Aktuelles
Rückspiel im Hexenkessel
Es ist endlich soweit…drei Wochen nach dem für uns äußerst erfolgreichen Hinspiel im Champions League Viertelfinale gegen Szegedi TE, geht es nun zu den Ungarn in den Hexenkessel. Mit einem 6:2 Mannschaftspunktepolster und 16:8 Satzpunkten gehen wir ins Rennen um den Einzug ins Final-4 der Champions League 2022/2023. Mehr als eine gute Ausgangslage ist es
Lukas Temistokle ist Einzelweltpokalsieger
Was war das für ein spannendes Wochenende in Rijeka im Kampf um den Einzelweltpokal. Im U-23 Wettbewerb gingen Matthias Zatschkowitsch und Lukas Temistokle als Österreich-Vertreter an den Start. Sie kämpfte mit den besten Spielern aus den anderen Ländern um den begehrten Weltpokal. Am Freitag stand die 1. Runde und das Viertelfinale am Programm. Auf der
Ungefährdeter Heimsieg
Was für ein konträres Bild im Vergleich zum Champions League Spiel…die Woche davor war unser Zuschauerbereich noch voll, diesmal fanden nur die treuesten Fans den Weg ins Kegelsportzentrum…da stellt sich schon die Frage, ob der Livestream die Zuschauerzahlen nicht doch sehr niedrig hält. Allerdings muss man auch dazu sagen, dass die Ausgangslage für das Heimspiel
Gute Ausgangslage für Rückspiel erarbeitet
Was war das für ein Champions League Nachmittag am vergangenen Samstag? 1. Sorgten nicht nur die mitgereisten Fans aus Szeged für eine tolle Stimmung im Kegelsportzentrum, sondern auch unseren Anhänger schrien und klatschten sich die Hände aus dem Leib. Zudem war die Anlage gesteckt voll. 2. Zeigten wir in diesem so wichtigen Hinspiel des Viertelfinales
Titelchancen dahin
Im Spitzenspiel und für uns das Spiel der letzten Chancen auf den Meistertitel konnten wir mit der Heimstärke der Neunkirchner Kegler nicht mithalten. Es setzte am Ende eine klare 6:2-Niederlage mit 146 Kegel Rückstand. Im ersten Durchgang sah es zunächst nach einer wahren Hinrichtung aus. Lukas Huber startete fulminant ins Spiel, während Patrick Fritz daneben
It’s Champions League Time
Bald ist es wieder soweit. In der Geschichte des KSK Union Orth an der Donau nehmen wir zum zweiten Mal am Champions League Viertelfinale teil. Der Gegner heißt Szegedi TE aus Ungarn. Das Hinspiel steigt am 28.01.2023 im Kegelsportzentrum Orth. Spielbeginn ist 13 Uhr. Damit wir jedem Fan einen Platz garantieren können, bitten wir euch,
Einzug ins CL-Viertelfinale
Nichts für schwache Nerven war das Rückspiel der Champions League gegen den KK Beograd. Mit einem knappen 5:3 Vorsprung gingen wir ins Spiel und natürlich wurde von beiden Mannschaften wieder ordentlich taktiert bei der Aufstellung. Im ersten Durchgang setzten wir Michal Kratochvil auf Bojan Klicaric und Martin Rathmayer bekam es erneut mit Daniel Tepsa zu
5:3 Sieg im Hinspiel der 1. CL-Runde
Wie letztes Jahr trafen wir in der 1. Runde in der Champions League auf den KK Beograd. Diesmal hatten wir zuerst das Heimrecht und durften uns über ein volles Kegelsportzentrum freuen. Die Zuschauer sahen ein attraktives und spannendes Champions League Spiel mit dem besseren Ende für uns. Wir versuchten mit vier taktischen Wechseln den Gegner
8. Sieg im 9. Spiel
Mit dem 6:2-Sieg beim BSV Voith St. Pölten konnten wir auch unser viertes Auswärtsspiel in dieser Saison gewinnen und liegen nun mit 8 Siegen aus 9 Spielen am zweiten Tabellenplatz. 2 Tabellenpunkte hinter den ungeschlagenen Neunkirchner und 5 Punkte vor dem SKC Kleinwarasdorf. Das Spiel in St. Pölten gestaltete sich allerdings alles andere als leicht
Champions League Hinspiel
Es ist bald wieder soweit. Am 26.11.2022 steht die 1. Runde der Champions League an. Als gesetztes Team in der 1. Runde haben wir im Hinspiel das Heimrecht. Beginn ist um 13 Uhr. Der Gegner lautet wie im Vorjahr KK Beograd (SRB). Während letztes Jahr aufgrund der Corona-Maßnahmen keine Zuschauer erlaubt waren, soll unser Kegelsportzentrum
Landesmeister und neuer Rekordhalter
Bei den Landesmeisterschaften im Sprintbewerb setzte Matthias Zatschkowitsch seinen Erfolgslauf in diesem Bewerb fort. Mit dem erneuten Sieg bei den NÖ-Landesmeisterschaften ist er nun seit 2 Jahren ungeschlagen in diesem Bewerb. Dazwischen krönte er sich nicht nur zum österreichischen Staatsmeister, sondern auch zum Weltmeister in der U-23 Altersklasse und in der Allgemeinen Klasse. Am vergangenen
Sieg im Spitzenspiel
In der 8. Herbstrunde hatten wir zuhause die Chance uns vom SKC Kleinwarasdorf auf 3 Tabellenpunkte zu distanzieren und somit den 2. Tabellenplatz zu festigen. Allerdings waren die Duelle gegen die Burgenländer in den letzten Jahren immer äußerst eng gewesen, also waren wir auch diesmal auf ein enges Duell eingestellt. Doch der Start war alles
7:1 Auswärtssieg mit Mannschaftsbahnrekord
Während man in den ersten zwei Auswärtsspielen die mannschaftliche Geschlossenheit noch vermissen hat lassen, konnten wir beim KSV Wien eine überzeugende und mannschaftlich geschlossene Auswärtsleistung bringen. Zwei Wochen zuvor zwangen die Wiener mit einer starken Heimleistung den SKC Kleinwarasdorf in die Knie, dementsprechend waren wir auch gewarnt. Zu unserem Glück konnten sie die Leistung nicht
Nächster souveräner Heimsieg
Im bereits vierten Heimspiel in dieser Saison konnten wir unseren 3. Heimsieg feiern und das wieder überlegen. Nach dem letztjährigen Heimspiel gegen den KV Schwaz waren wir gewarnt, denn die Tiroler brachten uns ordentlich ins Schwitzen und den Rand einer Niederlage, doch schlussendlich konnten wir knapp mit 5:3 gewinnen. Dieses Jahr war der Spielverlauf anders.
Auswärtsperformance weiter ausbaufähig
Nach der schwachen Leistung im Spiel um Platz 3 beim Weltpokal wollten wir beim Grün Weiß Micheldorf zeigen, dass wir auswärts doch mehr drauf haben, als wir beim letzten Spiel in München gezeigt haben. Leider konnte wir auch in Micheldorf keine heroische Auswärtsleistung erzielen. Mit einem souveränen 7:1 Sieg dürfen wir dennoch nicht unzufrieden sein.