Doppelsieg in Mistelbach

Für unsere 3er und 4er Mannschaft fand die 9. Runde in Mistelbach statt, auch jeweils gegen die 3er und 4er Mannschaft von Mistelbach. Mit einem 5:1 und einem 4:2-Sieg haben sich unsere beiden Mannschaften aus Mistelbach verabschiedet und ihre Platzierung in der Tabelle bestätigt.

Den Anfang machte die 4er, die gleich im ersten Durchgang mit ihren beiden Damen losstartete. Michaela Rathmayer und Maria Zatschkowitsch waren dabei wenig Druck ausgesetzt, da ihre Gegner einfach nicht an die Leistungen der beiden herankamen. Und so führten die beiden nach 60 Wurf jeweils mit 2:0 und holten bereits 65 Kegel an Vorsprung für uns heraus. Als Maria dann 109 Kegel ins Volle auf der dritte Bahn spielte und mit 152 Kegel weitere 35 Kegel gewann, war es fast schon unmöglich den Sieg noch aus der Hand zu geben. Auch Michi nahm ihrem Gegner nochmal 22 Kegel ab und spielte eine starke letzte Bahn mit 145 Kegel. Dadurch erzielte sie insgesamt 511 Kegel und genauso wie Maria alle vier Satzpunkte. Maria beendete ihr Spiel mit der Tagesbestleistung von 540 Kegel.

148 Kegel mussten Edi und Thomas nun verwalten. Da war es auch nicht tragisch, dass Edi bereits auf der ersten Bahn 18 Kegel verlor. Thomas holte währenddessen einen auf und der Kegelvorsprung lag weiterhin bei komfortablen 131 Kegel, die nach der zweiten Bahn wieder auf 144 Kegel anstiegen. Denn Edi holte sich den Satzausgleich und Thomas teilte sich den Satzpunkt mit seiner Gegnerin. Thomas agierte nun weiterhin auf seinem guten Level und holte sich eindeutig den dritten Satzpunkt und sorgte somit für die Vorentscheidung in seinem Duell. Edi konnte sich ein weiteres Mal steigern, allerdings fand sich nun auch sein Gegner besser zurecht, sodass der Satzpunkt an den Mistelbacher ging. Da Thomas den Mannschaftspunkt bereits fix hatte und der Kegelvorsprung uneinholbar groß war, war es zu verkraften, dass Edi den Mannschaftspunkt am Ende klar mit 473:521 Kegel nicht holte. Thomas holte sich auch noch den letzten Satzpunkt und gewann mit 503:461 Kegel.

Mit einem 5:1 Sieg sitzt unsere 4er weiterhin unter den ersten drei Tabellenplätzen und darf sich unter Umständen auch noch Hoffnung auf Platz 1 machen.

 

Unsere 3er hätte mit einem hohen Sieg die Chance auf den Meistertitel noch wahren können, doch der Anfang war alles andere als vielversprechend für uns. Karl und Leo fanden sich nicht wirklich auf der schweren Bahn zurecht und hatten gegen ihre Mitstreiter ständig das Nachsehen. Nur auf der zweiten Bahn gab es bei Karl einen kleinen Hoffnungsschimmer auf den Mannschaftspunkt. Doch mit 112 und 103 im dritten und vierten Satz war daran nicht mehr zu denken und so verlor er deutlich mit 468:508 Kegel. Leo kam nie wirklich ins Spielen, war zwar zweimal knapp dran am Satzgewinn, konnte sich in den entscheidenden Momenten aber nicht durchsetzen und so verlor er sang und klanglos mit 0:4 und 466:505 Kegel.

79 Kegel musste von Mani und Madi im zweiten Durchgang nun für den erhofften Sieg aufgeholt werden. Für eine radikale Rückstandsschmelzung sorgte Mani bzw. dessen Gegner. Denn Mani gewann die erste Bahn mit 118:77 Kegel und halbierte somit den Rückstand. Da Werner nur einen Kegel verlor, lag der Rückstand nun bei 39 Kegel. Nun gewann Werner wichtige 29 Kegel auf der zweiten Bahn und stellte in Sätzen gleich, wobei er mit den Kegeln klar in Führung lag. Für Mani gab es einen kleinen Rückschlag. Sein Gegner steigerte sich deutlich und holte sich mit 125:118 Kegel den Satzpunkt. Aber es waren nun nur mehr 22 Kegel, die unsere beiden Schlussspieler noch aufholen mussten. Nach der dritten Bahn waren es nur mehr 4 Kegel und beiden  holten ihren zweiten Satzpunkt. Doch Werner verlor die letzte Bahn, allerdings nur knapp. Mani gewann den letzten Satzpunkt klar mit 133:113 Kegel und somit hatte unsere 3er mit 16 Kegel mehr das bessere Ende für sich und gewannen mit 4:2 ihr letztes Spiel in dieser Saison.

Da Laa im direkten Duell auf Gänserndorf trifft, geht es zwischen den beiden um den ersten Platz. Egal wie das Spiel ausgeht für unsere 3er bleibt am Ende ganz sicher der starke 2. Platz und somit steht der Vizemeistertitel in der A-Liga Nord fest.

 

Das könnte dich auch interessieren...

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte

Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren. Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins

Nächstes Spitzenspiel gewonnen

Der KSK Union Orth feiert am vergangenen Samstag einen souveränen 6:2-Heimsieg gegen den Titelmitfavoriten aus Neunkirchen und hält somit auch die Neunkirchen mit 6 Tabellenpunkten auf Abstand. In einem über drei Bahnen lang hart umkämpften Duell zwischen Martin Rathmayer und Philipp Vsetecka setzte sich am Ende der Orther mit einer bärenstarken Schlussbahn mit 691 zu

Halbfinalgegner steht fest

Am Montag erfolgte die Auslosung für das Halbfinale der Champions League. Natürlich gibt es da keine einfachen Gegner mehr. Denn mit Split, Raindorf und Zerbst stehen drei absolute Spitzenmannschaften im Halbfinale der Champions League. Wobei man sicher sagen muss, dass Zerbst nochmal über alle anderen zu stellen ist, nicht zuletzt, weil sie wohl die zweistärkste