Mittelpaar dreht Spiel in Ritzing

In der 5. Herbstrunde ging es gegen den aktuellen Tabellen-2., der mit einem Heimsieg gegen den SKC Kleinwarasdorf heuer schon ordentlich aufgezeigt hatte, den SKC Sonnensee Ritzing.

Der Start verlief alles andere als nach unserem Wunsch. Zu lethargisch gingen Jan Mecerod und Martin Rathmayer ins Spiel und verloren so gleich nach einer Bahn bereits 70 Kegel. Was man ihnen jedoch dann nicht absprechen konnte war der Kampfgeist den sie ab diesem Moment an den Tag legten. Martin Rathmayer hatte seinen Gegner nach der zweiten Bahn bereits wieder eingeholt und stellte auf 1:1. Jan Mecerod verlor erneut den Satzpunkt, zeigte sich aber in seinem Spiel verbessert. Im dritten Satz distanzierte Martin dann seinen Gegner auf über 30 Kegel und stellte somit die Weichen deutlich auf Punktgewinn. Diesen vollendete er mit einer guten Bahn zu Abschluss und durfte sich schlussendlich noch über 618 Kegel und den Mannschaftspunkt freuen. Honza war gegen den Tagesbesten und seinen Landsmann Ondrej Sobcak schlussendlich chancenlos und verlor glatt mit 0:4 und 573 zu 650 Kegel.

Im Mitteldurchgang starteten Patrick Fritz und Lukas Temistokle so richtig durch. Nach der ersten Bahn lagen zum ersten Mal an diesem Tag gesamtkegelmäßig voran und konnten diese bis zum Schluss kontinuierlich ausbauen. Luki zeigte drei Bahnen lang eine absolute Spitzenleistung und ging mit 511 Kegel auf die letzte Bahn. Diese fiel ihm nicht mehr ganz so leicht, um es schön zu formulieren, und so gab er den einzigen Satz im Mitteldurchgang ab. Mit 646 Kegel war er an diesem Tag klar unser bester Spieler und gewann über 50 Kegel auf seinen ungarischen Kontrahenten. Patrick Fritz hatte seinen Gegner von Beginn an unter Kontrolle und ließ auch nie einen Zweifel darüber aufkommen, dass er das Duell nicht gewinnen würde. Auch nach einer 13 minütigen Verletzungspause durch seinen Gegner vorm letzten Abräumen ließ er sich nicht rausbringen und vollendete seine tolle Leistung mit 626 Kegel und einem glatten 4:0.

Über 90 Kegel war nun der Vorsprung für unser Schlusspaar Michal Kratochvil und Matthias Zatschkowitsch. Gegen den bis dato formstarken Alexander Jaskulski hatte Matthias Zatschkowitsch leichtes Spiel. Mit einer guten Leistung fegte er den Burgenländer mit 4:0 und 603 zu 531 Kegel von der Bahn. Das Duell zwischen Michal Kratochvil und Roman Gerdenitsch begann zunächst wie erwartet. Die Nr. 1 der Ritzinger holte sich den ersten Satz klar mit 164 zu 143 Kegel. Danach hielt Michal allerdings gut mit und konnte die Schwächen von Gerdenitsch nutzen. Mit einem 2:1 Vorsprung ging er auf die letzte Bahn, benötigte aber auch dort den Satzpunkt um den Mannschaftspunkt zu gewinnen. Am Ende hatte Gerdenitsch die entscheidenden 9er und so blieb der Punkt bei den Burgenländern. Michal Kratochvil zeigte mit 595 Kegel dennoch eine gute Leistung.

Mit diesem 6:2 Sieg klettern wir wieder auf Platz 3 in der Tabelle und stehen nun vor zwei Doppelwochenenden. Denn am kommenden Samstag treffen wir zunächst zuhause auf den KV Schwaz, ehe am Sonntag die 1. Runde gegen St. Pölten ebenfalls auf der eigenen Anlage nachgeholt wird.

Das könnte dich auch interessieren...

Holpriger Start in die Superligasaison

Endlich ging es wieder los. Knapp 5 Monate nach dem letzten Superligaspiel startete die Saison 2025/2026 mit dem Heimspiel gegen BBSV Wien. Die Rollen waren klar verteilt, als Titelverteidiger waren wir zuhause natürlich der große Favorit. Die Wiener wussten aber wie sie uns möglichst viele Punkte abluchsen konnten. Da Jan Mecerod noch in Amerika unterwegs

Marchfeldturnier zu Ende

Nach 14 Spieltagen hat das Marchfeldturnier sein Ende gefunden und das mit einem absolut würdigem Ende. Am Finaltag hat sich bei der Damenwertung noch einiges getan. Die bis dato führende Jessica Ebner (614) wurde zuerst von Sarah Walch mit 615 Kegel überspielt, ehe Lisa Vsetecka im Durchgang darauf mit 629 Kegel in Führung ging und

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte

Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren. Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins