2x 8:0

Die erste Doppelrunde stand für uns an. Samstags die 6. Frühjahresrunde gegen den KV Schwaz, sonntags die verschobene 1. Herbstrunde gegen BSV Voith St. Pölten.

Das 8:0 vom Samstag gegen den KV Schwaz ist einiges Wert, da der Gegner wie bereits in den vergangenen Jahren eine starke Leistung zeigte und auch einen neuen Mannschaftsrekord erzielte. Mit einer geschlossen starken Mannschaftsleistung unsererseits konnten wir jedoch jedes Duell schlussendlich für uns entscheiden und ohne 700er die 4000er Marke knacken.

Im ersten Durchgang wies Martin Rathmayer mit der Tagesbestleistung von 694 Kegel Adam Budai mit 3,5 zu 0,5 Satzpunkten in die Schranken. Honza Mecerod zeigte gegen Roland Gstrein eine tolle Aufholjagd und erkämpfte sich mit 659 zu 652 Kegel mit einem 3:1 den Mannschaftspunkt.

Patrick Fritz setzte seine Serie an guten Spielen fort und ließ Patrik Gruber so gut wie keine Chance. Bei einem 3:1 Sieg erzielte er 660 Kegel und Bewies einmal mehr seine Klasse. Ebenfalls mit 3:1 gewann Lukas Temistokle gegen Maximilian Monthaler. Besonders auf den zweiten 60 Wurf zeigte Luki seine wahre Klasse (375 Kegel). Mit 678 Kegel erzielte er unsere drittbeste Leistung an diesem Tag.

Die tolle Mannschaftsleistung vollendeten Matthias Zatschkowitsch und Michal Kratochvil im letzten Durchgang. Michal erzielte mit 682 Kegel eine neue persönliche Bestleistung und konnte gegen Sasa Igumanovic alle Bahnen gewinnen. Bei Matthias ging es gegen Marvo Dummer etwas enger her. Mit 671 Kegel zu 656 Kegel war Matthias schlussendlich aber auch der verdiente Sieger.

4044 Kegel, 674 Schnitt, 8:0 Sieg. Ein perfekter Tag für uns.

 

Der zweite 8:0-“Sieg” an diesem Wochenende war alles andere als schön. St. Pölten ist im Juli an uns herangetreten und hat uns darum gebeten die 1. Herbstrunde gegen sie aufgrund urlaubender Spieler zu verschieben. Wir haben uns auf den vergangenen Sonntag geeinigt. St. Pölten kontaktierte uns dann am Samstag noch, dass sie zuviele verletzte Spieler haben um am Sonntag bei uns antreten zu können. Da es sich um die 1. Herbstrunde handelt und alle anderen Mannschaften von ihnen diese schon bestritten haben, bleiben so gut wie keine Spieler mehr für einen Einsatz übrig. Daher haben sie uns gebeten das Spiel nochmal zu verschieben.

Also berateten wir kurz über Alternativtermin, kamen für uns aber auf keinen passenden, daher mussten wir ihnen mitteilen, dass wir das Spiel nicht verschieben können.

Am Sonntag kam es dann leider tatsächlich so. Wir machten unsere Aufstelllung, St. Pölten kam nicht und so wurde es ein 8:0 für uns ohne zu spielen.

 

Am kommenden Wochenende kommt es zum Auswärtsdoppel. Samstag gegen Jenbach und Sonntags dann gegen Eugendorf.

 

Das könnte dich auch interessieren...

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte

Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren. Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins

Nächstes Spitzenspiel gewonnen

Der KSK Union Orth feiert am vergangenen Samstag einen souveränen 6:2-Heimsieg gegen den Titelmitfavoriten aus Neunkirchen und hält somit auch die Neunkirchen mit 6 Tabellenpunkten auf Abstand. In einem über drei Bahnen lang hart umkämpften Duell zwischen Martin Rathmayer und Philipp Vsetecka setzte sich am Ende der Orther mit einer bärenstarken Schlussbahn mit 691 zu

Halbfinalgegner steht fest

Am Montag erfolgte die Auslosung für das Halbfinale der Champions League. Natürlich gibt es da keine einfachen Gegner mehr. Denn mit Split, Raindorf und Zerbst stehen drei absolute Spitzenmannschaften im Halbfinale der Champions League. Wobei man sicher sagen muss, dass Zerbst nochmal über alle anderen zu stellen ist, nicht zuletzt, weil sie wohl die zweistärkste