Jahresrückblick 2016

Ein erfolgreiches Jahr 2016 neigt sich dem Ende zu. Mit großen Ambitionen sind wir in die Saison 2015/2016 gestartet. Ziele waren unter anderem der Aufstieg in die Superliga und der Klassenerhalt in der Landesliga. Aber dass das Jahr 2016 so gut laufen würde, damit haben wir nicht gerechnet…

1. Bundesliga 2015/2016

Die Siegesserie wurde von unserer 1er nahtlos fortgesetzt und so war bereits nach der Hinrunde klar, dass es keinen Kampf um Platz 1 in der Bundesliga geben würde. Und so bestätigte unsere 1er auch in der zweiten Saisonhälfte ihre Dominanz. Highlights dabei waren der Mannschaftsbahnrekord zuhause in der 4. Frühjahresrunde, der in der letzten Runde mit 3723 Kegel nochmal überspielt werden konnte. 18 Spiele, 18 Siege und 36 Punkte.

NÖ-Landesliga 2015/2016

Die 2er Mannschaft spielte ebenfalls eine tolle Saison. Vom Abstiegskampf waren Scholle & Co. meilenweit entfernt, sie kämpften sogar im vorderen Drittel mit. Am Ende wurde es mit 27 Punkten aus 22 Spielen Platz 5. Josef Rathmayer war dabei mit Erich Kaufmann die konstante Stütze und Roman Hubicek der überragende Heimspieler.

A & B-Liga Nord 2015/2016

In der A-Liga belegte die 3er den guten 4. Platz und war ebenso in der vorderen Tabellenhälfte zu finden wie unserer 4er in der B-Liga als Dritter. In den beiden Mannschaften kamen mit Florian Zabojnik und Katharina Zatschkowitsch zwei Nachwuchshoffnungen zum Einsatz.

Cup-Bewerb

Im NÖ-Cup durfte man sich erstmals seit vielen Jahren über das Erreichen des Cup-Finales freuen. In Runde 1 wurde Bad Erlach und im Halbfinale der 1. ESKC Toskana besiegt. Im Finale stand man dem Serienstaatsmeister BSV Voith St. Pölten, Amstetten und Gem. Bed. Wr. Neustadt, auf der Heimbahn des amtierenden Staatsmeisters (Neunkirchen), gegenüber. Ein Zweikampf mit St. Pölten war vorprogrammiert, doch während in den ersten beiden Runden noch alles für St. Pölten lief, drehten wir das Spiel schnell um und setzten uns durch Michal (mit 654 Kegel, Einzelbahnrekord) und Matthias in Führung. Nach dem auch Patrick eine tolle Leistung und die St. Pöltner Spieler gleichzeitig schwächelten, war bereits 5 Bahnen vor Schluss der Käse gegessen und wir standen uneinholbar als NÖ-Cupsieger fest. Jiri spielte abschließend eine lockere Partie und vollendete unsere tolle Mannschaftsleistung mit Mannschaftsbahnrekord von 3686 Kegel.

Damit ging es für uns als Vertreter Niederösterreichs zum Österreich Cup nach Innsbruck. Der härteste Gegner war KSV Wien, die sich seit Jahren durch den Österreich-Cup für den NBC-Pokal (internationaler Pokal der Cupsieger) qualifizierten. Ihrer Favoritenrolle wurden sie in der Qualifikation gerecht. Anders lief es bei uns. Erst Matthias konnte, nach starker Vorarbeit von Marco, uns das Finale sichern. Damit stand man im Final-Four mit KSV Wien, Schlaining und dem KSK Kremstalerhof und Martin Rathmayer, der bei der Qualifikation noch verhindert war, wieder in unserem Aufgebot. Auch das Finale begann für uns nicht nach Wunsch, nachdem Jiri seiner Favoritenrolle im ersten Durchgang nicht gerecht werden konnte. Michal machte seine Sache im zweiten Durchgang besser und konnte nach Jiris 3 Punkten noch weitere 3,5 drauflegen und uns somit um 0,5 Mannschaftspunkte vor KSV Wien bringen. Misslungen war der Auftritt von Marco, der lediglich einen Mannschafspunkt holte und KSV uns damit wieder um 1 Mannschaftspunkt überholte. Ebenfalls einen Mannschaftspunkt mehr hatte Schlaining, die sich nach dem vierten Durchgang die alleinige Führung sicherten. Doch auch Erich zeigte eine gute Leistung und konnte mit drei Mannschaftspunkte wieder zu KSV Wien aufschließen. Den Gleichstand mit Schlaining stellte Martin Rathmayer wieder her, der mit 606 Kegel den einzigen 600er an diesem Wochenende spielte und vier weitere Mannschaftspunkte für uns holte. Zum Showdown kam es nun im letzten Durchgang zwischen Matthias und Janos Brancsek. Matthias musste gleichviele Mannschaftspunkte wie Janos machen, damit wir am Ende vom obersten Podest lachen durften. Und wie schon am Vortag war Matthias dieser großen Aufgabe gewachsen und behielt bis zum Schluss die Nerven. Mit 597 Kegel lieferte er wieder eine tolle Leistung ab und gewann den Durchgang sogar vor Janos. Somit war der KSK Union Orth/Donau zum ersten Mal Sieger des Österreich-Cups und zum zweiten Mal für den NBC-Pokal qualifiziert.

