Nach 14 Spieltagen hat das Marchfeldturnier sein Ende gefunden und das mit einem absolut würdigem Ende.
Am Finaltag hat sich bei der Damenwertung noch einiges getan. Die bis dato führende Jessica Ebner (614) wurde zuerst von Sarah Walch mit 615 Kegel überspielt, ehe Lisa Vsetecka im Durchgang darauf mit 629 Kegel in Führung ging und diese auch behielt. Knapp dran am Podest waren am Finaltag auch Katharina Zatschkowitsch mit 612, Dominique Rathmayer mit 608 und Maja Nikolic mit 604 Kegel. Im allgemeinen war das Niveau bei den Damen äußerst stark – ganze zwölfmal wurde die 600er Marke geknackt. Die Mannschaftswertung bei den Damen stellt unter Beweis wie hoch das Niveau war. Die Kegelbärinnenbande setzte sich am Ende klar mit 2350 Kegel (587,5 Schnitt) vor den beiden Mannschaften von BBSV Wien durch.
Bei den Herren schaffte am Finaltag nur mehr Philipp Vsetecka den Sprung aufs Podest. Mit der Schnapszahl von 666 Kegel holte er sich Platz 3 hinter den beiden Heimspielern Lukas Temistokle, 715 Kegel, und Martin Rathmayer, 703 Kegel. Ein weiteres Ausrufezeichen am Finaltag setzte Nachwuchsteamspieler Simon Seper von BBSV Wien mit 653 Kegel. In der Mannschaftswertung Herren setzte sich mit der Superligamannschaft aus Orth der Favorit mit 2525 Kegel durch. Die Ungarischen Freunde rund um Papp Laszlo holten sich mit 2472 Kegel knapp vor der Landesligamannschaft aus Orth Platz 2.
In der Hobbywertung der Damen setzte sich Veronika Teply mit 275 Kegel (60 Wurf) vor Christine Dvorak mit 270 und Erika Brtna mit 269 Kegel durch. Bei den Herren ging der Sieg nach Hohenau. Alois Radinger überspielte mit 306 Kegel als einziger die 300er-Marke und holte sich vor Roman Tucek, 297, und Anton Stöger, 296, den Sieg. In den Mannschaftswertung überzeugte bei den Damen Gr. Enzersdorf mit 1024 Kegel. Zweiter wurde Loimersdorf mit 1012 Kegel und der dritte Platz ging an Gänserndorf mit 995 Kegel. Bei den Herren wurde Loimersdorf nur von Gänserndorf geschlagen. Mit 1077 Kegel holte Rupert Jahn, Anton Stöger, Josef Binder und ÖSKB-Präsident Willi Binder den Turniersieg. Dahinter platzierten sich die beiden Mannschaften aus Loimersdorf.
Nach der Siegerehrung fand gleich die Quizverlosung statt. Den € 500,- Wellnessgutschein gespendet von der Raika Orth/Donau gewann Agamemnon Lehmann von KSV Wiener Netze.
Die Gewinnerinnen und Gewinner, die nicht anwesend waren, bekommen ihre Preise natürlich zugestellt.
Natürlich gilt es am Ende auch DANKE zu sagen.
DANKE an alle Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Unterstützung im Vorfeld, währenddessen und danach. Allen voran natürlich Obmann Josef Rathmayer und der First Lady Michaela, die sicher die meisten Arbeitsstunden in den vergangenen drei Wochen hatten.
DANKE aber auch an Michael Jordak, der am Finaltag mit seinem Meat Craft Food Truck vor unserer Kegelbahn gestanden ist und für kulinarische Köstlichkeiten gesorgt hat.
DANKE natürlich auch an alle Sponsoren, die uns Tombolapreise zur Verfügung gestellt haben – besonders an die Raika Orth für die großzügige Spende vom Hauptpreise, aber auch an die Firma Wambach, die mit vielen Preisen unsere Tombola aufgewertet hat.
Und zum Schluss noch ein großes DANKE an alles Spielerinnen und Spieler, die an unserem 12. Marchfeldturnier teilgenommen haben, mit uns auf der Kegelbahn Spaß gehabt haben und unser Turnier zu etwas ganz besonderem gemacht haben.
Soviel dürfen wir noch verraten – es wird auch ein 13. Marchfeldturnier geben…