Ein deutlicher 7:1-Erfolg gegen KSK Bad Erlach bringt uns in großen Schritten zum Klassenerhalt in der NÖ-Landesliga. Als Zehntplatzierter liegen wir nun 2 Punkte vor Mistelbach und 4 Punkte vor Hainburg, die auch unsere Gegner für die letzten beiden Runden sind.
Mit einem starken Beginn wollten wir den Erlachern keine Chance geben um Wind unter die Flügel zu bekommen und der Plan ging wie schon gegen Haidbrunn Wr. Neustadt auf. Josef und Marco servierten ihr Gegner deutlich ab, obwohl die erste Bahn bei beiden noch sehr umkämpft war. Marco setzte sich mit 147:144 Kegel durch und Josef mit 144:138. Obwohl Marco auf der zweiten Bahn nicht besonders gut ins Spielen kam, holte er mit 127 Kegel klar den Satzpunkt. Eine kleine Steigerung auf 134 Kegel im dritten Satz bedeuteten die Vorentscheidung in diesem Duell. Auf der anderen Seite spielte Josef auf dem Level der ersten Bahn weiter und legte sogar noch etwas zu. Gegen 147 und 157 Kegel hatte der ungarische Legionär der Gäste keine Chance und damit war auch hier die Entscheidung gefallen. Während Marco mit 149 Kegel seine Gesamtkegelanzahl noch auf 557 Kegel raufschraubte, vergab Josef mit 124 Kegel einen möglichen 600er und spielte 572 Kegel.
In den Mitteldurchgang gingen Scholle und Roman nun mit einem Vorsprung von 96 Kegel. Auf knappe 100 Kegel bauten die beiden den Vorsprung auf der ersten Bahn aus. Scholle teilte sich den ersten Satzpunkt mit seinem Gegner bei sehr guten 144 Kegel und Roman setzte sich mit 143:140 Kegel durch. Das Niveau beim Duell Scholle gegen Lelong sank auf der zweiten Bahn drastisch und so reichten Scholle 119 Kegel für den zweiten Satzgewinn. Einen großen Schritt Richtung Mannschaftspunkt machte auch Roman, der sich mit 149:124 Kegel von seinem Gegner absetzte. Dieser schlug allerdings auf der dritten Bahn eindrucksvoll zurück und erzwang die Entscheidung auf der letzten Bahn. Zwei Kegel Vorsprung musste Roman auf dieser verteidigen. Es war ein ewigen hin und her und erst auf den letzten drei Würfen entschied sich das Duell. Roman brauchte 13 Kegel. Leider gelang es ihm nicht mit zwei Würfen ein Brett abzuräumen und somit ging der Mannschaftspunkt doch an Bad Erlach. Als kleiner Wermutstropfen spielte Roman sehr gute 555 Kegel und konnte sich mit Scholle über dessen Mannschaftspunkt freuen. Scholle spielte die zweiten 60 Wurf nämlich wieder deutlich stärker und zog seinem Gegner davon. Mit 154 und 141 Kegel gewann er jeweils die Satzpunkte und siegte mit 558:529 Kegel.
Vor dem letzten Durchgang war nun allen Orthern bewusst, dass die Zeichen eindeutig auf Sieg gestellt waren, denn im letzten Durchgang kamen für uns noch Erich und, der in der Vorwoche sehr gut spielende, Fritz. Zudem kam eine 3:1-Führung und 121 Kegel plus. Trotz gutem Start von Erich reichte es für ihn nicht für den ersten Satzpunkt, da ihm sein Gegner diesen mit 148 um 1 Kegel abnahm. Mit 129 Kegel konnte Fritz einen halben Satzpunkt ergattern. Doch auf der zweiten Bahn lief bei ihm gar nichts zusammen, mit sehr schwachen 99 Kegel, verlor er satte 29 Kegel auf seinen Gegner. Auf den letzten beiden Bahnen stimmte die Zahl bei Fritz wieder annähernd, aber mit 127 und 126 Kegel sah er auch hier keinen Satzpunkt und musste sich mit 481:532 Kegel deutlich geschlagen geben. Wie erhofft und fast schon erwartet, sorgte Erich für unseren vierten Mannschaftspunkt. Denn ab der zweiten Bahn hatte er seinen Gegner im Griff. Mit 153 Kegel zog er dem Erlacher davon. Spannung kam nochmal auf, als der Gastspieler sich den zweiten Satzpunkt auf der dritten Bahn holte und Erich zum Satzgewinn auf der letzten Bahn quasi zwang. Diesen holte er souverän mit 142:116 Kegel und gewann insgesamt mit 573:526 Kegel.
Bei einem sehr starken Schnitt von 549,3 Kegel waren die Spieler aus Bad Erlach chancenlos und mussten sich so deutlich mit 6:2 geschlagen geben.
In den letzten beiden Runden warten die unmittelbaren Gegner im Abstiegskampf. Zuerst geht es „auswärts“ gegen Hainburg und in der letzten Runde folgt das Auswärtsspiel in Mistelbach.