Heimsieg gegen starke Tiroler

Im dritten Heimspiel in dieser Saison feierten wir in der Superliga erneut einen Sieg. Mit einem 6:2 Sieg über den KV Schwaz, der sich weiterhin als starker Aufsteiger präsentierte, bleiben wir weiterhin an der Tabellenspitze.

Der KV Schwaz hatte in den ersten drei Runden bereits drei Tabellenpunkte eingeheimst und sorgte mit einem Auswärtssieg Unter der Kirche mit einer geschlossen starken Mannschaftsleistung für eine Überraschung. Wir waren vor dem Tiroler Aufsteiger also gewarnt. Wir starteten gewohnt mit Martin Rathmayer. Ungewohnt war allerdings, dass Matthias Zatschkowitsch mit ihm das Startduo bildetet. Martin startete etwas holprig ins erste Volle, konnte sich dann aber aufgrund eines wirklich starken Abräumens noch knapp mit 168:165 Kegel den Satzpunkt sichern. Gegen den jungen Nachwuchsteamspieler Marco Schrettl hatte er an diesem Tag sehr zu kämpfen. Der junge Tiroler bewies sich als harter Brocken und brachte sich selbst um die Lorbeeren. Denn auch auf der zweiten Bahn holte Martin knapp den Satzpunkt und wieder verpasste es der junge Tiroler mit einem Fehlwurf den Satz für sich zu entscheiden. So lag Martin fünf Kegel, aber auch zwei Satzpunkte vorne. Weiterhin eng her ging es auf der dritten Bahn. Martin spielte nicht so souverän wie noch auswärts in St. Pölten und kam deswegen immer wieder in Bedrängnis. Mit 155:141 Kegel sorgte er allerdings für die Vorentscheidung in seinem Duell. Die letzte Bahn war einmal mehr umkämpft, aber auch hier nahm es wieder das selbe Ende wie auf den vorangegangenen Bahnen und Martin setzte sich knapp durch. Mit einem 4:0 und 636:614 Kegel gewann Martin sein Duell. Matthias hatte es weit leichter auf den ersten beiden Bahnen. Markus Eller konnte ihm nicht annähernd die Stirn bieten und so holte Matthias nach 157 und 170 Kegel bereits 68 Gutkegel für uns heraus. Die logische Konsequenz der Schwazer war es, Eller aus dem Spiel zu nehmen und für ihn Willi Walch zu bringen. Matthias spielte auf einem sehr guten Niveau weiter, aber der Ersatzmann der Tiroler zeigte sich als schwerer Brocken, denn mit 171:156 Kegel nahm er Matthias den dritten Satz ab. Matthias steuerte natürlich weiterhin auf den Mannschaftspunkt hin, da der Kegelvorsprung weiterhin komfortabel blieb. Im letzten Satz setzte sich Matthias nach einem starken Abräumen doch wieder durch und sicherte sich mit einem 3:1 und 637:577 Kegel den Mannschaftspunkt.

