Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren.

Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte im zweiten Satz die Schwächen unseres Spielers aus und stellte auf 1:1. Nach der dritten Bahn lag der Kleinwarasdorfer 2:1 und sogar kegelmäßig in Führung. Doch auf die 3er Bahn kann sich Martin momentan verlassen. Mit 188 im letzten Satz knackte er noch mit 709 Kegel die 700er-Marke und holte sich den Mannschaftspunkt. Auf der anderen Seite hatte Jan Mecerod gegen Balazs Rudolf immer das bessere Ende für sich. Er gewann die ersten drei Sätze jeweils quasi mit dem letzten Wurf und sicherte sich frühzeitig den Mannschaftspunkt. Mit 660 Kegel bestätigte Honzi einmal mehr seine starke Saison.

Im Mitteldurchgang war Lukas Temistokle voll auf Zug gegen Dominik Gartner. Mit 371 Kegel nach zwei Bahnen lag der nächste 700er in der Luft. Doch noch etwas geschwächt von einer Krankheit unter der Woche musste er auf weiteren Bahnen Körner lassen und beendete sein Spiel schlussendlich mit 688 Kegel. Der Mannschaftspunkt ging natürlich klar an ihn. Patrick Fritz fand nicht besonders gut ins Spiel, das nutzte sein wiedergenesener Gegner eiskalt aus und ging deutlich mit 2:0 in Führung. Patrick konnte noch auf 2:1 verkürzen, für eine Aufholjagd war es jedoch zu spät. Somit holte Kleinwarasdorf seinen ersten Mannschaftspunkt.

Im letzten Durchgang schien es von Beginn weg klare Duelle zu werden. Michal Kratochvil und Matthias Zatschkowitsch hatten zunächst alles im Griff. Doch Kristjan Mijatovic zeigte auf den zweiten 60 Wurf seine ganze Klasse und brachte Matthias nochmal ordentlich in Bedrängnis. Am Ende konnte Matthias mit seiner Nervenstärke den Mannschaftspunkt mit 678 zu 676 gewinnen. Michal gewann glatt mit 4:0 und vollendete mit 625 Kegel erneut einen starke Heimleistung von uns. Mit 3966 Kegel scheiterten wir allerdings wieder an der 4000er-Marke.

Für uns geht es jetzt noch um die perfekte Saison. Momentan halten wir bei 16 Siegen aus 16 Spiele, daraus sollen 18 Siege aus 18 Spiele werden. Kommenden Samstag geht es in Ritzing über sechs Bahnen zur optimalen Vorbereitung für das Champions League Final-4, wo ebenfalls über sechs Bahnen gespielt wird (danke Bundesligakommision für die optimale Auslosung).

Das letzte Spiel der Superliga-Saison steigt dann zuhause am 5. April gegen Jenbach, wo wir dann auch für den Staatsmeistertitel geehrt werden.

Das könnte dich auch interessieren...

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren. Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins

Nächstes Spitzenspiel gewonnen

Der KSK Union Orth feiert am vergangenen Samstag einen souveränen 6:2-Heimsieg gegen den Titelmitfavoriten aus Neunkirchen und hält somit auch die Neunkirchen mit 6 Tabellenpunkten auf Abstand. In einem über drei Bahnen lang hart umkämpften Duell zwischen Martin Rathmayer und Philipp Vsetecka setzte sich am Ende der Orther mit einer bärenstarken Schlussbahn mit 691 zu

Halbfinalgegner steht fest

Am Montag erfolgte die Auslosung für das Halbfinale der Champions League. Natürlich gibt es da keine einfachen Gegner mehr. Denn mit Split, Raindorf und Zerbst stehen drei absolute Spitzenmannschaften im Halbfinale der Champions League. Wobei man sicher sagen muss, dass Zerbst nochmal über alle anderen zu stellen ist, nicht zuletzt, weil sie wohl die zweistärkste

Auswärtssieg in St. Pölten

Nach dem äußerst erfreulichem Ergebnis in Podbrezova in der Vorwoche hieß es nun in St. Pölten die Euphorie mitzunehmen und sich wieder auf die Superliga zu konzentrieren. Und wir haben uns in St. Pölten teilweise selbst das Leben schwer gemacht… Im ersten Durchgang sollten Lukas Temistokle und Martin Rathmayer für eine 2:0-Führung sorgen. Dieses vorhaben