Weltmeistertitel für Matthias und sein Team

Sensationell!!! Wahnsinn!!! Es gehen einem die Superlative aus, wenn man Matthias gestern im letzten Durchgang bei seinen überragenden 650 Kegel gesehen hat, mit denen er Österreich zu Gold im U-18 Teambewerb männlich führte.

Ein weiters Mal beweist Matthias seine Nervenstärke und dass auch 87 Kegel Rückstand auf den Führenden bei einer Weltmeisterschaft aufholbar sind.

Begonnen hat der Teambewerb für Österreich denkbar schlecht. Marco Linzer, fixer Bestandteil der Superliga Mannschaft vom ESV Leoben, kam mit dem Druck des Startspielers nicht zurecht und musste nach unterdurchschnittlichen 255 Kegel ausgetauscht werden. Sein Ersatz, Stefan Herzog, machte seine Sache um einiges besser und rettet mit 299 Kegel die Gesamtkegelzahl der beiden auf 554 Kegel. Dadurch wurde der Start etwas gerettet, aber um eine Medaille mitreden zu können, brauchte es nun eine sehr starke Leistung von Lukas Temistokle. Nur auf der ersten Bahn erreichte er nicht sein Leistungsniveau, ansonsten spielte er vor allem ein starkes Volle und setzte mit 618 Kegel eine erste Duftmarke und brachte Österreich damit wieder ins Spiel um die Medaillen. Um die Chancen auch auf Gold aufrecht zu erhalten, musste Andreas Eisl schon zu seiner persönlichen Bestleistung hinspielen. Der Start gelang ihm und er konnte mit über 290 Kegel in den zweiten 60er starten. Die nächsten 30 Wurf verliefen allerdings überhaupt nicht nach Wunsch und so verlor er wieder deutlich an Boden. Eine starke Schlussbahn brachte sein Gesamtergbnis auf 565 Kegel.

Auf die in Führung liegenden Deutschen fehlten schon 87 Kegel. Matthias war sich der Schwierigkeit durchaus bewusst, doch mit der Einstellung nicht auf die Andere zu schauen fuhr er gut. Denn während die Deutschen schwächelten und Kroatien an Deutschland vorbeizuziehen scheinte, mischte sich Matthias nochmal ordentlich ins Geschehen um Platz 1 ein. Nach 310 Kegel auf den ersten beiden Bahnen sah man bei ihm kaum noch schlechte Würfe. Und so kämpfte er sich Kegel um Kegel wieder an die Deutschen ran. Auch ein Wechsel unseres Nachbarn konnte an der Tatsache nichts ändern, dass Matthias nach drei Bahnen bis auf 1 Kegel alle aufgeholt hatte und, nachdem Kroatien schon etwas weggebrochen war, mit Deutschland nun um den ersten Platz und damit um den Weltmeistertitel kämpfte. Unbeeindruckt von der großen Chance den Weltmeistertitel zu holen, zeigte er weiterhin ein extrem starkes Spiel. Auch der Kommentator des Livestreams musste neidlos anerkennen, dass Matthias kaum aufzuhalten war. Mit einer bärenstarken Volleleistung überholte er den Deutschen und vollendete im Abräumen den Überholversuch einwandfrei. Mit 650 Kegel nahm er dem deutschen Schlussduo 103 Kegel ab und holte für Österreich sensationell Gold im Mannschaftsbewerb.

Zudem qualifizierte er sich mit der Bestleistung von 650 Kegel für das Einzelfinale am Freitag. Ebenso wie Lukas Temistokle, der mit 618 Kegel den vierten Platz in der Kombination momentan inne hat.

Am Mittwoch geht es nun mit dem männlichen und weiblichen Tandem weiter. Für Österreich gehen bei den Herren Matthias Zatschkowitsch und Lukas Temistokle im Kamf um das nächste Edelmedall an den Start.

Der KSK Union Orth/Donau gratuliert nicht nur Matthias zu seiner hervorragenden Leistung und zu Gold, sondern der ganzen Mannschaft, wo jeder seinen Teil dazu beigetragen hat. Natürlich gratulieren wir auch dem Trainerteam.

Für die nächten Wettkämpfe wünschen wir der österreichischen Delegation viel viel Erfolg und hoffen auf weitere Medaillen für unser Land.

U-18 Teambewerb

Spielprotokoll von Matthias

Das könnte dich auch interessieren...

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte

Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren. Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins

Nächstes Spitzenspiel gewonnen

Der KSK Union Orth feiert am vergangenen Samstag einen souveränen 6:2-Heimsieg gegen den Titelmitfavoriten aus Neunkirchen und hält somit auch die Neunkirchen mit 6 Tabellenpunkten auf Abstand. In einem über drei Bahnen lang hart umkämpften Duell zwischen Martin Rathmayer und Philipp Vsetecka setzte sich am Ende der Orther mit einer bärenstarken Schlussbahn mit 691 zu

Halbfinalgegner steht fest

Am Montag erfolgte die Auslosung für das Halbfinale der Champions League. Natürlich gibt es da keine einfachen Gegner mehr. Denn mit Split, Raindorf und Zerbst stehen drei absolute Spitzenmannschaften im Halbfinale der Champions League. Wobei man sicher sagen muss, dass Zerbst nochmal über alle anderen zu stellen ist, nicht zuletzt, weil sie wohl die zweistärkste