In der zweiten Runde der Superliga stellte unsere Mannschaft einen neuen österreichischen 6er-Mannschaft Rekord auf. Mit 3986 Kegel pulverisierten sie den alten Rekord um satte 34 Kegel und gewann gegen KSK Austria Krems souverän mit 8:0.
Zu Beginn sah es allerdings nicht nach dieser Mannschaftsleistung aus. Denn Martin Rathmayer zeigte sich nicht von seiner besten Seite. Für die Satzpunkt reichte es auf den ersten beiden Bahnen trotzdem. Erst im dritten Satz lief er warm und erspielte sich noch eine gute Leistung von 646 Kegel. Mit einem glatten 4:0 war der Mannschaftspunkt schlussendlich nie in Gefahr. Von Anfang an lieferte Patrick Fritz eine starke Leistung ab und ließ seinem Gegner keine Chance. Mit 649 Kegel legte er auf seine gute Leistung aus der ersten Runde noch einen drauf und gewann sein Duell ebenso wie Martin mit 4:0.
Ebenfalls verbessert zeigte sich Michal Kratochvil im zweiten Durchgang. Mit 158 und 159 Kegel startete er schon weit besser in die Partie als die Woche davor und holte sich die ersten beiden Satzpunkte. Mit gestiegenem Selbstvertrauen und der notwendigen Lockerheit brachte er auch die zweite Halbzeit gut über die Runden und erzielte 624 Kegel. Kleines Minus war jedoch, dass er auf der letzten Bahn unseren ersten Satzpunkt aus der Hand gab. Aber er war nicht alleine. Auch Lukas Temistokle verspielte auf der letzten Bahn den Satzpunkt. Davor zeigte er aber wieder groß auf. Wechselte erneut mit über 500 Kegel auf die letzte Bahn und verbaute sich auf dieser nur mit einem 7-schübigen eine noch höhere Quote. Mit 669 Kegel trug er dennoch einen großen Teil zu unserem Fabelrekord bei.
Der letzte Durchgang zeigte Kegelsport auf allerhöchstem Niveau. Denn während unser Ziel 3900 Kegel zu spielen eindeutig in Reichweite war, rechnete noch niemand so richtig auf den Österreichrekord. Doch nachdem Jiri Vesely gleich auf der ersten Bahn 194 Kegel zu Fall brachte und auch Matthias Zatschkowitsch 170 Kegel erspielte, blickte man auf den Zuschauerrängen zum ersten Mal Richtung Österreichrekord. Spätestens nach den 122 Volle von Matthias im zweiten Satz war klar, die beiden können soviel spielen, dass wir den 8 Jahre alten Rekord übertrumpfen können. Jiri Vesely beendete die zweite Bahn mit 170 Kegel und Matthias mit 193 Kegel. Jiri (364) und Matthias (363) lagen beide auf 700er Kurs. Bei Jiri musste man im dritten Satz dann schon vom Schwächeln sprechen, denn er brachte nur „157“ Kegel auf die Anzeige und Matthias zog ihm mit 177 Kegel davon. 540 hatte Matthias nun schon auf der Anzeige und auf den Österreichrekord fehlten uns nur mehr knapp über 300 Kegel. Somit war eigentlich nur mehr die Frage, wie hoch wird der 700er von Matthias und um wieviel Kegel gehen wir über den Rekord. Jiri legte mit 171 Kegel nochmal nach und erspielte bärenstarke 692 Kegel. Matthias Hand wurde auf den letzten Würfen schwerer und deshalb landete er wohl bei „nur“ 166 Kegel. (Alles natürlich mit einem kräftigen Anführungszeichen und Schmunzler). Mit 706 Kegel erzielte er seinen ersten 700er in einem Bewerbsspiel und durfte sich somit über eine neue persönliche Bestleistung freuen. Sowohl Jiri als auch Matthias gaben keinen Satzpunkt ab und somit war es mit einem 8:0 an Mannschaftspunkten und 22:2 an Satzpunkten ein absoluter Kantersieg. Mit 3986 Kegel erzielten wir sensationell einen neuen Österreichrekord. Zurecht war Kapitän Martin Rathmayer stolz auf seine Jungs: „Unglaublich was sie da auf die Bahn gezaubert haben. Das erste Mal über 3900 Kegel und dann gleich Österreichrekord, das ist schon extrem geil.“
Nun bekommt die Superligamannschaft ein Wochenende Pause ehe es nach Tirol zum KV Schwaz geht. Dort messen sich die beiden internationalen Starter ein letztes Mal vor den internationalen Pokalen. Wir freuen uns auf der Aufeinandertreffen mit der sympathischen Tiroler Mannschaft.