Am letzten Tag der U-18 Weltmeisterschaften ging Matthias als Führender in der Kombinationswertung in den Einzelbewerb. Mit 630 Kegel holte er sich nicht nur den Weltmeistertitel in der Königsklasse, der Kombination, sondern auch Silber im Einzelbewerb und beendete die U-18 WM somit mit zwei Weltmeister und einem Vize-Weltmeistertitel.
Traditionellerweise steht am letzten Tag einer Nachwuchs Weltmeisterschaft immer der Einzelbewerb auf dem Programm, für den sich die besten 24 Spieler aus dem Mannschaftsbewerb qualifizieren. Als Führender ging Matthias ins Rennen. Außerdem war mit Lukas Temistokle als Dritter ein weiterer Österreicher unter den besten 24. Im ersten Durchgang der Einzelkonkurrenz setzte der Slowene Denis Pusic mit 636 Kegel die erste Duftmarke und ging somit auf den Einzelweltmeistertitel los. Bis zum letzten Durchgang blieb diese Zahl eigentlich unangefochten, aber dann griffen gleich vier Spieler die Zahl des Führenden an. Es waren die vier Führenden in der Kombinationswertung. Also kämpften nun zwei Deutsche, Daniel Barth und Lukas Funk, und zwei Österreicher, Matthias Zatschkowitsch und Lukas Temistokle, nicht nur um den begehrten Titel im Einzelbewerb, sondern auch um den Titel in der Königsklasse, nämlich er Kombination (Teambewerb+Einzelbewerb). Alle vier Spieler waren bis zur letzten Bahn eigentlich gleichauf und somit konnte noch jeder den Einzeltitel, als auch den Kombititel holen, doch in der Poleposition war eindeutig Matthias, der auch schon wie im Teambewerb auf der letzten Bahn noch ein Schäufchen zulegen konnte und dem führenden Slowenen doch noch zum Zittern brachte. Auf den letzten drei Würfen benötigte er 17 Kegel um den Slowenen noch abzufangen und sich zum Doppelweltmeister am letzten Tag zu küren. Leider schaffte es Matthias nicht mit zwei Würfen 9 Kegel abzuräumen und somit war der Streuer weg und er musste sich mit Platz 2 „begnügen“.
In der Kombination wurde es aber durch seinen zweiten Platz eine klare Angelegenheit für ihn. Mit insgesamt 1280 Kegel verpasste er den Weltrekord um nur 17 Kegel und sicherte sich klar vor Daniel Barth aus Deutschland den ersten Platz und somit den Weltmeistertitel in der Königsklasse. Ebenfalls auf dem Podest in der Kombination findet sich mit Lukas Temistokle als Dritter ein weiterer Österreicher.
Matthias beendet somit eine überragende Weltmeisterschaft von ihm mit zwei Goldmedaillen (Team und Kombination), sowie einer Silbermedaille (Einzel) und war somit der führende Akteur im Team der Österreicher. Matthias wir sind stolz auf dich!!!
Wir gratulieren allen Medaillengewinnern und der ganzen österreichischen Delegation zu dieser