Landesmeisterschaften Ü50 + Ü60

Der Landesverband Niederösterreich betraute uns mit der ehrenvollen Aufgabe die niederösterreichischen Landesmeisterschaften in der Altersklasse Ü-50 und Ü-60 auszutragen.

An zwei Wettkampftagen nahmen 63 Starter an den Landesmeisterschaften teil. 17 in der Ü-50 Klasse und 46 in der Ü-60 Klasse. Um auch die besonders routinierten Spieler zu ehren, hat der Landesverband eine inoffizielle Ü-70 Wertung eingeführt. In dieser setzte sich Alfred Weihs vom 1. KSK Gem. Bed. Wr. Neustadt mit 572 Kegel vor Hannes Zirps vom SKC Fischamend mit 562 Kegel und unserem Bernhard Kranz mit 546 Kegel durch.

Screenshot 2025-09-21 180352

In der Ü-60 Klasse holte sich Karl Michels mit 610 Kegel den Heimsieg und krönte sich somit erstmals zum niederösterreichischen Landesmeister. Gemeinsam mit ihm platzierten sich Maximilian Büchinger (585) vom BSV Voith St. Pölten und Alfred Tröthann (577) vom KSV Stockerau auf dem Podest. Knapp dahinter musste unser Alfred Michna öfters um den Startplatz für die österreichischen Meisterschaften zittern. Mit 576 Kegel belegte er den 4. Platz und darf im April wie die drei vor ihm Niederösterreich vertreten.

Screenshot 2025-09-21 190258

In der Ü-50 Klasse fiel der zweite 600er des Wochenendes. Alexander Mayerhofer holte sich mit 617 Kegel den Landesmeistertitel. Dahinter folgten mit Huber Hirsch (592) und Johann Oriovics (591) zwei Spieler vom 1. KSK Gem. Bed. Wr. Neustadt. Werner Madern belegte mit 544 Kegel als bester Orther den 7. Platz.

Screenshot 2025-09-21 190601

Vielen Dank an den Landesverband Niederösterreich für das Vertrauen der Austragung des Bewerbes und natürlich auch ein großes Dankeschön an alles Sportler, die für einen fairen und erfolgreichen Wettkampf gesorgt haben. Aber natürlich auch ein Dankeschön an alle unsere Helferinnen und Helfer, die ihr Wochenende dafür geopfert haben.

Ergebnisse LM Einzel Ü.50

Ergebnisse LM Einzel Ü.60

Ergebnisse LM Einzel Ü.70

Das könnte dich auch interessieren...

Verdiente Niederlage in Schwaz

Nach der ersten Runde war uns schon klar, dass unsere Form noch ausbaufähig ist. Aufgrund dessen, war uns bewusst, dass es ein schweres Auswärtsspiel in Schwaz werden würde. Die Tiroler waren in den vergangenen Jahren schon ein harter Brocken und haben sich zusätzlich mit einem der besten deutschen Spieler Florian Fritzmann und der Nr. 1

Holpriger Start in die Superligasaison

Endlich ging es wieder los. Knapp 5 Monate nach dem letzten Superligaspiel startete die Saison 2025/2026 mit dem Heimspiel gegen BBSV Wien. Die Rollen waren klar verteilt, als Titelverteidiger waren wir zuhause natürlich der große Favorit. Die Wiener wussten aber wie sie uns möglichst viele Punkte abluchsen konnten. Da Jan Mecerod noch in Amerika unterwegs

Marchfeldturnier zu Ende

Nach 14 Spieltagen hat das Marchfeldturnier sein Ende gefunden und das mit einem absolut würdigem Ende. Am Finaltag hat sich bei der Damenwertung noch einiges getan. Die bis dato führende Jessica Ebner (614) wurde zuerst von Sarah Walch mit 615 Kegel überspielt, ehe Lisa Vsetecka im Durchgang darauf mit 629 Kegel in Führung ging und

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte