Keine Medaille am letzten Tag

Am letzten Tag der U-23 Weltmeisterschaft stand der Einzelbewerb auf dem Programm. Mit Matthias Zatschkowitsch, Mario Gruber, Martin Janits, Caroline Futschek und Nathalie Neubauer qualifizierten sich 5 Österreicher für das Einzelfinale. Für eine Medaille reichte es leider weder in der Kombi, noch im Einzel.

Die Mädls machten den Beginn an diesem Tag und spielten sich den Einzel- und Kombiweltmeister (Mannschaft und Einzelergebnis) aus. Im Kampf um die Medaillen spielten die Österreicherinnen leider keine Rolle. Einmal mehr war Caroline Futschek mit 572 Kegel stärkste Österreicherin und belegte im Einzel Platz 17 und in der Kombi Platz 16. Nathalie Neubauer wurde im Einzel und der Kombi 22.

Bei den Burschen fehlten ebenfalls einige Kegel auf die Medaillen, aber sie schlugen sich erneut tapfer. Mario Gruber war im Einzel der beste Österreicher mit 626 Kegel. Matthias spielte solide aber leider keine herausragende Leistung und blieb mit 609 Kegel knapp vor seinem Nationalteamkollegen auf Platz 11 in der Kombination. Martin Janits konnte seinen Ambitionen nicht gerecht werden und landet mit 596 Kegel im abgeschlagenen Feld. Dennoch war es sowohl für den männlichen als auch weiblichen Nachwuchs eine grandiose und erfolgreiche WM zu der wir ihnen nochmal herzlich gratulieren wollen.

Heute startete bereits der erste Tag der Qualifikation in der allgemeinen Klasse. Bei Österreich befindet sich ausnahmsweise kein Orther im Kader. Bei der tschechischen Republik ist allerdings Jiri Vesely am Start. Er startet in der allerletzten Runde der Qualifikation. Sollte er seine WM-Form wieder abrufen können ist sicher einiges für ihn möglich. Wir drücken ihm, aber natürlich auch allen Österreichern ganz fest die Daumen!!

 

Das könnte dich auch interessieren...

Holpriger Start in die Superligasaison

Endlich ging es wieder los. Knapp 5 Monate nach dem letzten Superligaspiel startete die Saison 2025/2026 mit dem Heimspiel gegen BBSV Wien. Die Rollen waren klar verteilt, als Titelverteidiger waren wir zuhause natürlich der große Favorit. Die Wiener wussten aber wie sie uns möglichst viele Punkte abluchsen konnten. Da Jan Mecerod noch in Amerika unterwegs

Marchfeldturnier zu Ende

Nach 14 Spieltagen hat das Marchfeldturnier sein Ende gefunden und das mit einem absolut würdigem Ende. Am Finaltag hat sich bei der Damenwertung noch einiges getan. Die bis dato führende Jessica Ebner (614) wurde zuerst von Sarah Walch mit 615 Kegel überspielt, ehe Lisa Vsetecka im Durchgang darauf mit 629 Kegel in Führung ging und

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte

Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren. Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins