Klarer 7:1-Heimerfolg gegen Leoben

Mit einem klaren 7:1 Heimerfolg gegen den Nachzügler aus Leoben lebt nun wieder die theoretische Chance auf den ersten Tabellenplatz.

Ein kleine Umstellung im ersten Durchgang brachte uns gleich zwei Mannschaftspunkte und einen bequemen Kegelvorsprung. Martin Rathmayer spielte keine gute Partie, allerdings war sein Gegner noch schlechter und somit blieb er mit 576 Kegel der Sieger. Lukas Temistokle zeigte wiedermal eine ansprechende Leistung und ließ seinem Gegner mit 630 egel keine Chance.
Somit hielten wir die Steirer mit 114 Kegel auf Distanz. Im zweiten Durchgang liefen Michal Kratochvil und Patrick FRITZ für uns auf. Fritz zeigte auf den ersten Bahnen groß auf und holte sich beide Mannschaftspunkte gegen die Nr. 1 der Gäste. Kratochvil verlor den ersten Satz deutlich, konnte aber dafür einen hart umkämpften zweiten Satz für sich entscheiden. Im dritten Satz ging es zwischen Kratochvil und Plank ähnlich eng her, diesmal hatte der Leobner wieder das bessere Ende für sich und ging mit 2:1 in Führung. Auch Fritz gab den dritten Satzpunkt ab und musste nun seinen 6 Kegel Vorsprung auf der letzten Bahn für den Mannschaftspunkt verteidigen. Während Fritz seine Aufgabe bravourös erledigte und sogar den letzten Satz gewann, musste Kratochvil noch eine herbe Niederlage einstecken. Mit 121:163 Kegel stand er auf verlorenem Posten und gab so klar den Mannschaftspunkt ab.
Im letzten Durchgang brillierten unsere beiden Spieler dann nochmals ordentlich. Matthias Zatschkowitsch erwischte mit 180 Kegel gegenüber Jiri Vesely den besseren Start. Allerdings zeigte Vesely über 4 Bahnen eine konstante und bärenstarke Leistung. Mit 683 Kegel holte er alle vier Satzpunkte, den Mannschaftspunkt und spielte eine fantastische Tagesbestleistung. Zatschkowitsch "schwächelte" nur auf der letzte Bahn und spielte mit 643 Kegel ebenfalls eine starke Partie und holte ebenso den Mannschaftspunkt und vier Satzpunkt. Damit wurde unsere Gesamtholzzahl nochmal ordentlich hochgeschraubt und am Ende erreichten wir 3688 Kegel, was einen Schnitt von 614,7 Kegel ergibt.
Da Neunkirchen zuhause mit 6:2 gewann, konnten wir wieder einen Mannschaftspunkt gutmachen und somit lebt die Chance auf den Meistertitel wieder. Kapitän Martin Rathmayer meinte zur aktuellen Lage in der Meisterschaft, dass die Chance zwar jetzt wieder da ist und es natürlich sehr schön wäre, wenn es im letzten Spiel noch um den Titel gehen würde, aber Neunkirchen spielt zurzeit sehr stark. Kurz zusammengefasst heißt das, dass es schöne wäre noch eine theoretische Chance auf den Titel im letzten Spiel zu haben, aber Neunkirchen in der aktuellen Form überhaupt zu schlagen wird schon schwer genug.

Das könnte dich auch interessieren...

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte

Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren. Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins

Nächstes Spitzenspiel gewonnen

Der KSK Union Orth feiert am vergangenen Samstag einen souveränen 6:2-Heimsieg gegen den Titelmitfavoriten aus Neunkirchen und hält somit auch die Neunkirchen mit 6 Tabellenpunkten auf Abstand. In einem über drei Bahnen lang hart umkämpften Duell zwischen Martin Rathmayer und Philipp Vsetecka setzte sich am Ende der Orther mit einer bärenstarken Schlussbahn mit 691 zu

Halbfinalgegner steht fest

Am Montag erfolgte die Auslosung für das Halbfinale der Champions League. Natürlich gibt es da keine einfachen Gegner mehr. Denn mit Split, Raindorf und Zerbst stehen drei absolute Spitzenmannschaften im Halbfinale der Champions League. Wobei man sicher sagen muss, dass Zerbst nochmal über alle anderen zu stellen ist, nicht zuletzt, weil sie wohl die zweistärkste