WM-Erfolge 2016

Bei den Weltmeisterschaften wurden mit Martin Rathmayer und Matthias Zatschkowitsch zwei unserer Akteure zu den U-23 Bewerben einberufen, sowie Martin auch für die Einzel WM der allgemeinen Klasse. Im Team-Bewerb blieb Österreich unter Mitwirkung von Matthias und Martin noch unter ihren Möglichkeiten, doch in den Tandem-Bewerben war Österreich besonders stark. Und so holte Matthias im männlichen Tandem mit Markus Vsetecka die Bronze-Medaille nachdem sie die Favoriten aus Serbien im Viertelfinale von der Bahn geschossen hatten. Noch besser lief es für Martin im Tandem-Mixed-Bewerb. Er konnte sich mit seiner Partnerin Sabrina Kaufmann erstmals zum Weltmeister krönen.

Bei der Einzel-WM war Martin im Einzelbewerb und im Tandem-Mixed-Bewerb im Einsatz. Im Tandem-Mixed-Bewerb gingen die Duelle eng her. Während Martin und seine Partnerin Dominique Pumpler im ersten Duell noch die Oberhand im Sudden Victory behielten, war gegen das tschechische Paar mit Orther Beteiligung (Jiri) das Glück nicht auf ihrer Seite und so schieden sie aus.

In der Qualifikation zum Einzelbewerb qualifizierte sich Martin als bester Österreicher als Achter mit 653 Kegel und Jiri mit 642 Kegel als 19. für den Hauptbewerb. In der 1. Runde besiegte Martin den Deutschen Weber Matthias mit 626 zu 619 Kegel und Jiri kickte mit 675 Kegel ebenfalls einen Deutschen aus dem Bewerb. Damit landeten beiden schon unter den besten 16, wobei Martin auf den ungarischen Altmeister Laszlo Karsai und Jiri auf den weltbesten Kegler Vilmos Zavarko aus Serbien traf. Martin brillierte von Anfang an uns konnte sich in Führung setzen, auch die Angriffe seines Gegners auf den letzten beiden Bahnen hielt er stand und gewann mit 651 zu 633 Kegel. Für Jiri war gegen Zavarko trotz starker Leistung und viel Gegenwehr mit 641 zu 671 Kegel Endstation. Im Kampf um die Medaille traf Martin auf Igor Kovacic, gegen den er viele Chance auf den Sieg bekam, jedoch keine nutzen konnte. So beendete er eine tolle Weltmeisterschaft mit 607 zu 633 Kegel auf dem geteilten 5. Platz.

Superliga 2016/2017

Als Geheimfavorit wurde unsere 1er in der Superliga gehandelt, wir selbst wussten aber sehr wohl wo wir uns ca. einreihen konnten und so wurde als Ziel ein Top 5 Platz ausgegeben. Mit einem Mitstreiter um die vorderen Plätze bekamen wir es gleich in der ersten Runde auswärts zu tun. Doch die durch Verletzungen geschwächten Kleinwarasdorfer waren nicht so stark wie sonst und somit konnten wir unseren ersten Auswärtssieg in der Superliga feiern. Am zweiten Spieltag folgte aber eine eiskalte Abfuhr auf den Postbahnen in Simmering gegen die SPG SKH/Post 1036. Rehabilitieren konnte man sich in einem engen Spiel zuhause gegen Leoben. Darauf folgte ein verschenkter Sieg im Auswärtsspiel gegen den amtierenden Staatsmeister Neunkirchen und eine überragende Leistung mit Mannschaftsbahnrekord zuhause gegen KSV Mistelbach. Die auf und ab Saison wurde fortgesetzt in St. Pölten, bei der die Landeshauptstädter ihrer Favoritenrolle gerecht wurden. Auch gegen Krems setzte es zuhause mit einem Unentschieden einen Dämpfer. Wichtig war, dass die letzten beiden Spiele gegen KSV Wiener Linien (auswärts) und KSV Wien (daheim) gewonnen werden konnten und wir somit auf dem 3. Platz in die Winterpause gegangen sind. Damit ist für die schwierige Rückrunde alles möglich. Der 3. Platz wäre insofern toll, da man sich dadurch für den NBC-Pokal qualifizieren würde.

