Landesliga: 8:0 und neuer Mannschaftsrekord

In der 5. Frühjahresrunde ging es für unsere 2er zuhause gegen BSV Voith St. Pölten 3. Die Landeshauptstädter hatten auf unsere Anfrage zur Verschiebung des Spiels von Freitag auf Mittwoch zugestimmt und somit ging das Spiel zwei Tage früher von der Bühne. Von Beginn weg präsentierte sich die Spieler rund um Kapitän Erich Kaufmann in Topform und ließen ihren Gegnern kaum eine Chance.

Angeführt von Georg Müllner, der im ersten Durchgang mit 659 Kegel Tagesbestleistung erzielte, spielte die Mannschaft mit 3600 Kegel genau 600 Schnitt und erzielten somit einen neuen Mannschaftsrekord. Gemeinsam mit Georg begann im ersten Durchgang Karl Michels, der in den Tagen davor mit hohen Trainingsleistungen überzeugte. Im Spiel Mann gegen Mann bewies er diesmal Nervenstärke und holte sich die ersten beiden Bahnen um lediglich 2 Kegel. Mit 171 Kegel im dritten Satz fixierte er den Mannschaftspunkt frühzeitig. Mit 594 Kegel lieferte er eine tadellose Leistung ab.

Nach der bärenstarken Leistung von Georg und Karl im ersten Durchgang war der Vorsprung bereits 133 Kegel. Diesen bauten Markus Bitzinger und Zoran Nikolic im zweiten Durchgang aus. Markus spielte eine solide Partie. Sein Gegner konnte ihm aber auch nur auf der dritten Bahn Paroli bieten. Zu wenig um Markus ernsthaft in Gefahr zu bringen. Mit 553 zu 514 Kegel holte er mit 3:1 Satzpunkten souverän den Mannschaftspunkt. Zoran startete wie aus einem Guss. Mit 334 Kegel nach zwei Bahnen hatte er soviel wie noch nie auf unserer Heimbahn. Mit zwei weiteren starken Bahnen brachte er sein tolles Ergebnis ins Ziel. Mit 626 Kegel blieben alle vier Satzpunkte bei ihm und somit sorgte er für die Vorentscheidung in diesem Spiel.

Aber unsere Jungs steckten nicht auf. Erich Kaufmann und Manuel Erdelyi erwiesen sich erneut als tolle Schlusspaarung. Gegen die ehemaligen Topspieler von St. Pölten Herbert Riedlberger und Christian Wetzel konnten sich beide mit 3:1 durchsetzen und das 8:0 perfekt machen. Erich erzielte 575 Kegel und Mani gewann sein Duell mit 593 Kegel. Das bedeutete eine Punktlandung bei 3600 Kegel, was einen Mannschaftsschnitt von erstmals 600 Kegel für unsere 2er bedeutete.

Mit diesem überzeugendem Sieg geht der Blick in der Tabelle wieder Richtung oben, denn mit einem guten Schlussspurt dürfte der vierte Tabellenplatz noch möglich sein.

Das könnte dich auch interessieren...

Holpriger Start in die Superligasaison

Endlich ging es wieder los. Knapp 5 Monate nach dem letzten Superligaspiel startete die Saison 2025/2026 mit dem Heimspiel gegen BBSV Wien. Die Rollen waren klar verteilt, als Titelverteidiger waren wir zuhause natürlich der große Favorit. Die Wiener wussten aber wie sie uns möglichst viele Punkte abluchsen konnten. Da Jan Mecerod noch in Amerika unterwegs

Marchfeldturnier zu Ende

Nach 14 Spieltagen hat das Marchfeldturnier sein Ende gefunden und das mit einem absolut würdigem Ende. Am Finaltag hat sich bei der Damenwertung noch einiges getan. Die bis dato führende Jessica Ebner (614) wurde zuerst von Sarah Walch mit 615 Kegel überspielt, ehe Lisa Vsetecka im Durchgang darauf mit 629 Kegel in Führung ging und

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte

Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren. Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins