Meistertitel für unsere 4er

Nach Siegen über Laa/Thaya und über Göllersdorf setzte sich unsere 4er rund um Kapitän Kurt Jurkowitsch die Meisterkrone auf.

In der vorletzten Runde ging es im direkten Duell mit Laa/Thaya um die Chancen auf den Meistertitel aufrecht zu erhalten. Der Verlierer war aus dem Rennen. Und schon im ersten Durchgang fiel die Entscheidung. Mit einer sehr starken Leistung von Maria war Laa von Anfang an chancenlos. Bei 146, 161 und 153 Kegel taten 125 Kegel auf der letzten Bahn bei Maria etwas weh, da sie so den 600er vergaben hatte. Aber mit 585 Kegel gewann sie 99 Kegel und holte klar den Mannschaftspunkt. Eine Fehlwurforgie gab es zwischen unserem Karl und seinem Gegner Stürzer. Karl hatte zwar am Ende einen Fehlwurf mehr, aber auch 19 Kegel mehr auf der Anzeige und holte mit 523:504 Kegel den zweiten Mannschaftspunkt.

Zu diesem Zeitpunkt war bereits klar, dass Kurt und Edi im zweiten Durchgang die 118 Kegel nicht mehr anbauen würden. Kurt, von Marias Leistung euphorisiert, zeigte von Beginn weg ein ansprechendes Spiel und hatte seinen Gegner stets unter Kontrolle. 141, 139 und 132 Kegel bedeuteten nach drei Bahnen 2,5 Satzpunkte und damit unseren dritten Mannschaftspunkt. Auch auf der letzten Bahn konnte er seinen Gegner deutlich abhängen und erzielte mit 540 Kegel eine starke Leistung. Edi tat sich an diesem Tag schwer und blieb bei jeder Bahn zwischen 120 und 130 Kegel hängen. Auf der ersten Bahn reichten 121 noch für den Satzpunkt, doch mit 126, 128 und nochmal 128 Kegel konnte er keinen Satzpunkt mehr gewinnen und Folly Stefan den Punkt überlassen.

Mit einem sehr starken Schnitt von 537,8 Kegel setzte sich unsere 4er deutlich gegen die Laaer durch und hatten nun die Pole-Position für den Titel.

Nun musste in der letzten Runde auswärts der KSK Göllersdorf besiegt werden um den Meistertitel feiern zu können. Aufmagaziniert mit Werner jun. fuhr Kurt mit Maria und Michi nach Hollabrunn und erwies dort bei der Aufstellung ein goldenes Händchen. Michi brachte er im ersten Durchgang auf den jungen Raberger, mit dem sie sich ein enges Duell lieferte. Beide erreichten 476 Kegel, aber Michi holte sich drei Sätze und somit auch den Mannschaftspunkt. Im reinen Frauenduell setzte sich Maria gegen Raberger Isabella klar durch. Allerdings fand Maria auf der schweren Bahn nicht besonders gut in ihr Spiel und musste sich mit 517 Kegel begnügen.

Werner jun. und Kapitän Kurt durften nun den Meistertitel im letzten Durchgang fixieren. Während Werner die Erwartungn auf der ersten Bahn erfüllte und den ersten Satz gewann, blieb der superligeerprobte Kurt unter den Erwartungen. Auf der zweiten Teil war genau das Gegenteil der Fall, Werner vergab den zweiten Satzpunkt und Kurt stellte auf 1:1. In einem schwachen tritten Satz behielt Werner die Nerven und konnte sich seinen zweiten Satzpunkt ergattern, während Kurt die dritte Bahn als Verlierer verließ. Doch auf der letzten Bahn spielte der Kapitän nochmal seine ganze Routine aus und holte sich noch den Mannschaftspunkt und die Tagesbestleistung von 537 Kegel. Bei Werner kam die Maschine ins Stottern, aber er rettet die Kegel noch ins Ziel und fixierte mit 500 Kegel das 6:0.

Herzlichen Glückwünsch zum verdienten Meistertitel!!!

Das könnte dich auch interessieren...

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte

Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren. Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins

Nächstes Spitzenspiel gewonnen

Der KSK Union Orth feiert am vergangenen Samstag einen souveränen 6:2-Heimsieg gegen den Titelmitfavoriten aus Neunkirchen und hält somit auch die Neunkirchen mit 6 Tabellenpunkten auf Abstand. In einem über drei Bahnen lang hart umkämpften Duell zwischen Martin Rathmayer und Philipp Vsetecka setzte sich am Ende der Orther mit einer bärenstarken Schlussbahn mit 691 zu

Halbfinalgegner steht fest

Am Montag erfolgte die Auslosung für das Halbfinale der Champions League. Natürlich gibt es da keine einfachen Gegner mehr. Denn mit Split, Raindorf und Zerbst stehen drei absolute Spitzenmannschaften im Halbfinale der Champions League. Wobei man sicher sagen muss, dass Zerbst nochmal über alle anderen zu stellen ist, nicht zuletzt, weil sie wohl die zweistärkste