NBC-Pokal München 2017

Mit großer Euphorie ging es zum zweiten Mal in Folge zum NBC-Pokal. In diesem Jahr fand er in München statt. Das Teilnahmefeld war wieder sehr dicht und wir trauten uns durchaus zu, das Halbfinale zu erreichen. Leider konnten wir keine gute Mannschaftsleistung erzielen und mussten uns schlussendlich mit dem 15. Gesamtrang zufrieden geben.

Am vergangenen Mittwoch traten wir voll motiviert und fokussiert die Reise zum NBC-Pokal in München an. Am Donnerstag standen dann unsere ersten drei Spieler auf der 10-bahnigen Anlage. Die Qualifikation eröffnete für uns Martin Rathmayer, der uns gleichmal in eine gute Position für den Kampf um die ersten vier Plätze bringen sollte. Dies gelang ihm auch. Er kam auf der sehr gut fallenden Bahn sehr gut zurecht und konnte sich mit 659 Kegel weit vorne festsetzen. Trotz der sehr guten Leistung hatte er vor allem im Abräumen noch Potenzial nach oben. Nach dem gelungenen Auftakt sollte nun Patrick Fritz die gute Ausgangslage nutzen und eine ansprechende Leistung nachlegen. Leider war von Beginn weg abzusehen, dass er nicht in sein Spiel finden würde. Nach einem schwachen Volle konnte er sich mit einem starken Abräumen noch auf fast 150 Kegel retten. Doch auf der zweiten Bahn fand er weder ins Volle, noch im Abräumen das richtige Mittel um eine gute Leistung zu bringen und somit versuchten wir mit Erich Kaufmann frischen Wind zu bringen. Erich spielte solide drauf, vergab aber leider auch ein besseres Ergebnis. Gemeinsam spielten die beiden 563 Kegel. Daher lag schon ein gewisser Druck auf Michal Kratochvil, der im letzten Durchgang des ersten Tages startete. Leider fehlte auch ihm die Selbstverständlichkeit im Spiel und so quälte er sich über vier Bahnen durch. Mit 562 Kegel von Michal lagen wir nun weit entfernt vom Halbfinale.

Aufgegeben hatten wir natürlich noch nicht, aber uns war bewusst, dass wir nun drei sehr starke Leistungen benötigten, um das Halbfinale doch noch zu erreichen. Jiri Vesely sollte als erster am zweiten Qualifikationstag für den Umschwung sorgen. Und mit 180 Kegel auf der ersten Bahn ließ er unsere Euphorie auch wieder ansteigen. Doch auf den folgenden zwei Bahnen konnte er bei weitem nicht an diese Leistung anschließen und bremste die aufgekommene Euphorie wieder. Mit einer starken letzten Bahn erspielte sich Jiri noch 610 Kegel, die nicht schlecht waren, aber für unsere Ausgangslage einfach doch zu wenig. Unser jüngster, Lukas Temistokle, musste nun schon wirklich Richtung 650 und mehr spielen. Dass er das Potenzial dafür hat, war uns klar, aber wie die meisten von uns, konnte es auch er nicht ganz auf die Bahn bringen. Sein Spiel war von vielen guten Würfen, aber leider auch von einigen Fehlwürfen geprägt, die so nicht notwendig gewesen wären. Er spielte gute 586 Kegel und machte es für Matthias Zatschkowitsch im letzten Durchgang nochmal etwas schwerer. Für Matthias ging es eigentlich nur mehr darum, für sich selbst eine gute Leistung zu bringen und unser Mannschaftsergebnis noch einigermaßen zu retten. Zu Beginn sah es auch so aus, als würde er das tun. Doch auch bei ihm schlichen sich immer mehr Fehler ein und so beendete auch er mit 567 Kegel enttäuscht sein Spiel. Mit einer Gesamtkegelanzahl von 3547 Kegel waren wir um über 150 Kegel entfernt vom Halbfinale und belegten nur den 15. Gesamtrang.

Zum NBC-Pokal Sieger krönte sich der KC Schwabsberg, der im Finale gegen den SKC Staffelstein deutlich gewann. Dritter wurde Belgrad und Vierter der zweite österreichische Verein, KSV Wien.

Nun kommen wir wieder zurück zum Meisterschaftsalltag und müssen zum Viertplatzierten des NBC-Pokals zum KSV Wien. Die KSVler bewiesen sich nicht nur beim NBC-Pokal als starke Mannschaft, sondern auch in den Meisterschaftsheimspielen, bei denen sie beide Male den Mannschaftsbahnrekord in die Höhe schraubten. Wir fahren daher am kommenden Samstag als Außenseiter nach Wien, wollen aber natürlich für die Überraschung in diesem Spiel sorgen.

Qualifikationsergebnis

Das könnte dich auch interessieren...

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte

Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren. Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins

Nächstes Spitzenspiel gewonnen

Der KSK Union Orth feiert am vergangenen Samstag einen souveränen 6:2-Heimsieg gegen den Titelmitfavoriten aus Neunkirchen und hält somit auch die Neunkirchen mit 6 Tabellenpunkten auf Abstand. In einem über drei Bahnen lang hart umkämpften Duell zwischen Martin Rathmayer und Philipp Vsetecka setzte sich am Ende der Orther mit einer bärenstarken Schlussbahn mit 691 zu

Halbfinalgegner steht fest

Am Montag erfolgte die Auslosung für das Halbfinale der Champions League. Natürlich gibt es da keine einfachen Gegner mehr. Denn mit Split, Raindorf und Zerbst stehen drei absolute Spitzenmannschaften im Halbfinale der Champions League. Wobei man sicher sagen muss, dass Zerbst nochmal über alle anderen zu stellen ist, nicht zuletzt, weil sie wohl die zweistärkste