Wir lagen nun 82 Kegel und 2:0 vorne, doch der zweite Durchgang machte es nochmal äußerst spannend. Patrick Fritz kam gar nicht gut aus den Startlöchern und lag mit 128:152 gleich einige Kegel zurück. Er erfing sich auf der zweiten Bahn und stellte mit 162:149 Kegel den Satzausgleich her. Er spielte nun weiterhin gut, aber der junge Tiroler bewies sich als sehr sehr harten Brocken. 150 Kegel auf der dritten Bahn reichten für Patrick nicht, um den Satzpunkt zu gewinnen. Im letzten Satz verlor er weitere 26 Kegel mit 140 und verlor am Ende deutlich mit 580:631 Kegel. Unser Vorsprung schmolz somit rasant. Michal lieferte sich auf der anderen Seite ein enges hochklassiges Duell gegen Roland Gstrein. Aufgrund des besseren Abräumens ging der ersten Satz zu Gunsten Michals aus. Auch im zweiten Satz setzte sich Michal durch. Mit 167:154 Kegel stellte er auf 2:0 und brauchte daher nur mehr einen halben Satzpunkt für den erhofften Mannschaftspunkt. Michal spielte tolle 110 Volle im dritten Satz, doch sein Gegner stand ihm mit 109 Kegel um nichts nach. Die Anwürfe stimmten bei Michal im Abräumen, doch Gstrein gelangen die 9er und so konnte er mit satten 180:164 Kegel auf 2:1 verkürzen. Michal lag noch vier Kegel vorne und der Tiroler stand nun bombenfest in der Gasse. Doch auch unser Legionär ließ nicht locker und spielte weiterhin auf starkem Niveau. Erst als Michal auf dem vorletzten Wurf einen Fehlwurf machte, war das Duell entschieden. Der KV Schwaz holte durch Roland Gstrein mit Tagesbestleistung von 646 Kegel gegen unseren Mannschaftsbesten mit 638 Kegel den zweiten Mannschaftspunkt.

23 Kegel mussten Lukas Temistokle und Jiri Vesely im letzten Durchgang nun verteidigen und einen Mannschaftspunkt holen. Beide fingen sehr konzentriert und gut an. Jiri vergab nur auf den letzten Würfen ein höheres Ergebnis, aber mit 153:142 Kegel reichte es relativ locker für den Satzpunkt. Luki hatte weit weniger Probleme mit seinem Gegner und holte gleich zu Beginn mit 157:131 Kegel viele beruhigende Kegel für uns. Während Jiris Gegner stätig schwächer wurde, agierte Lukis Gegner nun stärker. Jiri setzte sich locker mit 154:130 Kegel durch und entschied sein Duell im dritten Satz mit 167:119 Kegel locker für sich. Auch Lukas konnte sein Duell nach drei Bahnen für sich entscheiden. 154:149 und 150:140 Kegel brachten ihm weitere zwei Satzpunkte. Mit dem 600er vor Augen tat Luki sich auf der letzten Bahn allerdings schwerer. Mit 132 Kegel verpasste er sein angestrebtes Ziel mit 593 Kegel knapp. Auch bei Jiri merkte man auf der letzten Bahn, dass der Druck vom angestrebten Sieg aufgrund des großen Kegelvorsprungs weg war. Mit 616 Kegel gewann er fast 100 Kegel und wie schon erwähnt, natürlich auch den Mannschaftspunkt.

Somit endete das Spiel mit 6:2 für uns. Wir erreichten 3700 Kegel und lieferten somit eine gute Generalprobe für den NBC-Pokal ab. Ein großes Lob geht auch an den KV Schwaz, der mit 3555 Kegel einen neuen Mannschaftsrekord spielte und uns schwer unter Druck setzte. Wenn sie sicher aber weiterhin so stark präsentieren, werden sie noch einige Tabellenpunkte holen und mit dem Abstieg nichts zu tun haben.

Das könnte dich auch interessieren...

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte

Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren. Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins

Nächstes Spitzenspiel gewonnen

Der KSK Union Orth feiert am vergangenen Samstag einen souveränen 6:2-Heimsieg gegen den Titelmitfavoriten aus Neunkirchen und hält somit auch die Neunkirchen mit 6 Tabellenpunkten auf Abstand. In einem über drei Bahnen lang hart umkämpften Duell zwischen Martin Rathmayer und Philipp Vsetecka setzte sich am Ende der Orther mit einer bärenstarken Schlussbahn mit 691 zu

Halbfinalgegner steht fest

Am Montag erfolgte die Auslosung für das Halbfinale der Champions League. Natürlich gibt es da keine einfachen Gegner mehr. Denn mit Split, Raindorf und Zerbst stehen drei absolute Spitzenmannschaften im Halbfinale der Champions League. Wobei man sicher sagen muss, dass Zerbst nochmal über alle anderen zu stellen ist, nicht zuletzt, weil sie wohl die zweistärkste