Unentschieden zum Frühjahresstart

Zum Frühjahresstart gab es im Spitzenspiel zuhause gegen den SK FWT Composites Neunkirchen ein 4:4. Nach einer packenden Partie im Herbst in Neunkirchen gab es erneut ein spannendes und hochklassiges Spiel in Orth.

Lukas Huber war am Ende der Herbstsaison bereits wieder zurück von seiner Knöchelverletzung und so traten beide Mannschaften in Bestbesetzung an. Huber war auch gleich Hauptakteur im ersten spannendes Duell des Tages. Im Duell mit unserem Honza Mecerod ging er souverän mit 1:0 in Führung. Im zweiten Satz sah es nach dem Volle schon nach einer Vorentscheidung aus, doch mit einem grandiosen Abräumergebnis holte sich Honza noch den Satzpunkt und glich zum 1:1 aus. Unser Teamkücken spielte dem Top-Österreicher der Neunkirchner hervorragend mit und ging sogar mit 2:1 in Führung. Im letzten Satz setzte sich jedoch die Routine durch und so holte Huber mit 672 zu 637 Kegel den ersten Mannschaftspunkt für die Neunkirchner. Für den Ausgleich im ersten Satz sorgte Martin Rathmayer, der mit einer hervorragenden Leistung Manuel Spreng keine Chance ließ und sich mit 4:0 und 685 zu 592 Kegel den Punkt sicherte.

Im zweiten Durchgang bekam es Lukas Temistokle mit Bojan Vlakevski zu tun. Lukas hielt gut mit dem Neo-Kroaten mit, aber es fehlten immer wieder ein paar Kegel für den Satzpunkt. Und so entschied Vlakevski  bereits nach 3 Bahnen das Duell für sich. Im letzten Satz spielten beide Spieler nochmal richtig auf, wobei sich Luki mit 192 Kegel den letzten Satzpunkt sicherte und mit 670 Kegel nochmal ordentlich an den Neunkirchner heran kam (695 Kegel). Ein sehr enges Duell lieferten sich Patrick Fritz und Michael Gollubits, wobei zu Beginn der Neunkirchner das Heft ganz klar in seiner Hand hatte und auch 1:0 in Führung ging. Danach fand Patrick zu alter Stärke vom Herbst und holte sich Satz 2. In einem engen dritten Satz behielt zu unserem bedauern leider Gollubits die Oberhand und lag somit mit 2:0 und 21 Kegel voran. Doch Patrick gab nicht auf, kämpfte weiter und spielte sich in einen wahren Rausch. Leider verpasste er es im Abräumen Gollubits noch mehr zuzusetzen und so holte er den dritten Mannschaftspunkt mit 654:642 Kegel für Neunkirchen.

21 Kegel Vorsprung hatten wir noch. Ein 4:4 war durch die Duellkonstellation also absehbar. Michal Kratochvil konnte Dimitar Dimitrovski nie wirklich unter Druck setzen und so lag dieser schnell mit 2:0 und 46 Kegel voran. Matthias Zatschkowitsch hielt Christoph Eßmeister gut in Schach und holte weitere 48 Kegel plus für uns. 2 Bahnen vor Schluss betrug unser Kegelvorsprung daher 23 Kegel. Im dritten Satz fand Michal zu unserer großen Freude in sein Spiel und hielt mit dem Mazedonier mit. Mit 173 zu 160 Kegel entschied dennoch der Neunkirchner Legionär das Duell für sich, somit war ein 4:4 das Maximum für uns. Matthias knöpfte Eßmeister 20 weitere Kegel ab und somit hatten wir einen schon etwas komfortableren Kegelvorsprung von 30 Kegel. Auf der letzten Bahn lieferten alle 4 Spieler noch eine starke Leistung ab, weshalb die Gesamtkegel in keinster Phase zu kippen drohten und wir uns, auch dank der Mannschaftsbestleistung von Matthias von 686 Kegel das Unentschieden sicherten. Wichtig war natürlich auch Michals Auferstehung mit 324 Kegel auf den zweiten 60 Wurf, damit ließ er Dimitrovski nicht noch weiter davonziehen.

Alles in allem ein leistungsgerechetes Unentschieden, das uns zu unserer Überraschung an die Tabellenspitze brachte, da der SKC Kleinwarasdorf zuhause gegen St. Pölten um 1 Kegel verlor. Aber mehr als eine Momentaufnahme ist der aktuelle Tabellenstand nicht. Es warten noch einige schwere Spiele auf uns.

Wichtig ist, dass wir wieder eine starke Heimleistung mit 3918 Kegel geboten haben. Nächste Woche gehts in Leoben weiter!

Das könnte dich auch interessieren...

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte

Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren. Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins

Nächstes Spitzenspiel gewonnen

Der KSK Union Orth feiert am vergangenen Samstag einen souveränen 6:2-Heimsieg gegen den Titelmitfavoriten aus Neunkirchen und hält somit auch die Neunkirchen mit 6 Tabellenpunkten auf Abstand. In einem über drei Bahnen lang hart umkämpften Duell zwischen Martin Rathmayer und Philipp Vsetecka setzte sich am Ende der Orther mit einer bärenstarken Schlussbahn mit 691 zu

Halbfinalgegner steht fest

Am Montag erfolgte die Auslosung für das Halbfinale der Champions League. Natürlich gibt es da keine einfachen Gegner mehr. Denn mit Split, Raindorf und Zerbst stehen drei absolute Spitzenmannschaften im Halbfinale der Champions League. Wobei man sicher sagen muss, dass Zerbst nochmal über alle anderen zu stellen ist, nicht zuletzt, weil sie wohl die zweistärkste