Erstes Spiel der Landesliga im Frühjahr gegen Krems endet mit einem Desaster!

Spielbericht L-Liga gegen KSK AUSTRIA KREMS.
Gleich mal vorweg mit Ruhm haben wir uns nicht bekleckert.
Im ersten Durchgang starteten wir mit Harald und Leo (der für Zoran einspringen musste)auf Harald spielte der starke Tscheche Vychodil – auf Leo spielte Weiss. Harald hatte an diesem Tag gegen den Legionär nicht einen Hauch einer Chance, das ergab sich aus 2 Gründen, Harald hat ein Problem mit dem Seitenband und konnte nicht wie gewohnt spielen und zweitens der Tscheche sp…ielt mit scharf platzierten Spiel und das ist auf unserer Bahn ein Vorteil, so gewann er alle 4 Satzpunkte und ein Kegelplus von 117. Endstand 473:590
Leo hatte mit Weiss weniger Probleme und spielte sein ruhiges bedachtes Spiel bis zum Schluss sicherte sich mit 2 Satzpunkten und mehr Kegeln den ersten Punkt für uns, dies hielt uns noch am Leben. Endstand 528:483
1: 1 im ersten Durchgang
Im zweiten wollten wir mit Michels überraschen der für Roman einspringen musste (evtl. Bandscheibenvorfall) und Josef als Routinier. Karl hatte in letzter Zeit immer ein starkes Training (spielt auch mit viel km/h) und drängte sich auf. Aber es sind Welten zwischen Training und Spiel, so musste sich Karl der ein wenig Nervenflattern hatte gegen Gondek deutlich geschlagen geben, mit 477:560 verlor er klar und 83 Minuskegel sprachen eine deutliche Sprache. Josef spielte mit Ploiner mit, war aber immer einen Schritt zu spät und verlor so immer ein wenig Boden musste sich Schlussendlich mit 533:557 geschlagen geben.
1:3 nach den 2 Durchgängen und ein Minus von 179
Im letzten Durchgang mussten Erich und Alois auf Schadensbegrenzung spielen, da es angesichts der Ergebnisse eigentlich unmöglich war das Spiel zu kippen. Erich spielte gegen Foidl – Alois gegen Braunsteiner. Erich fing relativ gut an gewann die ersten 3 Sätze und mit 537:528 den Punkt, aber wie bei den meisten von uns verlor er in die Vollen über 30 Kegeln auf Foidl und konnte sich nur durch das gute abräumen aus der Miesere bringen. Bei Alois lief es auch nicht rund, auf eine gute erste Bahn folgte eine schlechte zweite und nach einer guten dritten wieder eine schlechte vierte, so ergab sich der Endstand von 533:585 und eine Niederlage von 2:6.

Jetzt heißt es hoffen das sich die Verletzungen von Roman und Harald nicht bestätigen, und wir wie gewohnt spielen können

Das könnte dich auch interessieren...

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte

Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren. Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins

Nächstes Spitzenspiel gewonnen

Der KSK Union Orth feiert am vergangenen Samstag einen souveränen 6:2-Heimsieg gegen den Titelmitfavoriten aus Neunkirchen und hält somit auch die Neunkirchen mit 6 Tabellenpunkten auf Abstand. In einem über drei Bahnen lang hart umkämpften Duell zwischen Martin Rathmayer und Philipp Vsetecka setzte sich am Ende der Orther mit einer bärenstarken Schlussbahn mit 691 zu

Halbfinalgegner steht fest

Am Montag erfolgte die Auslosung für das Halbfinale der Champions League. Natürlich gibt es da keine einfachen Gegner mehr. Denn mit Split, Raindorf und Zerbst stehen drei absolute Spitzenmannschaften im Halbfinale der Champions League. Wobei man sicher sagen muss, dass Zerbst nochmal über alle anderen zu stellen ist, nicht zuletzt, weil sie wohl die zweistärkste