Meisterfeier inklusive Heimsieg

Am 6. April war es soweit, die große Meisterfeier für den 2. Staatsmeistertitel in der Vereinsgeschichte stand auf dem Plan. Vorher wartete aber im Kegelsportzentrum noch der KSV Wien als Gegner auf uns. Zu Beginn des Spiels waren die Wiener hartnäckig, aber je länger das Spiel dauert, desto mehr konnten wir uns vom Tabellen-7. absetzen. Martin Rathmayer gewann ebenso mit 4:0, wie auch Jan Mecerod. Martin erzielte dabei 687 und Jan 679 Kegel. Im zweiten Durchgang hatte Lukas Temistokle seinen Gegner ebenso mit 4:0 und 694 zu 587 Kegel im Griff. Zwischen Patrick Fritz und Richard Eösy fand das spannendste Duell statt. Nach 0:1 Rückstand konnte Patrick Satz 2 für sich entscheiden. Der dritte Satz ging wieder knapp an den Wiener. Die beiden gingen Kegelgleich auf die letzte Bahn. Diese konnte Patrick schlussendlich gewinnen und somit holte er bei einem 2:2-Satzgleichstand mit 634 zu 614 Kegel unseren vierten Mannschaftspunkt. Der letzte Durchgang brachte zwei klare Duellsieg. Zum einen für Andreas Pedevilla, der unseren Michal Kratochvil mit 652 zu 618 Kegel keine Chance ließ und zum anderen hatte Matthias Zatschkowitsch mit erneut bärenstarken Leistung keine Probleme mit Mattthias Richter. Matthias erzielte mit 732 Kegel Tagesbestleistung. Mit 4044 Kegel knackten wir zuhause erneut die 4000er-Marke und gewannen auch das 8. Heimspiel mit 7:1.

Wir schließen die Tabelle somit mit 34 von 36 möglichen Tabellenpunkten ab. Die Mannschaftspunkteausbeute von 121 kann sich auch sehen lassen.

Nach dem Ende des Spiels gab es gleich die Siegerehrung für den 1. Tabellenplatz. Generalsekretär Walter Roisz über als ÖSKB-Vertreter die Trophäe und Staatsmeistermedaillen. Auch Bürgermeister Elisabeth Wagnes half eifrig mit und freute sich in ihrer Ansprache mit uns Keglern mit. Außerdem bedankte sie sich auch bei den vielen ehrenamtlichen Helfer ohne die dieser Erfolg sicher nicht möglich wäre. Von ihr gab es auch eine große Rotweinflasche, die aber bei der Meisterfeier noch geschont wurde und beim nächsten großen Erfolg geöffnet werden soll.

Im Namen der Mannschaft dürfen wir uns natürlich bei allen bedanken, die die letzten erfolgreichen Jahre mitgestaltet haben. Unsere Frau Bürgermeisterin hat definitiv recht. Es beginnt mit dem Vorstand, der die Rahmenbedingungen schafft und geht natürlich bis zu jedem Mitglied, der das KSK-Logo auf seiner/ihrer Brust trägt. Vielen Dank an euch alle. Und natürlich nochmal ein großes Dankeschön an unsere Ersatzleute Manuel Erdelyi, Karl Michels, Georg Müllner, Zoran Nikolic und Friedrich Poisinger, die sich samstags Zeit nehmen und immer einen starken 7. Mann abgeben. Wir hatten heuer erneut das Glück von Verletzungen verschont geblieben zu sein, weshalb nur Mani einmal zum Einsatz kam (Superliga-Debut).

 

Das könnte dich auch interessieren...

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte

Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren. Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins

Nächstes Spitzenspiel gewonnen

Der KSK Union Orth feiert am vergangenen Samstag einen souveränen 6:2-Heimsieg gegen den Titelmitfavoriten aus Neunkirchen und hält somit auch die Neunkirchen mit 6 Tabellenpunkten auf Abstand. In einem über drei Bahnen lang hart umkämpften Duell zwischen Martin Rathmayer und Philipp Vsetecka setzte sich am Ende der Orther mit einer bärenstarken Schlussbahn mit 691 zu

Halbfinalgegner steht fest

Am Montag erfolgte die Auslosung für das Halbfinale der Champions League. Natürlich gibt es da keine einfachen Gegner mehr. Denn mit Split, Raindorf und Zerbst stehen drei absolute Spitzenmannschaften im Halbfinale der Champions League. Wobei man sicher sagen muss, dass Zerbst nochmal über alle anderen zu stellen ist, nicht zuletzt, weil sie wohl die zweistärkste