Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren.

Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins Spiel, konnte im ersten Satz dennoch anschreiben. Michal teilte sich den Satzpunkt, Martin gewann die Bahn um ein paar Kegel. Im zweiten Satz zeigten unsere Startspieler groß auf, hielten die ebenfalls gut spielenden Gegner in Schach. Im dritten Satz fixierten beide ihre Mannschaftspunkt. Michal erneut mit einer bärenstarken Bahn, während Martin mit zwei 9er und einem 8er zum Schluss noch den Satzpunkt zurückgewinnen konnte. Michal fand auf der letzten Bahn nicht mehr zu seinem Spiel und beendete die Partie mit starken 631 Kegel. Martin steigerte sich nochmal im letzten Satz und spielte mit 641 Kegel Tagesbestleistung.

Im zweiten Durchgang plätscherte das Spiel etwas dahin. Es gab nicht wirklich Highlights. Patrick war immer wieder knapp am Satzpunkt dran, musste sich am Ende Nico Haubmann, der mit 611 Kegel eine tadellose Talentprobe abgab, mit 587 Kegel geschlagen geben. Lukas Temistokle blieb etwas unter seinen Möglichkeiten, hatte aber gegen den Kapitän von BBSV an diesem Tag keine Probleme.

Mit einem klaren 3:1-Vorsprung gingen Matthias Zatschkowitsch gegen Jan Varak und Jan Mecerod gegen Christian Aschengeschwandtner auf die Bahn. Und auch unser zweiter Tscheche zeigte eine von Beginn an starke Leistung und vollendete sein Spiel mit 637 Kegel und einem glatten 4:0-Duellsieg. Matthias spielte von Beginn weg solide, ließ keinen Zweifel aufkommen, wer das Duell gewinnen sollte und hatte am Ende 618 Kegel auf der Anzeige stehen. Mit 3718 Kegel konnten wir den alten Bahnrekord um knapp 70 Kegel nach oben schrauben.

Am kommenden Samstag ist in der 16. Runde der SKC Kleinwarasdorf bei uns zu Gast. Mit eine Untentschieden ist der Meistertitel fixiert und das soll natürlich auf jeden Fall gelingen.

Das könnte dich auch interessieren...

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte

Nächstes Spitzenspiel gewonnen

Der KSK Union Orth feiert am vergangenen Samstag einen souveränen 6:2-Heimsieg gegen den Titelmitfavoriten aus Neunkirchen und hält somit auch die Neunkirchen mit 6 Tabellenpunkten auf Abstand. In einem über drei Bahnen lang hart umkämpften Duell zwischen Martin Rathmayer und Philipp Vsetecka setzte sich am Ende der Orther mit einer bärenstarken Schlussbahn mit 691 zu

Halbfinalgegner steht fest

Am Montag erfolgte die Auslosung für das Halbfinale der Champions League. Natürlich gibt es da keine einfachen Gegner mehr. Denn mit Split, Raindorf und Zerbst stehen drei absolute Spitzenmannschaften im Halbfinale der Champions League. Wobei man sicher sagen muss, dass Zerbst nochmal über alle anderen zu stellen ist, nicht zuletzt, weil sie wohl die zweistärkste

Auswärtssieg in St. Pölten

Nach dem äußerst erfreulichem Ergebnis in Podbrezova in der Vorwoche hieß es nun in St. Pölten die Euphorie mitzunehmen und sich wieder auf die Superliga zu konzentrieren. Und wir haben uns in St. Pölten teilweise selbst das Leben schwer gemacht… Im ersten Durchgang sollten Lukas Temistokle und Martin Rathmayer für eine 2:0-Führung sorgen. Dieses vorhaben