Bronzemedaille bei Staatsmeisterschaften

Matthias Zatschkowitsch holt bei den österr. Staatsmeisterschaften im Einzelbewerb die Bronzemedaille. Martin Rathmayer scheitert im Viertelfinale am späteren Sieger Roman Gerdenitsch.

Bei den österreichischen Staatsmeisterschaften im Einzel gingen mit Martin Rathmayer und Matthias Zatschkowitsch auch zwei Orther Kegler an den Start. In der Qualifikation nahmen 32 Starter teil von denen sich 8 für das Viertelfinale qualifizierten. Martin spielte gleich im zweiten Durchgang und ging auf die zwischenzeitliche Führung los. Mit 577 Kegel reihte er sich hinter dem Tiroler Thomas Weiskopf auf dem zweiten Platz ein und durfte ab diesem Zeitpunkt um einen Startplatz im Viertelfinale zittern. Als Matthias an den Start ging, war Martin nur mehr 4. und es kamen noch einige Spieler, die das Zeug für das Viertelfinale hatten. Dazu gehörte selbstverständlich auch Matthias, der sich mit 580 Kegel um zwei Plätze vor Martin platzierte und damit eigentlich die Qualifikation schon fast fix hatte. Im letzten Durchgang der Qualifikation kristalisierten sich vier Spieler heraus, die die Zahl von Martin angreifen konnten. Am Ende spielten aber nur zwei Spieler drüber und Martin rutschte als Achter ins Viertelfinale. Matthias schaffte es als Sechster und traf im Viertelfinale, das nun im K.O. System fortgesetzt wird auf Lukas Huber. Gegen den leicht zu favorisierenden Huber erwischte Matthias den eindeutig besseren Start und lag gleich mal 30 Kegel vorne. Auf der zweiten Bahn konnte Huber ausgleichen, aber nicht entscheidend an Kegel gewinnen. Als Matthias auf der dritten Bahn wieder deutlich den Satzpunkt holte, war das Duell so gut wie entschieden. Huber bäumte sich noch ein letztes Mal auf, aber der junge Orther wusste jeden Angriff von Huber abzuwehren und entschied das Duell mit 584:569 Kegel für sich.
Mit dem Qualifikationsieger Gerdenitsch Roman bekam es Martin zu tun. Er duellierte sich mit ihm im ersten Satz auf Augenhöhe, doch der Orther vergab auf der ersten Bahn die große Chance in Führung zu gehen und so teilten sich die beiden den ersten Satzpunkt. Im zweiten Satz versuchte Martin dem Burgenländer alles mögliche entgegenzusetzen, aber dieser war einfach zu stark. Nun war Martin  bereits unter Zugzwang und musste die vorzeitige Entscheidung im dritten Satz mit dem Satzgewinn verhindern. Doch eben in diesem war er auch der etwas unglücklichere und musste sich endgültig geschlagen geben.

Am Sonntag ging es für Matthias Zatschkowitsch nun im Halbfinale weiter. Sein Gegner der Topfavorit und Deutschland-Legionär Philipp Vsetecka. Es entbrannte ein enges Duell zwischen den beiden, dass sich auf jeder Bahn erst auf den letzten Würfen entschied. Auf der ersten Bahn kämpfte sich Matthias auf den letzten Würfen noch zurück, aber Vsetecka blieb vorne. Im zweiten Satz holte sich der Doppelweltmeister mit einem Neuner am vorletzten Wurf noch den Satzpunkt. Mit einem 1:1 gingen die beiden damit auf die dritte Bahn und es war wieder eng bis zum Schluss. Die Abwechslung des Siegers hielt weiter an und damit ging Vsetecka 2:1 in Führung, aber blieb noch in Reichweite. Nach dem Vollen lag Matthias schon wieder in Führung und es wurde zur wahren Nervenschlacht. Am vorletzten Wurf konnte Matthias die drei stehenden Kegel nicht wegräumen und verlor mit 573:578 Kegel.
Eine verkraftbare Niederlage, denn Matthias blieb bei seiner ersten Einzel-Staatsmeisterschaft die Bronzemedaille und das mit drei tollen Leistungen auf einer schwierigen Bahn.
Zum Staatsmeistertitel dürfen wir Roman Gerdenitsch vom SKC Sonnensee Ritzing recht herzlich gratulieren.
 

Das könnte dich auch interessieren...

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte

Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren. Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins

Nächstes Spitzenspiel gewonnen

Der KSK Union Orth feiert am vergangenen Samstag einen souveränen 6:2-Heimsieg gegen den Titelmitfavoriten aus Neunkirchen und hält somit auch die Neunkirchen mit 6 Tabellenpunkten auf Abstand. In einem über drei Bahnen lang hart umkämpften Duell zwischen Martin Rathmayer und Philipp Vsetecka setzte sich am Ende der Orther mit einer bärenstarken Schlussbahn mit 691 zu

Halbfinalgegner steht fest

Am Montag erfolgte die Auslosung für das Halbfinale der Champions League. Natürlich gibt es da keine einfachen Gegner mehr. Denn mit Split, Raindorf und Zerbst stehen drei absolute Spitzenmannschaften im Halbfinale der Champions League. Wobei man sicher sagen muss, dass Zerbst nochmal über alle anderen zu stellen ist, nicht zuletzt, weil sie wohl die zweistärkste