Weltpokalsieg für Matthias Zatschkowitsch

Matthias Zatschkowitsch holte sich am vergangenen Wochenende nach dem Finalsieg über den Slowenen Jurancic den Sieg beim Einzelweltpokal der Altersklasse U-23 in Straubing!!!

Als einer von zwei Österreichern wurde Matthias Zatschkowitsch vom Trainerteam des Nationalteams für den Einzelweltpokal in Straubing in der Altersklasse U-23 nominiert. Es wird im K.O.-Modus über die Classic-Distanz von 120 Würfen gespielt, wobei derjenige gewinnt, der mehr Satzpunkte macht bzw. bei Satzgleichstand das höhere Ergebnis erzielt hat. Insgesamt waren 16 Spieler aus diversen Nationen am Start.

In Runde 1 bekam es Matthias mit dem Kroaten Gaspert zu tun, der ihn auch gleich mal gehörig unter Druck setzte. Denn der Kroate führte nach zwei Bahnen mit 2:0 und Matthias stand damit schon mit dem Rücken zur Wand. Doch der junge Orther weiß wie man mit solchen Drucksituationen umgeht und schlug, vor allem auf der letzten Bahn (170) beeindruckend zurück und gewann dank höherem Kegelergebnis mit 591:579 Kegel.

Im Viertelfinale ging es nun schon um eine Medaille, da der dritte Platz nicht ausgespielt wird und es somit zwei Drittplatzierte gibt. Der Gegner war der Slowene Cerin Blaz, der bei der letzten U-23 Weltmeisterschaft im Einzel eine Medaille gewinnen konnte. Beim Duell gegen Matthias hatte er allerdings nicht viele Chance, der Marchfelder hatte immer die passende Antwort und so war das Duell bereits nach drei Bahnen entschieden. Die letzte Bahn wurde noch brüderlich geteilt und so gewann Matthias mit 3,5:0,5 Satzpunkten.

Nun hatte er einen Tag Pause ehe es am Sonntag im Halbfinale gegen den Deutschen Sebastian Rüger weiterging. Das Halbfinale war ein Spiegelbild zur ersten Runde von Matthias, denn auch diesmal ging sein Gegner mit 2:0 in Führung und auch diesmal konnte Matthias dem Druck wieder stand halten und auf 2:1 verkürzen. Damit ist auch nicht schwer zu erraten, was er auf der letzten Bahn gespielt hat. Er schloss das Halbfinale nämlich genauso wie die erste Runde mit einer 170er Bahn ab und gewann das Spiel mit 597:573 Kegel.

Im Finale wartete nun der Slowene Jurancic, der die beiden Topfavoriten Kovacic und Ernjesi mit Topleistungen aus dem Rennen gekegelt hatte. Deshalb war er im Finale gegen Matthias auch zu favorisieren. Doch Matthias kannte seine Chance und nutzte diese auch gleich auf der ersten Bahn nach zwei Fehlern seines Gegners. Auch der zweite Satzpunkt ging knapp an Matthias. Nun zeigte der Slowene allerdings warum er im Finale stand und überholte Matthias sogar um einen Kegel auf der dritten Bahn. Das Finale wurde also auf der letzten Bahn entschieden und derjenige, der die letzte Bahn gewinnt, würde sich auch zum Weltpokalsieger krönen. Der einzige Vorteil für Matthias, abgesehen von seiner Nervenstärke war, dass er auch bei Kegelgleichstand auf der letzten Bahn als Sieger von der Bahn gehen würde. Doch auf das lief es nicht hinaus, denn nach drei Kegel Rückstand ins Volle, brillierte Matthias beim Abräumen und zog seinem Gegner uneinholbar davon. Mit 637:621 Kegel holte sich Matthias den Einzelweltpokaltitel!!!

Ein absolut würdiges Finale, das Matthias dank einer tollen Leistungssteigerung für sich entscheiden konnte und sich somit als erster Orther Kegler Einzelweltpokalsieger nennen darf und das als jüngster Teilnehmer. Der Verein ist sehr stolz auf Matthias Leistung und ist froh so einen tollen Kegler in den eigenen Reihen zu haben. Der Jubel kannte bei der österreichischen Delegation und den mitgereisten Fans keine Grenzen mehr, da auch Lukas Huber bei den Herren und Nicole Plamenig bei den Damen mit Bronze zwei Medaillen holen konnten.

Das könnte dich auch interessieren...

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte

Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren. Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins

Nächstes Spitzenspiel gewonnen

Der KSK Union Orth feiert am vergangenen Samstag einen souveränen 6:2-Heimsieg gegen den Titelmitfavoriten aus Neunkirchen und hält somit auch die Neunkirchen mit 6 Tabellenpunkten auf Abstand. In einem über drei Bahnen lang hart umkämpften Duell zwischen Martin Rathmayer und Philipp Vsetecka setzte sich am Ende der Orther mit einer bärenstarken Schlussbahn mit 691 zu

Halbfinalgegner steht fest

Am Montag erfolgte die Auslosung für das Halbfinale der Champions League. Natürlich gibt es da keine einfachen Gegner mehr. Denn mit Split, Raindorf und Zerbst stehen drei absolute Spitzenmannschaften im Halbfinale der Champions League. Wobei man sicher sagen muss, dass Zerbst nochmal über alle anderen zu stellen ist, nicht zuletzt, weil sie wohl die zweistärkste