Landesliga Erlach gegen Orth!

Im Duell gegen einen unmittelbaren Verfolger, Auswärts auf einer schwer zu spielenden Bahn einen Punkt zu holen war Grandios aber auch Nervenraubend, jetzt mal von Anfang an.
Da wir auf Grund von Ausfällen eh schon Ersatzgeschwächt waren (Erich noch immer verletzt Scholle krank) waren die Erwartung nicht so hoch. So begannen wir mit Josef auf Pötscher und Roman auf Rohorzka. Josef und Roman ging es gleich sie kämpften gegen die Bahn und den Gegner und kamen nicht so richtig ins Spiel, Beide verloren Punkt und Kegeln wobei sich der Kegelrückstand in Grenzen hielt. Josef spielte 513:539 Pötscher. Roman verlor Satz 1+2 deutlich den 3 nur knapp um 2 Kegeln und den 4 Satz gewann er klar und kam so Kegeltechnisch wieder etwas heran ,das Spiel endete 503:514 und wir hatten einen Rückstand von -37 Kegeln.
Im Mitteldurchgang spielte Zoran auf den Ungarischen Legionär Szijarto und Tom auf den stärksten Erlacher Galuska, beim Duell Zoran gegen Szijarto merkte man ganz deutlich das die Zeit des Ungarns schön langsam kommt, und er aufgrund seiner Verletzungen nicht mehr mithalten kann. So hatte Zoran leichtes Spiel und auch eine gute Form,er gewann die ersten 3 Sätze souverän und den 4 Satz verschenkte er wieder Zoran gewann mit 534:472, mit 62 +Kegeln holteer ein leichtes Plus. Beim Spiel Tom gegen Galuska erwies sich das Tom ein Favoriten Killer ist, er verlor den ersten Satz knapp und unglücklich aber im 2+3 schlug Tom zu und konnte so die eklatante schwäche von Galuska an diesem Tag voll ausnutzen, so ging es im 4 Satz nur mehr die +Kegeln zu halten das machte Tom er verlor nur einen Kegel und mit 474:459 holte er Punkt und Satz.
Im 3 Durchgang spielten Alois (kam am Freitag aus den Malediven heim) und Marco. Alois auf Lelong und Marco auf Heinzer. Marco startete gut und spielte mit 131 gleich mal 20 Kegeln mehr als Heinzer und ich dachte schon im geheimen wenn er das durchbringt fahren wir mit einem Sieg Heim aber es sollte anders kommen, Linzer drosch aus Zorn die Kugel im 2 Satz nur so raus und das schien ein wenig zu helfen , er gewann die anderen Sätze eher klar und so verlor Marco noch auf Linzer 14 Kegeln ,und mit 514:530 für Linzer ging der Punkt an Erlach. Alois hatte mit Lelong mehr Probleme als ihn lieb war, so mühte er sich ab wurde aber mit seinem Kegelfall nicht belohnt und verlor die ersten 3 Sätze. Im letzten Satz war der Kegelstand immer + – und so musste Alois alles aus sich herausholen um das Remis für uns zu holen, er nahm Lelong im 4 Satz 13 Kegel ab und so holten wir mit einem Kegelplus von + 12 den für uns so wichtigen Punkt nach Hause.

Das könnte dich auch interessieren...

Holpriger Start in die Superligasaison

Endlich ging es wieder los. Knapp 5 Monate nach dem letzten Superligaspiel startete die Saison 2025/2026 mit dem Heimspiel gegen BBSV Wien. Die Rollen waren klar verteilt, als Titelverteidiger waren wir zuhause natürlich der große Favorit. Die Wiener wussten aber wie sie uns möglichst viele Punkte abluchsen konnten. Da Jan Mecerod noch in Amerika unterwegs

Marchfeldturnier zu Ende

Nach 14 Spieltagen hat das Marchfeldturnier sein Ende gefunden und das mit einem absolut würdigem Ende. Am Finaltag hat sich bei der Damenwertung noch einiges getan. Die bis dato führende Jessica Ebner (614) wurde zuerst von Sarah Walch mit 615 Kegel überspielt, ehe Lisa Vsetecka im Durchgang darauf mit 629 Kegel in Führung ging und

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte

Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren. Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins