Herbe Enttäuschung beim Europapokal

Die letzten internationale Pokale waren immer von großem Erfolg geprägt. Beim diesjährigen Europapokal im bosnischen Brcko kam leider alles anders.

Martin Rathmayer machte Dienstags als unser erster Starter den Auftakt. Nach seiner bestechenden Form in den ersten beiden Saisonspielen war ihm auf der fallträchtigen neuen Kegelbahn in Brcko einiges zuzutrauen. Am Ende spielte er zwei Bahnen souverän und hatte zwei Bahnen zu kämpfen. Mit 644 Kegel hatte er schlussendlich noch Reserven nach oben.

Als zweiter Starter ging Mittwoch Morgens Michal Kratochvil an den Start. Von Anfang an hatte er mit sich selbst zu kämpfen. Er fand nie wirklich zu seinem Spiel und wurde nach 60 Wurf durch Manuel Erdelyi ersetzt. Er fand sich leider zu Beginn gar nicht zurecht. Auf der zweiten Bahn bestätigte er allerdings seine guten Leistungen in der Landesliga. Die Gesamtquote war leider kaum noch zu retten und mit 497 Kegel liefen wir nun einem riesengroßen Rückstand hinterher.

Nummer 3 war Jan Mecerod. Er hatte viele gute Phasen in seinem Spiel, ließ aber leider auch einiges liegen. So richtig in einen Flow kam er nie, aber er sorgte mit 606 Kegel dafür, dass der Rückstand nicht noch größer wurde.

Von Lukas Temistokle brauchten wir nun eine Traumleistung um noch irgendwie eine Chance auf die Champions League zu haben. Dafür benötigten wir den 5. Platz nach der Qualifikation. Luki startete vielversprechend, spielte über alle vier Bahnen konstant gut. Das einzige was ihm fehlte, war eine richtige 9er-Serie, die ihm zu einer noch höheren Quote verholfen hätte. Mit 645 Kegel konnte er auf die Spitzenplätze auch nur teilweise ein wenig Kegel gut machen.

Der letzte Qualifikationstag startete spät für uns. Patrick Fritz ging als unser 5. Starter erst um 17:15 Uhr auf die Bahn. Er spielte von Beginn weg kontrolliert, routiniert und souverän. Jeweils ein langes Brett verpatzten ihn bessere 60 Wurf. Auf der dritten und vierten Bahn tat er sich schwer die Gasse zu finden und so verlor er ins Volle viele Kegel. Dafür räumte er umso besser ab. Mit 630 Kegel zeigte er eine sehr gute Leistung und bestätigte seine gute Form.

Bevor Matthias Zatschkowitsch als unser letzter Starter auf die Bahn ging, war bereits klar, dass er eine historische Leistung (760 Kegel plus) für zumindest den 5. Platz benötigte. Er zeigte, dass er auch nicht ganz fit zu den besten der Welt gehörte und erzielte mit 647 Kegel unsere Bestleistung.

Am Ende belegten wir mit 3669 Kegel den 7. Platz. Auf das Final-4 fehlten 132 Kegel, auf den 5. Platz 115 Kegel. Damit endet für uns in dieser Saison das internationale Abenteuer bereits nach dem Pokal, was natürlich eine große Enttäuschung für uns war.

Das bedeutet, dass unsere Aufmerksamkeit nun ganz der Meisterschaft und dem Cup gehört.

Am 21.10. geht es in Ritzing ins dritte Saisonspiel, nachdem wir weiterhin ungeschlagen sein wollen.

Das könnte dich auch interessieren...

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte

Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren. Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins

Nächstes Spitzenspiel gewonnen

Der KSK Union Orth feiert am vergangenen Samstag einen souveränen 6:2-Heimsieg gegen den Titelmitfavoriten aus Neunkirchen und hält somit auch die Neunkirchen mit 6 Tabellenpunkten auf Abstand. In einem über drei Bahnen lang hart umkämpften Duell zwischen Martin Rathmayer und Philipp Vsetecka setzte sich am Ende der Orther mit einer bärenstarken Schlussbahn mit 691 zu

Halbfinalgegner steht fest

Am Montag erfolgte die Auslosung für das Halbfinale der Champions League. Natürlich gibt es da keine einfachen Gegner mehr. Denn mit Split, Raindorf und Zerbst stehen drei absolute Spitzenmannschaften im Halbfinale der Champions League. Wobei man sicher sagen muss, dass Zerbst nochmal über alle anderen zu stellen ist, nicht zuletzt, weil sie wohl die zweistärkste