Mit geschlossener Mannschaftsleistung zum Auftaktsieg

Gegen den amtierenden Staatsmeister BSV Voith St. Pölten konnten wir uns dank einer geschlossenen und guten Mannschaftsleistung deutlich mit 6:2 durchsetzen und konnten somit den zweiten Tabellenplatz halten.

Nach dem holprigen Start in die Herbstsaison gelang uns der Auftakt ins Frühjahr eindeutig besser. Gegen den Landeshauptstädter konnten wir schlussendlich einen ungefährdeten 6:2-Heimerfolg feiern. Zu Beginn unterstrich Patrick FRITZ seine gute Form aus dem Dezember und sicherte uns mit einem glatten 4:0-Erfolg über Gernot Buchinger mit 622 Kegel den Mannschaftspunkt. Auf verlorenem Posten befand sich Martin Rathmayer trotz 1:0 Satzführung. Danach konnte er mit dem kroatischen Weltklassespieler Matko Bulka nicht mehr mithalten, verlor mit 1:3 und 619:656 Kegel.

Mit 29 Kegel Vorsprung gingen Lukas Temistokle und Michal Kratochvil auf die Bahn. Unser jüngster spielte erneut eine tolle Heimpartie und zwang den tschechischen Legionär der Gäste nach einem engen Duell in die Knie. Mit 637 Kegel erzielte er unsere Mannschaftsbestleistung. Dem gehandicapten Michal fehlte vor allem im Abräumen die Präzision, aber dennoch eröffnete ihm sein Gegner Chancen auf den Mannschaftspunkt. Am Ende setzte sich Nationalteamspieler Markus Vsetecka verdient mit 606:585 Kegel durch.

Der knappe Vorsprung von 26 Kegel sollte von Matthias Zatschkowitsch und Jiri Vesely nun in einen klaren Sieg umgewandelt werden und das schafften die beiden auch. Nach drei Bahnen konnten die beiden alle Sätze gewinnen und standen somit schon als Duellsieger fest. Erst im letzten Satz ließen die St. Pöltner ihr Können aufblitzen und sicherten sich so beiden den Ehrensatzpunkt. Matthias erzielte 636 und Jiri 631 Kegel. Bei einer Mannschaftsgesamtleistung von 3730 Kegel erzielten wir erneut einen Mannschaftsschnitt von über 620 Kegel und distanzierten unseren Gegner um 160 Kegel.

Der Auftakt in die Rückrunde war somit gelungen und wir können nun mit einem guten Gefühl ins Spiel gegen KSV Wien in der nächsten Woche gehen. Die Wiener konnten uns im Herbst zu Hause klar besiegen, dafür wollen wir uns natürlich nun revanchieren. Zudem geht es um den 2. Tabellenplatz. Bei einem Auswärtssieg könnten wir uns um 4 Punkte von KSV Wien entfernen, bei einem Sieg der Wiener ziehen sie mit uns gleich. Weiterhin von der Tabellenspitze lacht der haushohe Favorit aus Neunkirchen, der in Schwaz mit neuem Mannschaftsbahnrekord triumphierte.

Das könnte dich auch interessieren...

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte

Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren. Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins

Nächstes Spitzenspiel gewonnen

Der KSK Union Orth feiert am vergangenen Samstag einen souveränen 6:2-Heimsieg gegen den Titelmitfavoriten aus Neunkirchen und hält somit auch die Neunkirchen mit 6 Tabellenpunkten auf Abstand. In einem über drei Bahnen lang hart umkämpften Duell zwischen Martin Rathmayer und Philipp Vsetecka setzte sich am Ende der Orther mit einer bärenstarken Schlussbahn mit 691 zu

Halbfinalgegner steht fest

Am Montag erfolgte die Auslosung für das Halbfinale der Champions League. Natürlich gibt es da keine einfachen Gegner mehr. Denn mit Split, Raindorf und Zerbst stehen drei absolute Spitzenmannschaften im Halbfinale der Champions League. Wobei man sicher sagen muss, dass Zerbst nochmal über alle anderen zu stellen ist, nicht zuletzt, weil sie wohl die zweistärkste