Überschaubare Leistung gegen Tabellenletzten

In der 11. Runde der Superliga trafen wir auf Grün Weiß Micheldorf. Die Oberösterreicher sind derzeit das Tabellenschlusslicht und benötigen ein Wunder um die Klasse doch noch halten zu können. Trotzdem taten wir uns in Oberösterreich teilweise äußerst schwer, vor allem da unsere eigene Leistung zu wünschen übrig ließ.

Lukas Temistokle und Daniel Ecker lieferten sich definitiv das Duell des Tages. In einem hochklassigen Spiel konnte Ecker zwar in Führung gehen, Luki schlug aber auf den Mittelbahnen mit engen Satzsiegen zurück und benötigte im letzten Satz noch einen halben Punkt für den Duellsieg. Er ließ zum Schluss die heimischen Gäste mit zwei Fehlwürfen nochmal kurz jubeln, aber mit der letzten Kugel traf er den notwendigen Kegel und holte somit mit 617 zu 624 einen 2,5 zu 1,5 Satzpunktesieg. Wenig Probleme hatte Jan Mecerod mit Daniel Baier. Jan fand gut ins Spiel lieferte drei blitzsaubere Bahnen ab und verpasste auf der letzten Bahn seine Leistung zu krönen. Mit 578 Kegel gewann er trotzdem glatt mit 4:0.

Der zweite Durchgang begann beim Duell Patrick Fritz gegen Gabriel Kaiblinger verheißungsvoll. Patrick holte sich in einem engen ersten Satz den Sieg. Auf der darauffolgenden Bahn war er jedoch völlig von der Rolle und Kaiblinger konnte ihm über 40 Kegel abnehmen. Diesen Rückstand konnte er, auch dank einer tollen Leistung des großgewachsenen Micheldorfers, nicht mehr aufholen und verlor am Ende bei 2:2 Satzpunkten mit 580 zu 618 Kegel. Weniger verheißungsvoll startete das Duell Martin Rathmayer gegen Tomas Cozik. Doch auch dieses wendete sich auf der zweiten Bahn. Diesmal zu unseren Gunsten. Der Tscheche startete mit 162 Kegel stark in die Partie, konnte jedoch an diese Leistung nicht mehr anschließen und so konnte Martin, auch dank Leistungssteigerung im Vergleich zur ersten Bahn, den Mannschaftspunkt klar mit 3:1 und 604 zu 549 Kegel gewinnen.

Im letzten Durchgang kam nur mehr wenig Spannung auf. Matthias Zatschkowitsch lag zwar nach der ersten Bahn mit 0:1 zurück, aber im Anschluss brach sein Gegner völlig weg und Matthias konnte mit 3:1 und 573 zu 515 Kegel deutlich den Mannschaftspunkt gewinnen. Michal Kratochvil zeigte gegen Klaus Bruckner drei Bahnen lang ein starke Spiel, lag lange auf 600er Kurs. Erst auf der letzten Bahn verlor er aufgrund von ein paar Konzentrationsproblemen den Faden und landete am Ende bei 583 Kegel.

Das Spiel endete somit 7:1. Mit 589 Schnitt war das allerdings einfach zu wenig bzw. gab es viel Spielraum nach oben. Deshalb muss man auch ehrlicherweise sagen, dass die Generalprobe etwas in die Hose ging. Aber es sind noch ein paar Tage bis zum Champions League Hinspiel, jeder Spieler weiß was er noch zu tun hat und wird dann am Samstag top vorbereitet auf der Bahn stehen.

Wir freuen uns auf ein volle Kegelsportzentrum!!!

Das könnte dich auch interessieren...

Holpriger Start in die Superligasaison

Endlich ging es wieder los. Knapp 5 Monate nach dem letzten Superligaspiel startete die Saison 2025/2026 mit dem Heimspiel gegen BBSV Wien. Die Rollen waren klar verteilt, als Titelverteidiger waren wir zuhause natürlich der große Favorit. Die Wiener wussten aber wie sie uns möglichst viele Punkte abluchsen konnten. Da Jan Mecerod noch in Amerika unterwegs

Marchfeldturnier zu Ende

Nach 14 Spieltagen hat das Marchfeldturnier sein Ende gefunden und das mit einem absolut würdigem Ende. Am Finaltag hat sich bei der Damenwertung noch einiges getan. Die bis dato führende Jessica Ebner (614) wurde zuerst von Sarah Walch mit 615 Kegel überspielt, ehe Lisa Vsetecka im Durchgang darauf mit 629 Kegel in Führung ging und

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte

Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren. Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins