Zwei 3. Plätze bei ÖM-Nachwuchs

Am vergangenen Wochenende fanden in Baden, Neunkirchen und Wr. Neudorf die österreichischen Nachwuchsmeisterschaften im Einzelbewerb statt. Dabei holten Lukas Temistokle (U18) und Matthias Zatschkowitsch (U23) jeweils den 3. Platz. Maria Zatschkowitsch belegte in der U23 Wertung weiblich den 6. Platz und Katharina Zatschkowitsch musste nach 83 Wurf verletzungsbedingt aufgeben (U18).

Der männliche Nachwuchs hatte seinen Wettkampftag am Samstag. Als Nr. 2 von Niederösterreich ging Lukas Temistokle um 14:30 Uhr in Baden auf die Bahn. Mit 582 Kegel hatte der Schwazer Superligaspieler Marco Dummer bereits eine starke Zahl vorgelegt. Luki war sich seiner Favoritenrolle in diesem Bewerb bewusst und fand vielleicht gerade deshalb sehr verkrampft in sein Spiel. Nach 60 Wurf fehlten ihm noch immer 328 Kegel auf den ersten Platz und somit hatte er eine wahre Mamutaufgabe vor sich. Vor einer Verunsicherung aufgrund der ersten beiden vergeigten Bahnen merkte man bei ihm nichts. Er spielte sich mit 165 Kegel auf der dritten Bahn wieder heran und nach einem guten Start auf der letzten Bahn, schien plötzlich wieder alles möglich zu sein. Doch für eine ähnlich starke Bahn reichte es auf den letzten 30 Wurf nicht mehr und es fehlte auch etwas das Glück. Mit 568 Kegel setzte er sich vorläufig auf Platz 2 und war sichtlich enttäuscht über die vergebene Führungschance. Von den nachfolgenden acht Startern konnte sich der Wiener Superligaspieler Christian Schmidt an die führende Quote heranspielen, verpasste aber diese knapp und schob sich somit zwischen Luki und Dummer.

In Neunkirchen startete Matthias Zatschkowitsch im letzten Durchgang und hatte mit Gruber Mario und Janits Martin zwei Mitfavoriten im Durchgang. Dazu kam die überlegende Führungsquote vom Leobner Maro Linzer, der mit neuer persönlichen Bestleistung von 625 Kegel auf Platz 1 lag. Dahinter folgte der Manker Michael Dvorak, ebenfalls mit neuer persönlichen Bestleistung, mit 606 Kegel. Der Start wollte Matthias nicht so richtig gelingen und ähnlich wie bei Luki, musste auch er zwei bärenstarke Schlussbahnen für den Sieg spielen. Da ihm auch die beiden Mitfavoriten Janits und Gruber nicht davonliefen, standen die Chancen auf das Podest sehr gut. Im Endeffekt wurde es auf der letzten Bahn zu einem engen Zweikampf zwischen Gruber und Matthias, der sich bis auf den letzte Wurf zuspitzte. Gruber war fertig und hatte 595 Kegel auf der Anzeigetafel stehen. Matthias hatte bei 589 Kegel noch einen Wurf ins Volle und benötigte daher einen 7er für den 3. Platz. Und genau diese sieben Kegel brachte er mit seinem letzten Wurf zu Fall und durfte sich über die gerettete Bronzemedaille freuen.

Am Sonntag gingen die Zatschkowitsch Schwestern für uns ins Rennen. In Baden konnte Katharina bei der U-18 leider nicht an ihre Leistung von der Landesmeisterschaft anschließen und war zudem durch ihre Handgelenksverletzung angeschlagen. Deshalb musste sie nach 83 Wurf verletzungsbedingt w.o. geben. Ziemlich zeitgleich mit Katharina ging Maria in Neunkirchen auf die Bahn. Sie hatte 597 Kegel von Fiona Steiner zu knacken, die in Führung lag. Während Maria ins Volle mithalten konnte, verlor sie beim Abräumen an Boden und verlor trotz keinem Fehlwurf fast 40 Kegel im Abräumen. Mit einer tadellosen Leistung von 548 Kegel belegte sich am Ende Platz 6. Auf eine Medaillen fehlten ihr 22 Kegel.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sowie allen Platzierten zu ihren Leistung.

Ergebnisse findet ihr unter folgendem Link: http://www.oeskb-kegeln-bowling.com/ unter Nationale Bewerbe-Einzelmeisterschaft und der jeweiligen Alterklasse

Das könnte dich auch interessieren...

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte

Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren. Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins

Nächstes Spitzenspiel gewonnen

Der KSK Union Orth feiert am vergangenen Samstag einen souveränen 6:2-Heimsieg gegen den Titelmitfavoriten aus Neunkirchen und hält somit auch die Neunkirchen mit 6 Tabellenpunkten auf Abstand. In einem über drei Bahnen lang hart umkämpften Duell zwischen Martin Rathmayer und Philipp Vsetecka setzte sich am Ende der Orther mit einer bärenstarken Schlussbahn mit 691 zu

Halbfinalgegner steht fest

Am Montag erfolgte die Auslosung für das Halbfinale der Champions League. Natürlich gibt es da keine einfachen Gegner mehr. Denn mit Split, Raindorf und Zerbst stehen drei absolute Spitzenmannschaften im Halbfinale der Champions League. Wobei man sicher sagen muss, dass Zerbst nochmal über alle anderen zu stellen ist, nicht zuletzt, weil sie wohl die zweistärkste