Klarer Heimsieg gegen Schlaining

Gegen die abstiegsgefährdeten Burgenländer ließen wir zuhause nichts anbrennen und feierten einen klaren 7:1-Heimerfolg. Bestleistung erzielte erneut Lukas Temistokle mit 653 Kegel.

Bei uns lief das Spiel zunächst nicht nach Wunsch. Trotz gutem Start, musste Martin Rathmayer bis zur letzte Bahn hart um den Punkt kämpften. Mit einer bärenstarken Schlussbahn von 177 Kegel rettet er sein Gesamtholzzahl auf 611 Kegel und machte noch deutlich den Mannschaftspunkt. Patrick FRITZ stand gegen den Legionär der Gäste leider auf verlorenem Posten und musste sich mit 567 zu 608 Kegel klar geschlagen geben. Im Mitteldurchgang erzielte Lukas Temistokle 653 Kegel, er bewies erneut, dass er in Topform ist und für uns sehr sehr wichtig in den nächsten Spielen sein kann. Mit dieser tollen Zahl hatte er keine Probleme gegen seinen Mitspieler und holte unseren zweiten Mannschaftspunkt. Der seit Wochen angeschlagene Michal Kratochvil bekommt seine Schmerzen schön langsam in den Griff und dies spiegelte sich auch in seinem Spiel wieder. Mit 601 Kegel und einem Kraftakt auf der letzten Bahn erzielte er eine ansprechende Leistung und erkämpfte sich einen wichtigen Mannschaftspunkt für uns. 
Den klaren Kegelvorsprung baute unser Schlussdurchgang mit Jiri Vesely und Matthias Zatschkowitsch trotz starker Gegenwehr noch aus. Vesely holte sich auf den ersten drei Bahnen jeweils den Satzpunkt mit einem Neuner am vorletzten Wurf und Zatschkowitsch fixierte den Mannschaftspunkt mit einer starken Schlussbahn. Mit 635 Kegel von Zatschkowitsch und 631 Kegel von Vesely spielten wir uns wieder knapp an die 3700 Kegel heran.
"Die Spannung im Spiel hat heute gefehlt, lediglich im ersten Durchgang waren wir angreifbar, aber Luki, Jiri und Matthias sind zurzeit nur schwer zu schlagen." resümiert Martin Rathmayer das Spiel. Zum Titelkampf meinte er nur: "Wir müssen einfach von Spiel zu Spiel schauen und unsere Aufgaben erledigen und vor dem letzten Spiel sehen wir dann ob es für uns noch eine Chance auf den Titel gibt oder nicht. Es warten noch ein paar schwere Spiele auf uns, die wir erst mal gewinnen müssen." Damit spricht er vor allem gleich das nächste Spiel in Ritzing an. Die Burgenländer spielen sensationell stark daheim und im letzten Jahr konnten die Orther im Burgenland nicht gerade brilliere. "Aber wir haben es auf jeden Fall drauf auch dort den Sieg mit nach hause zu nehmen," nahm Rathmayer zum nächsten Spiel Stellung.

Das könnte dich auch interessieren...

Holpriger Start in die Superligasaison

Endlich ging es wieder los. Knapp 5 Monate nach dem letzten Superligaspiel startete die Saison 2025/2026 mit dem Heimspiel gegen BBSV Wien. Die Rollen waren klar verteilt, als Titelverteidiger waren wir zuhause natürlich der große Favorit. Die Wiener wussten aber wie sie uns möglichst viele Punkte abluchsen konnten. Da Jan Mecerod noch in Amerika unterwegs

Marchfeldturnier zu Ende

Nach 14 Spieltagen hat das Marchfeldturnier sein Ende gefunden und das mit einem absolut würdigem Ende. Am Finaltag hat sich bei der Damenwertung noch einiges getan. Die bis dato führende Jessica Ebner (614) wurde zuerst von Sarah Walch mit 615 Kegel überspielt, ehe Lisa Vsetecka im Durchgang darauf mit 629 Kegel in Führung ging und

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte

Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren. Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins