Eine äußerst erfolgreiche Superliga-Saison endet mit einem Heimsieg gegen den BSV Voith St. Pölten. Mit einem souveränen 6:2-Erfolg über die Landeshauptstädter holten wir unseren Tabellenpunkte 29 und 30 und belegen mit 6 Punkten Rückstand auf Neunkirchen den zweiten Platz. Seit 2018 sind wir somit stehts unter den TOP 2 zu finden.
Im Startdurchgang sorgte Martin Rathmayer gegen Alexander Tischler mit Furore. Mit 723 Kegel bestätigte er seine tolle Heimform und holte mit einem 4:0 den Mannschaftspunkt. Honza Mecerod musste gegen Patrick Dvorak nur den ersten Satzpunkt abgeben, setzte sich aber am Ende klar mit 3:1 und 644 zu 587 Kegel durch.
Bei den Mittelpaarungen gab es zwei spannende Duelle. Den ersten Satzpunkt mussten sowohl Patrick Fritz (gegen Florian Quirin), als auch Lukas Temistokle (gegen Matko Bulka) abgeben. Luki konnte sich Satz 2 und 3 um jeweils zwei Kegel sichern, allerdings hatte Bulka noch immer mehr Kegel auf seinem Konto. Patrick verlor auch Satz 2 knapp, konnte allerdings im dritten Satz seinem jungen Gegner 30 Kegel abnehmen und lag kegelmäßig somit in Führung. Damit benötigten beide Orther den letzten Satzpunkt um den Mannschaftspunkt zu gewinnen. Patrick hatte das Glück auf seiner Seite und holte den Satzpunkt auf der letzten Bahn mit 156 zu 155 Kegel. Mit 642 Kegel zeigte er nochmal eine gute Heimleistung. Auch zwischen Luki und Bulka wurde es ordentlich spannend. Bulka benötigte auf den letzten 3 Wurf 9 Kegel, diese traf er auch und somit entschied er die letzte Bahn mit 162 zu 161 Kegel für sich und behielt mit 653 zu 645 Kegel den Mannschaftspunkt.
Im letzten Durchgang gab es zwei einseitige Duelle. Michal Kratochvil konnte gegen seinen Landsmann Filip Dejda auf den ersten drei Bahnen nicht wirklich mithalten und so stand der Duellsieger bereits nach drei Bahnen fest. Den letzten Satzpunkt konnte Michal noch gewinnen und mit 582 Kegel die Saison abschließen. Matthias Zatschkowitsch stand ebenso nach drei Bahnen gegen Gernot Buchinger als Duellsieger fest. Besonders erwähnenswert war seine zweite Bahn mit 201 Kegel. Am Ende machte er eine Punktlandung bei 700 Kegel und schloss somit die Saison mit einem Heimschnitt jenseits von 700 Kegel ab.
Mit einem Schnitt von 656 Kegel bestätigten wir nochmal unsere starke Heimform diese Saison. Anschließend an das Spiel überreichte der ÖSKB-Präsident Willi Binder die Medaillen und Urkunden für den Vize-Staatsmeister. Danach waren alle zu Schweinsbraten und Schnitzel eingeladen.
Aber die Saison ist noch nicht zu Ende. Mit dem Cup haben wir noch ein weitere großes Ziel vor Augen. Das NÖ-Cupfinale findet am kommenden Sonntag, 23.04.2023 in Neunkirchen statt.