Nächster großer Schritt Richtung Titel

Mit dem nächsten 8:0-Erfolg im Heimspiel gegen SKC Sonnensee Ritzing liegen wir nun mit einem Spiel mehr mit 4 Tabellenpunkten Vorsprung vor Kleinwarasdorf an der Spitze. Ein Plus von 17 Mannschaftspunkten bedeutet, dass wir im nächsten Spiel gleich hoch wie Kleinwarasdorf gewinnen müssen, um den Titel fix in unserer Tasche zu haben.

Aber zunächst zum vergangenen Spiel…Erneut waren unsere Leistungen nicht wirklich überragend, aber der Kampfgeist und der Willen, soviele Punkte wie möglich zu holen, war bei jedem zu sehen. Martin Rathmayer konnte gegen Martin Eder alle Sätze für sich entscheiden. Mit 635 Kegel holte er gleich mal ein Plus von 70 Kegel für uns. Dazu kamen weitere 59 Kegel, die Honza Mecerod gegen Balazs Rudolf gewann. Trotz Startschwierigkeiten auf der ersten Bahn konnte er sich ab dem zweiten Satz von seinem schwächelnden Gegner absetzen und ließ bis zum Schluss nichts mehr anbrennen. Seine 628 Kegel komplettierten einen soliden ersten Durchgang.

Im zweiten Durchgang gab es hochklassigste Duell der Partie zu sehen. Lukas Temistokle hatte mit Paul Kleindl seine Mühe, allerdings agierte der routinierte Ritzinger auch sehr souverän. Luki sicherte sich mit 171 Kegel die erste Bahn. Die Sätze 2 und 3 ging mit 164 zu 161 und 161 zu 158 Kegel knapp an Kleindl. In einem erneut umkämpften letzten Satz behielt Luki die Oberhand und holte bei einem 2:2 mit 655 zu 642 Kegel gegen den Tagesbesten von Ritzing den Mannschaftspunkt. Erneut mit Startschwierigkeiten auf der Heimbahn kämpfte Patrick. Ab dem 16. Wurf waren sie allerdings behoben und so kämpfte er sich nochmal zu seinem Gegner Alexander Jaskulski heran. Der Satzpunkt blieb beim Ritzinger. Einen Einbruch des Burgenländers konnte Patrick nutzen und auf 1:1 stellen. Auf Bahn 1 und 2 konnte er sich nochmal steigern und ließ Jaskulski schlussendlich deutlich hinter ihm. Mit 635 Kegel spielte er unseren 4. 600er.

Mit den 4 Mannschaftspunkten und einigen Kegeln Vorsprung ging es im letzten Durchgang nur mehr um die Höhe unseres Heimsieges. Dass Matthias Zatschkowitsch auf der Heimbahn schwer zu schlagen ist, wussten wir und natürlich auch die Ritzinger. Und er zeigte es erneut mit einem nahezu perfekten Spiel. Mit seinem 5. 700er in dieser Saison holte er alle vier Satzpunkte und die Tagesbestleistung. Und trotz seines überragenden Spiels waren fast alle Augen auf der Duell Michal Kratochvil gegen Roman Gerdenitsch gerichtet. Der erste Satz ging mit 156 zu 134 Kegel klar an den Kapitän und Nr. 1 der Ritzinger. Doch Michal konnte den zweiten Satz knapp gewinnen und somit blieb unsere Chance auf einen weiteren Mannschaftspunkt gegeben. Mit einem 3er Streuer holte er sich im dritten Satz um einen Kegel den nächsten Satzpunkt. Aufgrund seines Kegelrückstandes musste er allerdings auch den letzten Satz gewinnen. Beide spielten nicht fehlerfrei, aber am Ende war es erneut Michal der den Satzpunkt gewinnen konnte. Mit 580 zu 591 Kegel hatte er zwar weniger Kegel, aber mehr Sätze und somit auch den Mannschaftspunkt gewonnen. Kein unwichtiger Mannschaftspunkt im Hinblick auf Platz 1, denn dadurch haben wir einen weiteren Mannschaftspunkt auf Kleinwarasdorf gewonnen.

Nächste Woche gehts bereits mit dem letzten Heimspiel der Saison weiter. Zu Gast ist der KSV Wien, der mit einem souveränen 7:1-Heimerfolg wohl auch die letzten Abstiegssorgen los wurde. Rein theoretisch können wir in diesem Spiel den Meistertitel bereits fixieren. Mit einem erneuten 8:0 Erfolg oder einem gleich hohen Sieg wie Kleinwarasdorf zuhause gegen ESV Leoben erzielt. Allerdings bedarf es dazu einer Leistungssteigerung zum Spiel gegen Ritzing, denn das die Burgenländer nicht den besten Tag erwischten, musste sich bei der Verabschiedung selbst eingestehen.

Das könnte dich auch interessieren...

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte

Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren. Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins

Nächstes Spitzenspiel gewonnen

Der KSK Union Orth feiert am vergangenen Samstag einen souveränen 6:2-Heimsieg gegen den Titelmitfavoriten aus Neunkirchen und hält somit auch die Neunkirchen mit 6 Tabellenpunkten auf Abstand. In einem über drei Bahnen lang hart umkämpften Duell zwischen Martin Rathmayer und Philipp Vsetecka setzte sich am Ende der Orther mit einer bärenstarken Schlussbahn mit 691 zu

Halbfinalgegner steht fest

Am Montag erfolgte die Auslosung für das Halbfinale der Champions League. Natürlich gibt es da keine einfachen Gegner mehr. Denn mit Split, Raindorf und Zerbst stehen drei absolute Spitzenmannschaften im Halbfinale der Champions League. Wobei man sicher sagen muss, dass Zerbst nochmal über alle anderen zu stellen ist, nicht zuletzt, weil sie wohl die zweistärkste