WELTREKORD ohne Medaille

Lukas Temistokle holte sich in der 1. Runde des Sprintbewerbs mit 239 Kegel auf 40 Wurf einen neuen Weltrekord und überspielte den 9 Jahre alten gleich um 9 Kegel. In Runde 2 kam dann leider schon das Aus.
Das Zatschowitsch Tandem musste sich ebensfalls in Runde 2 gegen die späteren Gewinner geschlagen geben.

In der Früh fand zunächst der Tandem-Mixed-Bewerb statt. Im 16er Teilnehmerfeld starteten Maria und Matthias gleich im ersten Durchgang und bezwangen in der 1. Runde das rumänische Paar mit 2:0. Im anschließenden Viertelfinale ging es schon um die Medaillen. Gegen die starken Serben lieferten sich die Zatschkowitschen ein hochklassiges Duell. Nach einem 1:1 in Sätzen ging es ins Sudden Victory. Matthias legte vor. Doch leider misslang ihm der Wurf und es fielen nur 3 Kegel. Die Serben setzten sich mit einer 7 ab. Maria brauchte nun eine 9 um die Serben nochmal etwad unter Druck setzen zu können. Es wurden 6 Kegel und somit machten die Serben und späteren Weltmeister mit einer weiteren 7 den Sack zu.
Nachdem der Tandem-Bewerb Geschichte war, starteten die Damen ihren Sprintbewerb. Stefanie Wünschner schaffte es nicht über die erste Runde hinaus, aber dafür holten sich Nathalie Neubauer und Fiona Steiner die Silber und Bronze Medaille.
Bei den Herren war mit Luki auch ein Orther am Start und er begeisterte in Runde 1 mit einem neuen Weltrekord in der U18 Klasse die Halle. Auf 110 Kegel im ersten Satz ließ er 129 Kegel im zweiten folgen, spielte somit 239 Kegel und durfte sich über einen neune Weltrekord freuen. Besonders erwähnenswert war seine 9er-Quote. Er hatte auf 40 Wurf 13 Neuner!!! In Runde 2 war aber dann leider Endstation. Für den zweiten Österreicher Andreas Eisl kam ebenfalls in der zweiten Runde das Aus.
Wir gratulieren zum Weltrekord und zu den Medaillen.
Für den Finaltag bei dem es um die Einzel- und Kombimedaillen geht wünschen wir Matthias, Mario Gruber, Martin Janits, Nathalie Neubauer und Caroline Futschek alles Gute und viel Holz!!

Das könnte dich auch interessieren...

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte

Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren. Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins

Nächstes Spitzenspiel gewonnen

Der KSK Union Orth feiert am vergangenen Samstag einen souveränen 6:2-Heimsieg gegen den Titelmitfavoriten aus Neunkirchen und hält somit auch die Neunkirchen mit 6 Tabellenpunkten auf Abstand. In einem über drei Bahnen lang hart umkämpften Duell zwischen Martin Rathmayer und Philipp Vsetecka setzte sich am Ende der Orther mit einer bärenstarken Schlussbahn mit 691 zu

Halbfinalgegner steht fest

Am Montag erfolgte die Auslosung für das Halbfinale der Champions League. Natürlich gibt es da keine einfachen Gegner mehr. Denn mit Split, Raindorf und Zerbst stehen drei absolute Spitzenmannschaften im Halbfinale der Champions League. Wobei man sicher sagen muss, dass Zerbst nochmal über alle anderen zu stellen ist, nicht zuletzt, weil sie wohl die zweistärkste