Revanche geglückt

Mit einem 6:2-Heimerfolg über den KV Schwaz setzte der KSK Union Orth seine stolze Heimserie in der Superliga fort. Die Tiroler zeigten aber erneut, dass sie sich auf unserer Bahn sehr wohl fühlen und boten uns über zwei Drittel der Partie Paroli.

In den ersten beiden Durchgängen gab es vier enge Duelle. Hatten wir dabei Glück zumindest zwei davon gewonnen zu haben? Sind wir gerade noch von der Schaufel gesprungen? Und wäre das gerechte Ergebnis ein Unentschieden gewesen? War es also ein verdienter Sieg von uns? Hätte hätte Fahrradkette…

Das Ergebnis des Spiels war absolut verdient. Denn sowohl Martin Rathmayer, als auch Patrick Fritz erwiesen sich in der entscheidenden Phase in ihren Duellen als die besseren und holten somit die beiden Mannschaftspunkt. Martin Rathmayer, gemeinsam mit Lukas Temistokle im ersten Durchgang, lag nach drei Bahnen mit 1:2 und einem Kegel zurück. Auch auf der letzten Bahn erwischte Sasa Igumanovics den besseren Start, doch Martin wurde von Wurf zu Wurf stärker und gewann schlussendlich das Duell mit 651:640 Kegel. Luki Temistokle stand zunächst einem schier unüberwindbaren Roland Gstrein gegenüber. Mit 345 Kegel führte er 2:0. 27 Kegel lag Luki zurück, doch diesen Rückstand konnte er auf der dritten Bahn mit 168:138 Kegel bereits wettmachen. Nun benötigte er auch noch den letzten Satzpunkt für den Mannschaftspunkt. Es sah auch zunächst gut aus, ehe Gstrein mit 9er im Abräumen Luki noch einholte und den Mannschaftspunkt mit 3:1 und 648:646 Kegel nach Hause brachte.

Im zweiten Durchgang verpasste es Michal Kratochvil seine Chance in den ersten drei Sätzen auf die Satzpunkte zu nutzen und lag mit nur 9 Kegel, allerdings bereits 0:3 zurück. Auch die letzte Bahn verlor er und somit ging er mit 0:4 und 584:606 Kegel unter. Patrick Fritz zeigte von Beginn weg eine ansprechende Partie und rehabilitierte sich für die letzten zwei Wettkämpfe. Der erste Satzpunkt ging dennoch an den Tiroler Patrik Gruber. Im zweiten Satz konnte Patrick allerdings mit einer starken 174er Bahn zurückschlagen und auch im dritten Satz blieb er siegreich. Mit 148 Kegel auf der letzten Bahn brachte er den Mannschaftspunkt mit 642:631 Kegel nach Hause.

Die Tiroler lagen kegelmäßig allerdings in Führung, was unser Schlusspaar dennoch nicht in Bedrängnis brachte. Immerhin waren es nur 2 Kegel. Und dieser Rückstand wurde schnell zu einem Vorsprung umgewandelt und von da an immer und immer weiter ausgebaut. Ehe es am Ende 225 Kegel plus waren. Matthias Zatschkowitsch und Jiri Vesely präsentierten sich wieder von ihrer besten Seite. Matthias legte mit 181 und 167 Kegel los und lag damit auf 700er Kurs. Jiri startete etwas schwächer und lag mit 165 und 162, 20 Kegel hinter Matthias. Nach drei Bahnen lagen die beiden dank einer 182er Bahn von Jiri mit 509 Kegel gleichauf. Jiri legte 164 und Matthias 180 Kegel nach. Mit 689 Kegel erzielte Matthias Tagesbestwert und gewann seinen Mannschaftspunkt ebenso mit 4:0 wie Jiri, der mit 673 Kegel die zweitbeste Marke an diesem Tag erreichte. Mit 3885 Kegel erspielten wir wieder eine tolle Heimleistung, die uns für die nächsten Spiele Auftrieb geben sollte.

Nächster Gegner ist am 8. Februar Grün Weiß Micheldorf im wunderschönen Oberösterreich.

Das könnte dich auch interessieren...

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte

Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren. Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins

Nächstes Spitzenspiel gewonnen

Der KSK Union Orth feiert am vergangenen Samstag einen souveränen 6:2-Heimsieg gegen den Titelmitfavoriten aus Neunkirchen und hält somit auch die Neunkirchen mit 6 Tabellenpunkten auf Abstand. In einem über drei Bahnen lang hart umkämpften Duell zwischen Martin Rathmayer und Philipp Vsetecka setzte sich am Ende der Orther mit einer bärenstarken Schlussbahn mit 691 zu

Halbfinalgegner steht fest

Am Montag erfolgte die Auslosung für das Halbfinale der Champions League. Natürlich gibt es da keine einfachen Gegner mehr. Denn mit Split, Raindorf und Zerbst stehen drei absolute Spitzenmannschaften im Halbfinale der Champions League. Wobei man sicher sagen muss, dass Zerbst nochmal über alle anderen zu stellen ist, nicht zuletzt, weil sie wohl die zweistärkste