Erfolgreiches Auswärtsdoppel

Nach dem Heimdoppel folgte mit Jenbach und Eugendord das Auswärtsdoppel.

Am Samstag ging es gegen Jenbach gegen dem aktuell punktelosen Tabellenletzten. Das Spiel bei den Tirolern stand nie wirklich auf der Kippe. Martin (gegen Gründler) und Honzi (gegen Lieb) holten sich gleich mit der ersten Bahn einen komfortablen Kegelpolster heraus und holten unsere ersten beiden Mannschaftspunkte ohne Satzverlust. Martin erzielte mit 637 Kegel Tagesbestleistung. Jan spielte mit 607 seinen ersten 600er auswärts in dieser Saison.

Der zweite Durchgang begann ebenso vielversprechend, allerdings übernahmen auf den Mittelbahnen die Tiroler die Oberhand. Patrick verlor trotz guten 608 Kegel den Mannschaftspunkt gegen den Tagesbesten der Jenbacher mit 614 Kegel. Michal kämpfte ebenfalls vergeblich und verlor mit 571 zu 594 Kegel.

116 Kegel Vorsprung bei 2:2 MP. Daraus machten Luki und Matthias im letzten 356 Kegel. Nach verhaltener ersten Hälfte legte Matthias 333 Kegel nach und erzielte mit 609 Kegel unsere drittbeste Leistung. Luki legte ebenfalls auf den zweiten 60 Wurf deutlich zu und gewann mit 627 zu 499 Kegel.

Mit 3659 Kegel haben wir uns nicht mit Ruhm bekleckert, aber den Tirolern ließen wir damit dennoch keine Chance.

In Salzburg gegen Eugendorf war unser großes Ziel den rekonvaleszenten St. Pöltnern ihren Mannschaftsbahnrekord gleich wieder wegzunehmen. Während auf der 6-bahnigen Anlagen Martin gegen Michael Eisl aufgrund eines verhundsten Starts von Eisl keine Probleme hatte, liefen Patrick gegen Markus Quirin einem 0:2 Rückstand nach und Honzi war bei 1:1 Satzpunkten ebenfalls Kegel hinten. Patrick schlug im 3. Satz zurück und ging kegelmäßig in Führung. Mit 170 Kegel auf der letzten Bahn erzielte er noch ansprechende 616 Kegel und den Mannschaftspunkt. Honzi verlor mit 12:152 viele Kegel im dritten Satz und konnte Schlatter nicht mehr unter Druck setzen. 160 Kegel im letzten Satz reichten ebenfalls nicht für den Satzpunkt und so ging dr Mannschaftspunkt mit 604 zu 572 Kegel an den Tagesbesten der Heimmannschaft. Martin erzielte bei 4:0 Sätzen mit 658 Kegel einen neuen Bahnrekord.

Diesen nahm ihn Matthias Zatschkowitsch im zweiten Durchgang gleich wieder ab. Mit 361 Kegel holte er sogar noch Lukas Temistokle ein und erzielte mit 666 Kegel einen neuen Bahnrekord und gewann das Duell gegen Andreas Eisl mit 3:1. Luki erzielte gleich viele Kegel wie Martin und gewann seinen Mannschaftspunkt mit 4:0. Neu im Team war Manuel Erdelyi, der den verletzten Michal Kratochvil ersetzte. Ins Volle lief es alles andere als gut. Er konnte den ersten Satz gewinnen, auf den restlichen Bahnen war ihm die Nervosität leider anzumerken. Mit 518 Kegel war er natürlich mit seinem Superligadebüt nicht zufrieden, aber am Mannschaftsbahnrekord gab es dennoch nichts zu rütteln. 3688 Kegel bedeuteten 48 Kegel mehr als St. Pölten am Tag davor.

Mit diesem 6:2 Sieg liegen wir nun 2 Tabellenpunkte vor Neunkirchen. Danke nochmal an die tolle Kulisse in Salzburg!

Nächste Woche folgt zuhause das Topspiel gegen Kleinwarasdorf.

Das könnte dich auch interessieren...

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte

Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren. Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins

Nächstes Spitzenspiel gewonnen

Der KSK Union Orth feiert am vergangenen Samstag einen souveränen 6:2-Heimsieg gegen den Titelmitfavoriten aus Neunkirchen und hält somit auch die Neunkirchen mit 6 Tabellenpunkten auf Abstand. In einem über drei Bahnen lang hart umkämpften Duell zwischen Martin Rathmayer und Philipp Vsetecka setzte sich am Ende der Orther mit einer bärenstarken Schlussbahn mit 691 zu

Halbfinalgegner steht fest

Am Montag erfolgte die Auslosung für das Halbfinale der Champions League. Natürlich gibt es da keine einfachen Gegner mehr. Denn mit Split, Raindorf und Zerbst stehen drei absolute Spitzenmannschaften im Halbfinale der Champions League. Wobei man sicher sagen muss, dass Zerbst nochmal über alle anderen zu stellen ist, nicht zuletzt, weil sie wohl die zweistärkste