NÖ-Landesliga 2016/2017

Anders als in der Vorsaison hatte unsere 2er nicht das notwendige Glück bzw. wurde die Liga durch die Bundesligareform deutlich gestärkt. Nach zwei Auftaktniederlagen gegen St. Pölten und Krems konnte endlich der erste Sieg auswärts in Langenrohr gefeiert werden. Gleich darauf folgte ein Unentschieden gegen den Absteiger der Bundesliga Auersthal. Eine Niederlagenserie von 5 Spielen sorgte dafür, dass wir uns im Tabellenkeller als Vorletzter festsetzten und somit in den letzten beiden Partien fast schon zum Punkten gezwungen waren und in diesen beiden zeigte die Mannschaft Kampfgeist. Sowohl Mistelbach, als auch Hainburg konnten zuhause besiegt werden und somit der Anschluss ans Mittelfeld gesichert werden. Jetzt heißt es für unsere 2er das Pech vom Herbst in Glück umzuwandeln und im Frühjahr dann wieder für Furore zu sorgen.

A & B-Liga Nord 2016/2017

Äußerst stark schlugen wir uns die der A und B-Liga. In der A-Liga liegen wir aktuell mit lediglich zwei Niederlagen punktegleich mit Gänserndorf auf Platz 1 und dürfen vielleicht sogar bis zum Ende auf einen Meistertitel hoffen. Während zuhause alle Partien, teilweise überlegen, gewonnen werden konnten, verlor man Auswärts nur gegen Auersthal und Gänserndorf.

In der B-Liga spielen wieder unsere jungen und Damen eine wichtige Rolle. Gemischt mit viel Routine sicherte sich unsere 4er nach der Hinrunde ebenfalls Platz 2. Wie auch die 3er hat unsere 4er nur zwei Niederlagen zu verbuchen, hinzu kommt ein Unentschieden. Unser neuestes Mitglied Karl Michels zeigte ebenso starke Leistungen wie Edi Metzele und Kurt Jurkowitsch. Ebenfalls ein Erfolgsgarant ist Maria Zatschkowitsch, die bereits wieder mit tollen Quoten auf sich aufmerksam machte. Auch in der B-Liga sollte einer erfolgreichen zweiten Saisonhälfte nichts im Wege stehen.

NBC-Pokal 2016

Das Highlight des Jahres 2016 war aber klarerweise die Teilnahme am NBC-Pokal im deutschen Straubing, an dem 25 Teams aus Europa teilnahmen. Mittendrin statt nur dabei war der KSK Union Orth/Donau, der das Publikum mit tollen Leistungen begeisterte. Den Anfang in der Qualifikation machte Martin Rathmayer. Ihm gelang eine tolle Leistung mit viel Steigerungspotenzial von 643 Kegel und zeigte somit erstmals in Richtung Halbfinale, für das sich die besten vier Mannschaften qualifizierten. Am nächsten Tag konnten Patrick Fritz mit 619 und Jiri Vicha mit fantastischen 650 Kegel noch einen drauflegen. Das erfreuliche Zwischenresultat war ein Platz unter den besten vier. Einen soliden Start in den letzten Tag der Qualifikation bescherte uns Michal Kratochvil mit 597 Kegel. An seiner Nervosität scheiterte leider Marco Brandner, der nach 60 Wurf durch Erich Kaufmann ersetzt wurde. Die beiden kamen gemeinsam auf 547 Kegel, was uns wieder etwas ins Hintertreffen geraten ließ. Doch mit Matthias Zatschkowitsch als letzten Spieler war alles möglich. Wiedermal sensationell zeigte er mit seinen 18 Jahren wie unglaublich nervenstark man in diesem Alter schon sein kann. Er steckte seine erfahreneren Konkurrenten in die Tasche und holte uns mit 665 Kegel den dritten Platz in der Qualifikation. Nachdem allerdings die Mannschaft aus Staffelstein aufgrund eines unberechtigten Spielereinsatzes zurückgereiht wurde, gingen wir sogar als zweiter ins Halbfinale.

