Weihnachtswünsche und guten Rutsch

So kurz vor Weihnachten und Jahresende wollen wir allen frohe Weihnachten, schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen. Für uns war das Jahr 2018 ein sehr erfolgreiches Jahr und deswegen wollen wir es kurz Revue passieren lassen…

Nach einem hervorragenden Herbst stand sowohl unsere 1er in der Superliga, als auch unsere 2er in der NÖ-Landesliga auf Platz 1 in der Tabelle. Die zuvor hoch favorisierten Neunkirchner hatten viele Punkte liegen gelassen und deshalb wurde es in der Superliga schlussendlich ein Zweikampf zwischen Voith St. Pölten und uns. Am Ende verspielten wir in Ritzing mit einem schwachen Auftritt gleich zu Beginn des Jahres 2018 und einer bitteren Niederlage in Neunkirchen trotz guter Leistung den Meistertitel und landete mit 30 Punkten um einen Punkt hinter St. Pölten auf Rang 2. Nach einer kleinen Enttäuschung können wir doch mit breiter Brust auf die Saison zurückblicken und uns über die erste Europapokal-Teilnahme freuen.

Die Zweier machte die Sache besser, fixierte mit einem 5:3 Sieg in der 9. Runde gegen Mistelbach den Meistertitel zwei Runden vor Schluss für sich. Nun warteten in der Relegation zur Bundesliga Ost der Tabellen 11. aus der Bundesliga, der Meister aus dem Landesverband Wien, Kärnten und Burgenland. Die Relegation fand in Liezen auf der 6-bahnigen Anlage statt. Dort gewannen sie schlussendlich klar den Aufstiegsbewerb und somit ist der KSK Union Orth/Donau in der Saison 2018/2019 zum ersten Mal in der höchsten und zweithöchsten Spielklasse vertreten.

Aber nicht nur national waren wir in der ersten Jahreshälfte erfolgreich. International sorgten Matthias Zatschkowitsch und Lukas Temistokle für Furore. So holte sich Luki beim Einzelweltpokal U-18 im rumänischen Cluj den 3. Platz im Einzel. Mit Matthias war er dann bei der folgenden U-23 Weltmeisterschaft erfolgreich. Mit der Mannschaft holten sich die beiden den 3. Platz. Zudem spielte Luki neuen Weltrekord im Sprintbewerb mit 239 Kegel!

Die neue Saison begann etwas holprig. Aus den ersten zwei Spielen konnte nur ein Punkt in der Superliga geholt werden. Allerdings wurden die Leistungen stätig besser und mit einer waren Mannschaftsbahnrekordserie zuhause, in Kleinwarasdorf und Leoben brachten wir uns wieder in Poleposition für unser Ziel. In der letzten Runde fehlten ein paar Kegel um den haushohen Favoriten aus Neunkirchen in Orth zu schlagen. Es wurde ein Unentschieden, dass den Neunkirchner mehr half als uns.

Auch in der Bundesliga war der Start alles andere als gut. Viele Chancen auf mögliche Tabellenpunkte wurden verspielt. Erst in den letzten Runden sollte es mit Siegen klappen. Allerdings konnten die Mannen um Kapitän Erich Kaufmann nur auswärts zuschlagen. In Steinberg, gegen Großwarasdorf und in Floridsdorf konnten Siege gefeiert werden. Zuhause reichte es noch für keinen einzigen Punkt. Somit wird es ein harter Kampf um den Klassenerhalt.

Und zum Schluss dürfen wir nochmal unsere internationalen Erfolge erwähnen. Bei unserem ersten Antreten beim Europapokal konnten wir den 5. Platz erreichen, verpassten nur knapp das Halbfinale und durften uns allerdings über die erste Champions League Qualifikation freuen.

In der Champions League trafen wir auf den Titelverteidiger aus dem Vorjahr Podbrezova. Zum Auswärtsspiel begleiteten uns 20 Fans in die Slowakei. Leider verpassten wir es die engen Mannschaftspunkte zu gewinnen und die Schwächen der Slowaken auszunutzen und so blieb uns fürs Rückspiel in Orth eine 2,5:5,5 Niederlage aufzuholen. Für das Rückspiel installierten wir eine Tribüne um möglichste vielen Zuschauern gute Sicht auf das Spiel zu geben. Vor ausverkauftem Haus siegten erneut die Slowaken mit neuem Bahnrekord mit 5:3. Allerdings durften wir uns über unsere zweitbeste Heimleistung und über Jiris 708 Kegel freuen. Somit endete das Champions League Abenteuer für uns in der 1. Runde. Aber kein Grund Trübsal zu blasen, denn wir haben uns gegen eine internationale Topmannschaft sehr gut verkauft.

Wir wünschen nochmal allen ein Frohes Fest und einen Guten Rutsch und freuen uns auf ein erfolgreiches Jahr 2019.

Das könnte dich auch interessieren...

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte

Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren. Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins

Nächstes Spitzenspiel gewonnen

Der KSK Union Orth feiert am vergangenen Samstag einen souveränen 6:2-Heimsieg gegen den Titelmitfavoriten aus Neunkirchen und hält somit auch die Neunkirchen mit 6 Tabellenpunkten auf Abstand. In einem über drei Bahnen lang hart umkämpften Duell zwischen Martin Rathmayer und Philipp Vsetecka setzte sich am Ende der Orther mit einer bärenstarken Schlussbahn mit 691 zu

Halbfinalgegner steht fest

Am Montag erfolgte die Auslosung für das Halbfinale der Champions League. Natürlich gibt es da keine einfachen Gegner mehr. Denn mit Split, Raindorf und Zerbst stehen drei absolute Spitzenmannschaften im Halbfinale der Champions League. Wobei man sicher sagen muss, dass Zerbst nochmal über alle anderen zu stellen ist, nicht zuletzt, weil sie wohl die zweistärkste