Erste Saisonniederlage

In Gänserndorf setzte es gegen den KV Auersthal in der 5. Runde die erste Niederlage für unsere 2er. Mit dieser 2:6-Niederlage geben wir die Tabellenführung vorerst wieder ab.

Das Gänserndorf-Derby stieg in der vorübergehenden Heimstätte des KV Auersthal in Gänserndorf. Für einen guten Start sollten Scholle und Roman sorgen und das taten sie auch. Scholle startete gut ins Spiel und sicherte sich mit 131:127 Kegel relativ knapp den Satzpunkt. Roman brillierte auf der 4er Bahn mit 151 Kegel und stellte das Visier gleich mal auf den Mannschaftspunkt. Auch den zweiten Satz konnte Roman, diesmal knapp gewinnen. Scholle musste den ersten Tiefschlag an diesem Abend hinnehmen und verlor mit 115:141 viele Kegel. Während Scholle bemüht war seinen Gegner in Schach zu halten, verteidigte Roman mit allem was er hatte seinen Vorsprung. Nach einem 2:2 in Satzpunkten gewann Roman dank mehr Kegel mit 529:513. Scholle hatte gegen den stark spielenden Mayrhofer so gut wie keine Chance und verlor klar mit 510:551 Kegel.

Im zweiten Durchgang galt es nun für Bitzi auf Soucek nicht zuviele Kegel zu verlieren und für Erich soviele Kegel wie möglich zu holen, um den 25 Kegel Rückstand in einen Vorsprung zu verwandeln. Der tschechische Legionär der Auersthaler startete mit 111 Volle fulminant, aber Bitzi nahm ihm mit einem sensationellen Abräumen noch den Satzpunkt mit 162:153 Kegel ab. Erich vergab den ersten Punkt knapp mit 126:127 Kegel. Im zweiten Satz drehte sich dann die Partie. Erich punktete locker mit 133:110 Kegel und Bitzi verpasste seinen zweiten Satzpunkt knapp mit 133:137 Kegel. Auch auf der dritten Bahn hätte Bitzi durchaus Chancen auf den Satzgewinn gehabt. Leider setzte sich auch hier der Heimspieler mit 135:122 Kegel durch. Die acht Kegel die Bitzi nun hinten lag, konnte er auf der letzten Bahn nicht mehr aufholen und verlor mit 545:573 Kegel. Seine Aufgabe war damit allerdings erledigt, da er den Rückstand auf den tschechischen Routinier in Grenzen hielt. Leider lief bei Erich an diesem Tag wenig zusammen. Den dritten Satz verlor er ebenso knapp wie den vierten und verlor auch mit mehr Kegeln (522:521) mit 1:3.

Wir standen somit mit dem Rücken zur Wand und Zoran und Josef mussten im Schlussdurchgang beide Mannschaftspunkte und 52 Kegel aufholen um den 5. Sieg im 5. Spiel zu holen. Doch der Beginn war alles andere als vielversprechend. Josef spielte 127 zu 144 Kegel und Zoran teilte sich den Punkt mit Schulz mit 125 Kegel. Damit kamen zu den 52 nochmal 17 Kegel dazu. Nach der zweiten Bahn kämpften sich die beiden wieder zurück auf 52 Kegel. Doch Josef hatte mit 252 Kegel noch immer keinen Satzpunkt und lag schon 19 Kegel zurück. Auf der vorletzten Bahn flackerte nochmal ein Funken Hoffnung auf. Josef spielte sehr stark und sicherte sich mit 152, den so wichtigen Satzpunkt. Auch Zoran präsentierte sich sehr gut und gewann mit 142 Kegel. Der Gesamtkegelrückstand vor der letzten Bahn betrug 32 Kegel, für die schwere Gänserndorfer Bahn noch immer viel, aber nicht unmöglich. Josef und auch Zoran fanden leider beide nicht mehr ins Spiel und konnten ihre Gegner nicht mehr sonderlich unter Druck setzen. Josef machte den Satzpunkt mit 124:116 Kegel, am Mannschaftspunkt schrammte er mit 528:531 Kegel trotzdem knapp vorbei. Zoran musste den letzten Satzpunkt abgeben, holte aber unseren zweiten Mannschaftspunkt an diesem Abend mit 542:523 Kegel. Am Ende waren es 36 Kegel, die uns auf die Auersthaler fehlten und somit für eine 2:6-Niederlage sorgten. Aber in Gänserndorf gegen Auersthal zu verlieren ist kein Beinbruch. In der nächsten Runde kommt das nächste Heimspiel, das mit Sicherheit wieder erfolgreicher gestaltet werden kann.

 

Das könnte dich auch interessieren...

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte

Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren. Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins

Nächstes Spitzenspiel gewonnen

Der KSK Union Orth feiert am vergangenen Samstag einen souveränen 6:2-Heimsieg gegen den Titelmitfavoriten aus Neunkirchen und hält somit auch die Neunkirchen mit 6 Tabellenpunkten auf Abstand. In einem über drei Bahnen lang hart umkämpften Duell zwischen Martin Rathmayer und Philipp Vsetecka setzte sich am Ende der Orther mit einer bärenstarken Schlussbahn mit 691 zu

Halbfinalgegner steht fest

Am Montag erfolgte die Auslosung für das Halbfinale der Champions League. Natürlich gibt es da keine einfachen Gegner mehr. Denn mit Split, Raindorf und Zerbst stehen drei absolute Spitzenmannschaften im Halbfinale der Champions League. Wobei man sicher sagen muss, dass Zerbst nochmal über alle anderen zu stellen ist, nicht zuletzt, weil sie wohl die zweistärkste