Mit Sieg Richtung Weltpokal

In der 5. Runde war der Tabellenzweiten SKC Kleinwarasdorf bei uns zu Gast. Der Druck war ganz klar auf unserer Seite, denn mit einer Niederlage hätte der Rückstand auf die Burgenländer bereits 5 Punkte betragen.

Wir waren an diesem Tag aber von Anfang an da und lieferten ein souveränes Heimspiel ab. Honza Mecerod brauchte nach 4 Monaten Kegelpause nur eine Trainingswoche um wieder ein grandioses Heimspiel abzuliefern. Mit einem glatten 4:0 wies er Balasz Rudolf in die Schranken. Genauso deutlich setzte sich Martin Rathmayer, Patrick Fritz und Lukas Temistokle durch. Damit stand es nach zwei Durchgängen 4:0 für uns, wir lagen über 300 Kegel vorne und hatten noch keine Bahn verloren.

Am Ende wurde es ein klares 6:2 und da auch St. Pölten zuhause gegen Neunkirchen verloren hat, beträgt der Rückstand auf den Spitzenreiter Neunkirchen “nur” mehr 2 Tabellenpunkte.

Am Dienstag in der Früh geht es Richtung Bozen zum Weltpokal. Top-Favorit ist natürlich der SKV Rot Weiß Zerbst, gefolgt von Zalaegerszeg, Zapresic und Podbrezova. Mit Belgrad, Triglav und Neumarkt zählen wir wohl zu den Teams, denen Chancen für das Halbfinale eingeräumt werden. Wir wollen auf jeden Fall eine ordentliche Leistung beim Weltpokal zeigen und die Chance auf das Halbfinale solange wie möglich wahren. Mindestziel ist natürlich die Qualifikation für die Champions League. Dazu müssten wir zumindest den 7. Platz erreichen.

Wir halten euch auf dem laufenden…

Das könnte dich auch interessieren...

Zweites Auswärtsspiel, zweite Niederlage

Auch im zweiten Auswärtsspiel mussten wir uns geschlagen geben. In Neunkirchen fanden wir grundsätzlich gut ins Spiel. Honza Mecerod zeigte sich trotz 4-monatigem Trainingsrückstand recht konstant und hielt den Kegelrückstand mit 596 auf Philipp Vsetecka, der mit 669 Kegel Tagesbestleistung erzielte. Lukas Temistokle spielte auf konstant hohem Niveau, erzielte mit 659 Kegel unsere Mannschaftsbestleistung und

Landesmeisterschaften Ü50 + Ü60

Der Landesverband Niederösterreich betraute uns mit der ehrenvollen Aufgabe die niederösterreichischen Landesmeisterschaften in der Altersklasse Ü-50 und Ü-60 auszutragen. An zwei Wettkampftagen nahmen 63 Starter an den Landesmeisterschaften teil. 17 in der Ü-50 Klasse und 46 in der Ü-60 Klasse. Um auch die besonders routinierten Spieler zu ehren, hat der Landesverband eine inoffizielle Ü-70 Wertung

Verdiente Niederlage in Schwaz

Nach der ersten Runde war uns schon klar, dass unsere Form noch ausbaufähig ist. Aufgrund dessen, war uns bewusst, dass es ein schweres Auswärtsspiel in Schwaz werden würde. Die Tiroler waren in den vergangenen Jahren schon ein harter Brocken und haben sich zusätzlich mit einem der besten deutschen Spieler Florian Fritzmann und der Nr. 1

Holpriger Start in die Superligasaison

Endlich ging es wieder los. Knapp 5 Monate nach dem letzten Superligaspiel startete die Saison 2025/2026 mit dem Heimspiel gegen BBSV Wien. Die Rollen waren klar verteilt, als Titelverteidiger waren wir zuhause natürlich der große Favorit. Die Wiener wussten aber wie sie uns möglichst viele Punkte abluchsen konnten. Da Jan Mecerod noch in Amerika unterwegs

Marchfeldturnier zu Ende

Nach 14 Spieltagen hat das Marchfeldturnier sein Ende gefunden und das mit einem absolut würdigem Ende. Am Finaltag hat sich bei der Damenwertung noch einiges getan. Die bis dato führende Jessica Ebner (614) wurde zuerst von Sarah Walch mit 615 Kegel überspielt, ehe Lisa Vsetecka im Durchgang darauf mit 629 Kegel in Führung ging und

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich