Zuhause weiterhin ungeschlagen

Nach dem 4:4 im letzten Heimspiel gegen Neunkirchen, durften wir am vergangenen Samstag gegen KSK Austria Krems wieder einen vollen Erfolg feiern. Mit einem 7:1-Heimsieg behaupten wir weiterhin punktegleich mit dem SKC Kleinwarasdorf die Tabellenspitze.

Martin Rathmayer sorgte im ersten Durchgang für unseren ersten Mannschaftspunkt. Mit einem klaren 4:0-Erfolg über Manuel Ohnesorgen holte er sich mit 679 zu 528 Kegel sicher den Punkt. Honza Mecerod hatte mit seinem Landsmann Ondrej Sobcak wohl die schwerste Aufgabe an diesem Tag. In zwei engen ersten Sätzen hatte der Kremser beide Male ein paar Kegel mehr auf der Anzeigetafel stehen und so stand Honza im dritten Satz bereits sehr unter Druck. Mit sechs 9er im Abräumen war Sobcak auf der dritten Bahn kaum zu schlagen und somit ging der Mannschaftspunkt frühzeitig an die Gäste. Ein weiterer enger Satz auf der letzten Bahn endete ebenfalls zu Gunsten von Sobcak und somit verlor Honza klar mit 0:4 und 606 zu 650 Kegel.

Im zweiten Durchgang ließen wir kaum etwas anbrennen. Nur Patrick Fritz musste seinen ersten Satzpunkt teilen, wobei er da noch Glück hatte, dass sein Gegner nicht vom Glück verfolgt war. Ab dann agierte Patrick äußerst souverän und ließ Ekker mit 177 und 182 Kegel keine Chance. Mit einer starken Schlussbahn erreichte er ein Gesamtergebnis von 663 Kegel und schrammte knapp an seiner persönlichen Bestleistung vorbei. Mit dem zweiten Legionär der Kremser bekam es Lukas Temistokle zu tun, doch der zeigte von Beginn weg, dass er dieses Duell gewinnen will. Mit 177 Kegel holte er sich locker den ersten Satz. Im zweiten Satz ging es enger her, doch auch hier behielt Luki die Oberhand und sicherte sich mit 178 zu 168 Kegel den Satzpunkt. Im dritten Satz konnte er den Mannschaftspunkt bereits fixieren und mit einer weiteren bärenstarken Bahn holte er sich auch Satz Nr. 4 und gewann daher auch kegelmäßig klar mit 690 zu 629 Kegel.

Das wohl spannendste Duell lieferte sich Michal Kratochvil und Johann Messavilla im letzten Durchgang. Im ersten Satz vergab Michal noch die Chance auf den Satzgewinn, postwendend schlug er im zweiten, qualitativ höheren, Satz zurück und stellte auf 1:1. Im dritten Satz fiel die Qualität des Duells leider wieder ab, aber Michal behielt zu unserer großen Freude mit 138:133 Kegel die Nerven. Einen Polster von 11 Kegel hatte er nun für die letzte Bahn, doch dieser drohte verloren zu gehen, da Messavilla einen ausgezeichneten Start in den letzten Satz erwischte. Erst auf den letzten Würfen im Abräumen konnte Michal den Kremser wieder überholen und am Ende mit 598 zu 588 Kegel den Mannschaftspunkt sichern. Weniger spannend war es wie gewohnt bei Matthias Zatschkowitsch. Auch wenn er am Anfang etwas brauchte ins Spiel zu finden, spielte er die restlichen Sätze mit 177, 183 und 180 Kegel außergewöhnlich souverän und holte mit 4:0 und Tagesbestleistung von 692 Kegel unseren 5. Mannschaftspunkt.

Bei 3928 Kegel konnten wir am Ende einen klaren 7:1-Erfolg feiern. In den nächsten Wochen stehen nun viele viele Highlights auf dem Programm. Das erste findet am kommenden Wochenende in Italien statt. Dort treffen wir in der 2. Runde der Champions League auf den KK Neumarkt.

Das könnte dich auch interessieren...

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte

Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren. Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins

Nächstes Spitzenspiel gewonnen

Der KSK Union Orth feiert am vergangenen Samstag einen souveränen 6:2-Heimsieg gegen den Titelmitfavoriten aus Neunkirchen und hält somit auch die Neunkirchen mit 6 Tabellenpunkten auf Abstand. In einem über drei Bahnen lang hart umkämpften Duell zwischen Martin Rathmayer und Philipp Vsetecka setzte sich am Ende der Orther mit einer bärenstarken Schlussbahn mit 691 zu

Halbfinalgegner steht fest

Am Montag erfolgte die Auslosung für das Halbfinale der Champions League. Natürlich gibt es da keine einfachen Gegner mehr. Denn mit Split, Raindorf und Zerbst stehen drei absolute Spitzenmannschaften im Halbfinale der Champions League. Wobei man sicher sagen muss, dass Zerbst nochmal über alle anderen zu stellen ist, nicht zuletzt, weil sie wohl die zweistärkste