Meisterschaft mit Sieg beendet

Der Meistertitel stand schon fest und somit war es eine entspannte und mit Vorfreude gespickte Reise nach Tirol zum KV Schwaz. Die Mannen rund um Nationalteam-Anwärter Patrik Gruber konnten in dieser Saison an die Tabellenspitze heranschnuppern und zeigte sich auch beim Spiel in Orth als große Hürde. Allerdings mussten die Schwazer auf Simon Axthelm, den Bahnrekordhalter seit dem letzten Heimspiel verzichten, der durch Michael Hechenberger ersetzt wurde. Und dieser konnte auch gleich die Mannschaftsbestleistung an diesem Tag erzielen. Zunächst war er gegen Martin Rathmayer auf der ersten Bahn chancenlos. Allerdings hatte Martin mit Krämpfen zu kämpfen, die ihm ihn seiner Sicherheit beeinträchtigten. Nach einer 2:1 Führung und 24 Kegel Vorsprung war nach 2 Würfen auf der letzten Bahn dann endgültig Schluss und so wurde Martin durch Marco Brandner ersetzt. Dieser gab zwar alles um den Kegelvorsprung ins Ziel zu bringen, allerdings fehlten am Ende mit 588 zu 591 ein paar Kegel für den Mannschaftspunkt. Da auch Patrick Fritz stehts ein paar Kegel zu wenig spielte, musste er den letzten Satz für sich entscheiden um den Mannschaftspunkt nach Hause zu holen. Mit 576 zu 580 Kegel verpasste auch er den Mannschaftspunkt hauchdünn.

Der Kegelrückstand hielt sich also in Grenzen, allerdings konnten wir noch keinen Mannschaftspunkt verbuchen. Im zweiten Durchgang sah es zunächst nach einem vollen Erfolg aus. Michal Kratochvil konnte dem müden Adam Budai die ersten beiden Satzpunkte abgeben, gab allerdings im dritten Satz mit einer schwachen Bahn alle Kegel aus der Hand und musste so auf der letzten Bahn den Satzpunkt gewinnen. Budai blieb der spielbestimmende Spieler auf den zweiten 60 Wurf und holte somit auch den Mannschaftspunkt, am Ende sogar klar mit 584 zu 556 Kegel. Im zweiten Duell im Mitteldurchgang konnte Lukas Temistokle seine starke Saison mit einer weiteren starken Leistung abschließen. Auf seiner zweiten Heimbahn ließ er seinem Kollegen aus dem U-23 Nationalteamkader Maximilian Monthaler keine Chance und gewann glatt mit 4:0 und 627 zu 542 Kegel.

3:1 für Schwaz, plus 51 Kegel für uns. Somit benötigten wir beide Mannschaftspunkte im letzten Durchgang für die Mission 33 (Tabellenpunkte) und die konnten Matthias Zatschkowitsch und Honza Mecerod auch holen. Honza spielte solide und hatte seinen Gegner Christian Reichart über weite Strecke des Duells unter Kontrolle. So gewann er Satz 1, 3 und 4 und holte Mannschaftspunkt Nr. 2 für uns. Mit seinen 576 Kegel war er als Saisonabschluss nicht zufrieden. Matthias begann gewohnt stark und setzte sich nach zwei Bahnen mit 2:0 und plus 35 Kegel ab. Doch im Duell der beiden Kapitäne konnte Patrik Gruber auf den zweiten 60 Wurf zurückschlagen und verlangte Matthias nochmal alles ab. Dieser war nicht gerade von einem ergiebigen Faller der Kegel gesegnet und so musste er um jeden Kegel bis zum Schluss kämpfen. Am Ende brachte er, mit 615 zu 589 Kegel, 26 Kegel ins Ziel und sorgte für unseren 8. Auswärtssieg in dieser Saison. Wie es sich gehört, machte Matthias unseren letzten Wurf der Saison und dieser war natürlich mit einem 9er ein Sinnbild für unsere Mega-Saison 2021/22.

Mit 3538 Kegel brachten wir keine herausragende Leistung für den Saisonabschluss, aber vielleicht war auch bereits die Luft draußen bzw. hat etwas die Anspannung gefehlt um wirklich eine starke Leistung auf dieser Bahn zu bringen.

Auch an dieser Stelle nochmal ein Dankeschön an den Vorstand, der der Mannschaft das ganze ermöglicht hat. Ein Dankeschön an alle Fans, Betreuer, Läufer und alle die uns rundherum die Arbeit abnehmen. Und auch ein Dankeschön an den KV Schwaz für das Meistergeschenk und die äußerst netten Stunden nach dem Spiel.

Und zum Abschluss…

WIR SIND STAATSMEISTER 2021/22!!!

Das könnte dich auch interessieren...

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte

Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren. Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins

Nächstes Spitzenspiel gewonnen

Der KSK Union Orth feiert am vergangenen Samstag einen souveränen 6:2-Heimsieg gegen den Titelmitfavoriten aus Neunkirchen und hält somit auch die Neunkirchen mit 6 Tabellenpunkten auf Abstand. In einem über drei Bahnen lang hart umkämpften Duell zwischen Martin Rathmayer und Philipp Vsetecka setzte sich am Ende der Orther mit einer bärenstarken Schlussbahn mit 691 zu

Halbfinalgegner steht fest

Am Montag erfolgte die Auslosung für das Halbfinale der Champions League. Natürlich gibt es da keine einfachen Gegner mehr. Denn mit Split, Raindorf und Zerbst stehen drei absolute Spitzenmannschaften im Halbfinale der Champions League. Wobei man sicher sagen muss, dass Zerbst nochmal über alle anderen zu stellen ist, nicht zuletzt, weil sie wohl die zweistärkste