Mit Konstruktor Maribor wartete im Halbfinale der Drittplatzierte auf uns. Leider fand der Kapitän nicht die richtige Aufstellungsvariante um die Slowenen unter Druck zu setzen und so lief einiges gegen uns. Im ersten Durchgang verlor Michal mit 613:642 und Patrick mit 595:642 Kegel. Nur Martin konnte sein Duell erfolgreich mit 620:610 Kegel gestalten. Weitere zwei Mannschaftspunkte konnten im zweiten Durchgang durch Matthias und Jiri gemacht werden. Jiri mit 638:568 und Matthias mit 608:593 Kegel. Erich war gegen den stärksten Slowenen mit 559:649 Kegel machtlos. Aus einer möglichen Überraschung wurde so leider eine 5:3 Niederlage, die uns damit ins Spiel um Platz 3 und den Champions League Platz schickte.

Mit KC Schwabsberg stand ein schwerer Gegner im kleinen Finale uns gegenüber. Wir wussten, dass wir die deutschen gehörig unter Druck setzen mussten, um die große Überraschung zu schaffen. Und so begannen wir mit Jiri, Martin und Matthias. Vereitelt wurde unsere Überraschungstaktik von einem nach Deutschland abgewanderten Österreicher, Philipp Vsetecka. Dieser lieferte sich mit Jiri ein Duell auf höchstem Niveau und entschied es schlussendlich mit 686:659 Kegel für sich. Matthias und Martin konnten ihre Punkte wie geforderte holen. Matthias erzielte mit 617 Kegel einen guten Abschluss und Martin vergeigte nur die letzte Bahn bei einer tollen Leistung von 655 Kegel. Unseren knappen Kegelvorsprung verwandelte die Deutschen schnell in einen deutlichen Vorsprung, da keiner von unseren Akteuren ins Spiel fand. Michal blieb mit 585 Kegel ebenso unter seinen Möglichkeiten wie Patrick mit 574 Kegel. Lediglich Erich zeigte auf den letzten 60 Würfen mit 333 Kegel eine beherzte und tolle Leistung und gewann noch ein paar Kegel auf seinen Gegner. Mit 598:641 Kegel reichte es aber auch bei ihm nicht für einen Mannschaftspunkt und somit endete das Spiel mit einem 6:2 Sieg für Schwabsberg.

Die Enttäuschung hielt sich bei uns jedoch in Grenzen, da man dreimal gute Leistungen gezeigt hat und auch bewiesen hat, dass man im internationalen Vergleich recht gut dasteht. Die NBC-Pokal Teilnahme hat definitiv Lust auf mehr gemacht und wird uns für das Jahr 2017 zusätzlich motivieren.

Zum Abschluss wird der Spieler des Jahres 2016 gekrönt…

…er hat definitiv bis jetzt sein stärkstes Jahr hinter sich und beweist von Woche zu Woche, dass er zu den besten österreichischen Keglern gehört. Er hält den Österreichrekord in der U-18 Klasse mit 667 Kegel, ist Bronzemedaillengewinner bei der U-23 WM in Novigrad und verkörper am besten unser erfolgreichstes Jahr der Vereinsgeschichte. Die Rede ist von Matthias Zatschkowitsch, der uns im letzten Durchgang regelmäßig wichtige Punkte und Kegel holt, sowie uns ins Cupfinale und zum NBC-Pokal gebracht hat. Dort ist er nochmal über sich hinaus gewachsen und hat uns mit einer bombastischen Leistung ins Halbfinale gebracht. Und deshalb ist er ganz klar der Spieler des Jahres!!!

Das könnte dich auch interessieren...

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte

Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren. Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins

Nächstes Spitzenspiel gewonnen

Der KSK Union Orth feiert am vergangenen Samstag einen souveränen 6:2-Heimsieg gegen den Titelmitfavoriten aus Neunkirchen und hält somit auch die Neunkirchen mit 6 Tabellenpunkten auf Abstand. In einem über drei Bahnen lang hart umkämpften Duell zwischen Martin Rathmayer und Philipp Vsetecka setzte sich am Ende der Orther mit einer bärenstarken Schlussbahn mit 691 zu

Halbfinalgegner steht fest

Am Montag erfolgte die Auslosung für das Halbfinale der Champions League. Natürlich gibt es da keine einfachen Gegner mehr. Denn mit Split, Raindorf und Zerbst stehen drei absolute Spitzenmannschaften im Halbfinale der Champions League. Wobei man sicher sagen muss, dass Zerbst nochmal über alle anderen zu stellen ist, nicht zuletzt, weil sie wohl die zweistärkste