Durchwachsene Generalprobe

Bevor es zum Europapokal nach Brcko (Bosnien) geht, ging es am Samstag davor noch in Wien Simmering gegen den Aufsteiger der Bundesliga Ost SPG SKH/Post SV 1036. Wir wollten auf den fallträchtigen Bahnen im 11. Wiener Gemeindebezirk nicht nur gewinnen, sondern auch eine gute Generalprobe für den Europapokal abliefern.

Wir gewannen mit 8:0 und neuem Mannschaftsbahnrekord und dennoch konnten wir mit unserer Leistung nicht zufrieden sein. Die Wiener zeigten leider so gut wie keinerlei Gegenwehr.  Obwohl Martin Rathmayer an diesem Tag mit 682 Kegel die Tagebestleistung erzielte, musste er 1,5 Satzpunkte an den besten Spieler der Wiener Dominik Gartner abgeben. Der Mannschaftspunkt war mit 86 Kegel Differenz allerdings nie in Gefahr. Patrick Fritz fand im ersten Durchgang schwer ins Spiel, schenkte den ersten Satzpunkt seinem Gegner. Danach zeigte er allerdings seinem Gegner die Grenze auf und konnte mit 604 zu 547 Kegel drei Satzpunkte und einen Mannschaftspunkt holen.

Im zweiten Durchgang konnten wir alle Sätze für uns entscheiden. Sowohl Michal Kratochvil, also auch Lukas Temistokle benötigten keine herausragenden Leistungen um ihren Gegner Bahn für Bahn abzunehmen. Michal erzielte 605 und Lukas 592 Kegel.

Mit einem dicken Kegelpolster konnten Jan Mecerod und Matthias Zatschkowitsch locker auf die Bahn gehen. Matthias ließ von Beginn an nichts anbrennen und bezwang Christoph Dobler glatt mit 4:0 und 632 zu 557 Kegel. Jan holte sich die ersten beiden Sätze, aber so richtig lief es auch bei ihm nicht. So blieben die weiteren Sätze bei Thomas Newetschny. Aber auch Jan brachte seinen Kegelvorsprung ins Ziel und vollendete mit 585 Kegel unseren 8:0 Sieg.

3700 Kegel, ein Schnitt von 616 Kegel, bedeuteten neuen Mannschaftsbahnrekord, der wohl nicht lange halten wird.

Das könnte dich auch interessieren...

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte

Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren. Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins

Nächstes Spitzenspiel gewonnen

Der KSK Union Orth feiert am vergangenen Samstag einen souveränen 6:2-Heimsieg gegen den Titelmitfavoriten aus Neunkirchen und hält somit auch die Neunkirchen mit 6 Tabellenpunkten auf Abstand. In einem über drei Bahnen lang hart umkämpften Duell zwischen Martin Rathmayer und Philipp Vsetecka setzte sich am Ende der Orther mit einer bärenstarken Schlussbahn mit 691 zu

Halbfinalgegner steht fest

Am Montag erfolgte die Auslosung für das Halbfinale der Champions League. Natürlich gibt es da keine einfachen Gegner mehr. Denn mit Split, Raindorf und Zerbst stehen drei absolute Spitzenmannschaften im Halbfinale der Champions League. Wobei man sicher sagen muss, dass Zerbst nochmal über alle anderen zu stellen ist, nicht zuletzt, weil sie wohl die zweistärkste