Spielbericht geg ESV Haidbrunn Wr. Neustadt

 

Im letzten Spiel dieses Herbstes ging es für uns die Gute Herbstsaison erfolgreich zu beenden.
So starteten wir mit Josef und Scholle, auf Josef spielte Öfenböck und Meyer auf Scholle.Ofenböck kam mit der schwer zu spielenden Bahn nicht zurecht und setzte mal 25 Fehlwürfe auf sein Konto, so machte er es Josef nicht allzu schwer dieser sicherte sich mit 3 Satzpunkten und einen Kegelplus von 57 mal den ersten Matchpunkt. 542:485 Bei Scholle und Marco ging es hin und her und so holte sich Marco bei Satzgleichheit anhand der höheren Kegelzahl den Punkt für die Wr. Neustätder 543:557
Im 2.Durchgang spielte diesmal Erich mit Roman, auf Erich spielte Fezl und auf Roman das neue Talent der Neustätder Roth. Erich begann wieder sehr konzentriert und spielte die ersten 2 Bahnen recht annehmbar und holte sich zum Wechsel mal 26 Kegel Vorsprung, Roman spielte wie Erich ruhig und konzentriert so hatte er mit Roth nicht allzu viele Probleme und setzte beim Wechsel auch ein Plus von 22 Kegeln, während es bei Roman Leistungsmäßig gut weiter lief ,er verlor zwar Satz 3+4 knapp . setzte aber mit 544: 528 die Tagesbestleistung unserer Mannschaft und holte den Punkt. Anders erging es Erich mit der 3 Bahn, es erwischte im das Mistelbach Syndrom 5 Fehler auf den 9er Kegel und so verlor mit 108:130 22 Kegeln, jetzt hieß es ruhig bleiben und die Arschbacken zusammen zukneifen, dies gelang und so spielte er die letzte Bahn 132:125 was den 3.Punkt für uns brachte und ein Kegelplus von 70 vor dem Durchgang 3 , dies ging zu verwalten.
Im letzten Durchgang gingen Zoran und Alois ins Rennen, Zoran bekam es mit Stelzer zutun Alois mit Rumpler. Für Zoran lief es an diesem Tag nicht berauschend gewann aber mit einer für seine Verhältnisse schlechte Leistung alle 4 Satzpunkte und somit den 4. Matchpunkt für uns mit 506:473 holte er auch noch 33 Kegeln , Alois schien mit Rumpler mitzuhalten und gewann sogar den ersten Satz hatte aber in den anderen Sätzen kein Glück mit den Kegelfall und so musste er 2 von 3 Sätzen noch abgeben mit 520:549 verlor er zwar den Matchpunkt hielt aber den Kegelabstand in Grenze und so setzte es für uns den 10 Sieg im 11.Spiel.
Zum Abschluss muss ich sagen dass wir uns ohne überheblich zu sein, den Titel des Herbstmeisters verdient haben.

 
 
 

Das könnte dich auch interessieren...

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte

Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren. Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins

Nächstes Spitzenspiel gewonnen

Der KSK Union Orth feiert am vergangenen Samstag einen souveränen 6:2-Heimsieg gegen den Titelmitfavoriten aus Neunkirchen und hält somit auch die Neunkirchen mit 6 Tabellenpunkten auf Abstand. In einem über drei Bahnen lang hart umkämpften Duell zwischen Martin Rathmayer und Philipp Vsetecka setzte sich am Ende der Orther mit einer bärenstarken Schlussbahn mit 691 zu

Halbfinalgegner steht fest

Am Montag erfolgte die Auslosung für das Halbfinale der Champions League. Natürlich gibt es da keine einfachen Gegner mehr. Denn mit Split, Raindorf und Zerbst stehen drei absolute Spitzenmannschaften im Halbfinale der Champions League. Wobei man sicher sagen muss, dass Zerbst nochmal über alle anderen zu stellen ist, nicht zuletzt, weil sie wohl die zweistärkste