1. Tag mit viel Potenzial

Am ersten Tag des Weltpokal U-18 konnte sich Lukas Temistokle erfolgreich fürs Finale qualifizieren. Im Kampf um die Medaillen beim Paarbewerb ging er mit Caroline Futschek als 5. leider leer aus.

Luki spielte gleich im Startdurchgang in der Qualifikation. Ohne Vorkenntnisse was die Bahn zu bieten hat und wie gut die Konkurrenz ist, ging es darum eine gute Leistung zu bringen und nicht ums Finale zittern zu müssen. Doch der Start war alles andere als gelungen. Nach schwachem Volle hielt er sich mit gutem Abräumwürfen im Spiel. Nach einem besseren zweiten 60er klassierte er sich mit 573 Kegel auf Platz 3. Von den weiteren 8 Spieler überspielten ihn noch vier und daher blieb der 7. Platz für Lukas. Die Pflicht hat er somit erfüllt und konnte voller Tatendrang in die erste Medaillenentscheidung gehen.

Im Paar-Mixed-Bewerb startete Luki ebenfalls im ersten Durchgang. Die österreichische Teilnehmerin vom BSV Voith St. Pölten Caroline Futschek war seine Partnerin. Allerdings musste sie einen verhundste Qualifikation (10. Platz) innerhalb von 45 Minuten aus dem Kopf bekommen, da zwischen ihrem Quali-Spiel und dem Paar-Mixed-Einsatz nicht mehr Zeit war. Doch diesmal machte sie es deutlich besser und auch Luki startete besser ins Spiel. Einen noch besseren Start verpassten die beiden durch je 2 Fehlwürfe, aber dennoch starteten beide mit über 150 Kegel. Auf der zweiten Bahn gab es dann einen kleinen Dämpfer und die anderen Nationen kamen wieder näher. Nach der dritten Bahn wurden die beiden sogar von den Serben überholt und konnten diesen Rückstand nicht mehr aufholen. Immer wieder schlichen sich Fehlwürfe bei den beiden ein und so vergaben sie leider am Ende auch eine mögliche Medaille. Caro zeigte sich mit 578 Kegel gegenüber der Qualifikation stark verbessert. Luki leider erneut mit 573 Kegel unter seinem Niveau. Für die beiden blieb der 5. Platz, allerdings mit nur 23 Kegel Rückstand auf Gold bei gemeinsam 13 Fehlwürfen.

Am Dienstag findet auch schon das Finale des Einzelweltpokals statt. Lukas startet als 7. aus der Qualifikation im ersten Durchgang um 9 Uhr. Die Quoten aus der Qualifikation werden nicht mitgenommen, somit geht es bei Null los und unserem Luki ist alles zuzutrauen.

Wir wünschen erneut VIEL HOLZ!!!

Livestream

Das könnte dich auch interessieren...

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte

Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren. Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins

Nächstes Spitzenspiel gewonnen

Der KSK Union Orth feiert am vergangenen Samstag einen souveränen 6:2-Heimsieg gegen den Titelmitfavoriten aus Neunkirchen und hält somit auch die Neunkirchen mit 6 Tabellenpunkten auf Abstand. In einem über drei Bahnen lang hart umkämpften Duell zwischen Martin Rathmayer und Philipp Vsetecka setzte sich am Ende der Orther mit einer bärenstarken Schlussbahn mit 691 zu

Halbfinalgegner steht fest

Am Montag erfolgte die Auslosung für das Halbfinale der Champions League. Natürlich gibt es da keine einfachen Gegner mehr. Denn mit Split, Raindorf und Zerbst stehen drei absolute Spitzenmannschaften im Halbfinale der Champions League. Wobei man sicher sagen muss, dass Zerbst nochmal über alle anderen zu stellen ist, nicht zuletzt, weil sie wohl die zweistärkste