11. Marchfeldturnier

So schnell kann die Zeit vergehen…kaum hat das Marchfeldturnier am 12. Juli begonnen ist es auch schon wieder vorbei.

Erneut nahmen wieder unglaublich viele Keglerinnen und Kegler an unserem Turnier teil. 60 Damen und 225 Herren bei den Sportkeglern. 42 Damen und 46 Herren bei den Hobbykeglern.

Auch zur Siegerehrung kamen viele Leute. Aufgrund der heißen Temperaturen mussten wir die Siegerehrung drinnen vornehmen und dadurch war das Kegelsportzentrum gesteckt voll. Die Gäste wurden am Samstag Abend vom  Kombi-Weltmeister Matthias Zatschkowitsch begrillt.

Geehrt wurden an diesem Abend die jeweils drei besten in der Einzel- und Mannschaftswertung.

Bei den Hobbykeglern holte sich Anton Stöger aus Gänserndorf vor Herwig Weyer (Breitstetten) und Anton Kauschitz den Sieg.  In der Mannschaftswertung bei den Hobbykeglern siegte in der Herrenklasse Gänserndorf, vor Breitstetten und Loimersdorf. In der Damen-Mannschaftswertung schafften es sogar zwei Loimersdorfer Teams in die Top 3. Loimersdorf 2 gewann vor Gr. Enzersdorf und Loimersdorf 4. In der Einzelwertung Damen setzte sich Rosa Hirtzi mit genau 300 Kegel vor Christine Dvorak und Silvia Kozel durch.

Bei den Sportkeglerinnen gewann eine Ungarin den 1. Platz. Szalai-Bordacs Dorottya holte sich mit 637 Kegel vor Österreichs Nr. 1 Julia Huber (634) und Lokalmatadorin Katharina Zatschkowitsch (623) den Sieg. Bei den Herren triumphierte ebenfalls ein Orther. Martin Rathmayer gewann mit neuem Bahnrekord von 759 Kegel vor Cousin Matthias Zatschkowitsch (678) und dem ungarischen Nationalspieler Zsombor Zapletan (675). In der Mannschaftswertung setzte sich der aktuelle Staatsmeister bei den Damen, als auch bei den Herren durch. Bei den Damen ging der Sieg somit an BBSV Wien mit über 600 Schnitt. Zweiter wurde die Kegelbärenbande, bestehend aus vier Nachwuchsteamspielerinnen) und Rakoshegy aus Ungarn. Bei den Herren setzte sich der Hausherr KSK Union Orth vor Dominiks Vier und dem KV Schwaz durch.

Vielen Dank nochmal an alle Helferinnen und Helfer, ohne die diese Veranstaltung in dieser Form nicht möglich wäre, aber auch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dass ihr jedes Jahr aufs neue zu uns kommt und ein Teil unseres Turnieres seid.

Wir sehen uns spätestens nächstes Jahr!

Das könnte dich auch interessieren...

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte

Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren. Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins

Nächstes Spitzenspiel gewonnen

Der KSK Union Orth feiert am vergangenen Samstag einen souveränen 6:2-Heimsieg gegen den Titelmitfavoriten aus Neunkirchen und hält somit auch die Neunkirchen mit 6 Tabellenpunkten auf Abstand. In einem über drei Bahnen lang hart umkämpften Duell zwischen Martin Rathmayer und Philipp Vsetecka setzte sich am Ende der Orther mit einer bärenstarken Schlussbahn mit 691 zu

Halbfinalgegner steht fest

Am Montag erfolgte die Auslosung für das Halbfinale der Champions League. Natürlich gibt es da keine einfachen Gegner mehr. Denn mit Split, Raindorf und Zerbst stehen drei absolute Spitzenmannschaften im Halbfinale der Champions League. Wobei man sicher sagen muss, dass Zerbst nochmal über alle anderen zu stellen ist, nicht zuletzt, weil sie wohl die zweistärkste