8:0 Heimerfolg mit Fabelrekorden

Nach der überzeugenden Leistung in Neunkirchen folgte im ersten Heimspiel gleich die nächste. Mit gleich 3 Österreichrekorden feierten wir einen ungefährdeten 8:0 Heimsieg gegen den ESV Leoben. Als erste österreichische Mannschaft überspielten wir dabei die 4000 Kegelmarke.

Das Spiel, bei dem einen die Superlative ausgehen, begann mit einer bärenstarken Leistung von Honza Mecerod gegen den neuen slowenischen Legionär der Leobner. Mit 81 Kegel ins Volle auf der ersten Bahn begann er denkbar schlecht, konnte aber aufgrund einer starken Abräumleistung den Rückstand in Grenzen halten. Danach zeigte er Kegeln vom allerfeinsten. 190 Kegel auf der zweiten Bahn ließ er 187 Kegel auf der dritten Bahn folgen und brachte sich somit locker in Führung. Aber nicht nur das, er war auf 700er Kurs und das zum ersten Mal in seiner Karriere. 172 Kegel fehlten ihm auf der letzten Bahn für die besondere Marke. Er verpasste diese leider knapp und landete bei einer neuen persönlichen Bestleistung von 693 Kegel und holte selbstverständlich den Mannschaftspunkt. Daneben wirkte Martin Rathmayer mit seinen 634 Kegel blass. Für den Mannschaftspunkt reichte es aber allemal und somit lagen wir mit 2:0 in Führung.

Die Tagesbestleistung von Honza hielt genau 70 Minuten, denn Lukas Temistokle lieferte eine noch bessere Leistung ab und krönte diese mit seiner persönlichen Bestleistung, Einzelbahnrekord und österreichischen U-23 Rekord. Sensationelle 726 Kegel brachte er zu Fall. Die erste Bahn war mit 164 Kegel klar die schwächste. Danach folgten eine 181er, eine 192er und eine 189er Bahn und gefühlt passierte ihm kein schlechter Wurf mehr. Auch er hatte natürlich keinerlei Mühe mit dem Mannschaftspunkt. Dagegen hatte Patrick Fritz zu kämpften. Erst auf den zweiten 60 Wurf taute er auf und legte satte 330 Kegel nach und holte sich aufgrund dessen ebenfalls mit 628 Kegel noch den Mannschaftspunkt.

Doch auch der Lukis Tagesbestleistung hielt nur 70 Minuten. Angespornt von seinen zwei Teamkollegen legte Matthias Zatschkowitsch nochmal 21 Kegel auf Lukis Rekord drauf. Erzielte mit 747 Kegel auch neuen Österreichrekord in der allgemeinen Klasse und lieferte von Beginn weg ein traumhaftes Spiel ab. Mit 183, 197, 185 und 182 Kegel spielte er keine Bahn unter 180 Kegel. Ins Volle traf er unglaubliche 454 Kegel und daher konnte er es sich auch leisten, dass er weniger abräumte als Luki eine Stunde vor ihm. Dreißig 9er, zweiundzwanzig 8er…eine unglaubliche Menge an grandiosen Würfen. Den Österreichrekord in der Mannschaft schraubte aber ehrlicherweise Michal Kratochvil mit seiner letzten Bahn nochmal ordentlich nach oben. Nach durchwachsenem Spiel legte er zum Schluss nochmal eine 185er Bahn hin, spielte sich noch auf 634 Kegel rauf und holte ebenfalls noch den Mannschaftspunkt.

Somit blieb eine unglaubliche Mannschaftsleistung von 4062 Kegel und eine Schnitt von 677 Kegel auf der Anzeige stehen. Um so eine Leistung zu bringen muss einfach so gut wie alles zusammen spielen. Bahn, Spieler, Publikum etc. daher vielen Dank an alle die mit und rundherum dabei waren. Auch ein großes Dankeschön an den ESV Leoben, der uns recht herzlich zu den Rekorden gratulierte. Wielange dieser nun wohl halten wird…

Das könnte dich auch interessieren...

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte

Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren. Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins

Nächstes Spitzenspiel gewonnen

Der KSK Union Orth feiert am vergangenen Samstag einen souveränen 6:2-Heimsieg gegen den Titelmitfavoriten aus Neunkirchen und hält somit auch die Neunkirchen mit 6 Tabellenpunkten auf Abstand. In einem über drei Bahnen lang hart umkämpften Duell zwischen Martin Rathmayer und Philipp Vsetecka setzte sich am Ende der Orther mit einer bärenstarken Schlussbahn mit 691 zu

Halbfinalgegner steht fest

Am Montag erfolgte die Auslosung für das Halbfinale der Champions League. Natürlich gibt es da keine einfachen Gegner mehr. Denn mit Split, Raindorf und Zerbst stehen drei absolute Spitzenmannschaften im Halbfinale der Champions League. Wobei man sicher sagen muss, dass Zerbst nochmal über alle anderen zu stellen ist, nicht zuletzt, weil sie wohl die zweistärkste