei guten Legionären, zwei jungen “Routiniers” und zwei jungen Spielern haben sie eine gute Mischung in der Mannschaft, die auch auswärts jederzeit für eine Überraschung gut sein kann.

Martin Rathmayer wurde vom Nachwuchsteamspieler Simon Seper auf den ersten beiden Bahnen ordentlich gefordert, erst mit 184 Kegel im dritten Satz konnte er sich von ihm absetzen und schlussendlich souverän mit 3:1 und 674 zu 619 Kegel den Mannschaftspunkt holen. Das beste Duell des Tages fand zwischen Jan Mecerod und Landsmann David Machala statt. Im Generationenduell stand es nach zwei Bahnen 1:1 mit gleich viel gespielten Kegel, wobei beide die Satzpunkte mit nur einem Kegel Differenz gewannen. Den dritten Satz holte sich Machala mit 182 zu 173 Kegel, ehe Jan mit 189 Kegel zu 176 Kegel noch den Mannschaftspunkt holte, denn am Ende hatte er mit 669 zu 665 Kegel vier Kegel mehr auf der Anzeigetafel stehen.

Diesen 2:0-Vorsprung bauten Lukas Temistokle und Georg Müllner, der den erkrankten Patrick Fritz ersetzte in eine 4:0-Führung aus. Lukas ließ seinem Gegner nur auf der letzten Bahn eine Chance und gewann klar mit 677 zu 604 Kegel. Georg machte seine Sache äußerst gut. Schon am Vortag war er mit der Tagesbestleistung dafür verantwortlich, dass die 2er ein Unentschieden gegen Mank holte. Gegen BBSV legte er noch eine Schippe drauf, zeigte über 120 Wurf eine konstante Leistung und holte mit 634 zu 606 Kegel den Mannschaftspunkt.

Michal Kratochvil, der ebenfalls verkühlt war, quälte sich über 120 Wurf lange, konnte seinem Landsmann Jan Varak nicht gefährlich werden und verlor mit 597 zu 627 Kegel. Matthias Zatschkowitsch zeigte dagegen gegen den zweiten Jung-Nationalteamspieler Nico Haubmann kaum Schwächen und überrollte seinen Gegner mit 4:0 und 696 zu 565 Kegel.

Mit diesem klaren 7:1-Erfolg liegen wir weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze. Das nächste Spiel steigt beim Angstgegner SKC Kleinwarasdorf, der heuer zum ersten Mal sein vielen Jahren auswärts wieder besiegt werden soll.

Das könnte dich auch interessieren...

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte

Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren. Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins

Nächstes Spitzenspiel gewonnen

Der KSK Union Orth feiert am vergangenen Samstag einen souveränen 6:2-Heimsieg gegen den Titelmitfavoriten aus Neunkirchen und hält somit auch die Neunkirchen mit 6 Tabellenpunkten auf Abstand. In einem über drei Bahnen lang hart umkämpften Duell zwischen Martin Rathmayer und Philipp Vsetecka setzte sich am Ende der Orther mit einer bärenstarken Schlussbahn mit 691 zu

Halbfinalgegner steht fest

Am Montag erfolgte die Auslosung für das Halbfinale der Champions League. Natürlich gibt es da keine einfachen Gegner mehr. Denn mit Split, Raindorf und Zerbst stehen drei absolute Spitzenmannschaften im Halbfinale der Champions League. Wobei man sicher sagen muss, dass Zerbst nochmal über alle anderen zu stellen ist, nicht zuletzt, weil sie wohl die zweistärkste