Matthias Zatschkowitsch holt bei den österr. Staatsmeisterschaften im Einzelbewerb die Bronzemedaille. Martin Rathmayer scheitert im Viertelfinale am späteren Sieger Roman Gerdenitsch.
Bei den österreichischen Staatsmeisterschaften im Einzel gingen mit Martin Rathmayer und Matthias Zatschkowitsch auch zwei Orther Kegler an den Start. In der Qualifikation nahmen 32 Starter teil von denen sich 8 für das Viertelfinale qualifizierten. Martin spielte gleich im zweiten Durchgang und ging auf die zwischenzeitliche Führung los. Mit 577 Kegel reihte er sich hinter dem Tiroler Thomas Weiskopf auf dem zweiten Platz ein und durfte ab diesem Zeitpunkt um einen Startplatz im Viertelfinale zittern. Als Matthias an den Start ging, war Martin nur mehr 4. und es kamen noch einige Spieler, die das Zeug für das Viertelfinale hatten. Dazu gehörte selbstverständlich auch Matthias, der sich mit 580 Kegel um zwei Plätze vor Martin platzierte und damit eigentlich die Qualifikation schon fast fix hatte. Im letzten Durchgang der Qualifikation kristalisierten sich vier Spieler heraus, die die Zahl von Martin angreifen konnten. Am Ende spielten aber nur zwei Spieler drüber und Martin rutschte als Achter ins Viertelfinale. Matthias schaffte es als Sechster und traf im Viertelfinale, das nun im K.O. System fortgesetzt wird auf Lukas Huber. Gegen den leicht zu favorisierenden Huber erwischte Matthias den eindeutig besseren Start und lag gleich mal 30 Kegel vorne. Auf der zweiten Bahn konnte Huber ausgleichen, aber nicht entscheidend an Kegel gewinnen. Als Matthias auf der dritten Bahn wieder deutlich den Satzpunkt holte, war das Duell so gut wie entschieden. Huber bäumte sich noch ein letztes Mal auf, aber der junge Orther wusste jeden Angriff von Huber abzuwehren und entschied das Duell mit 584:569 Kegel für sich.
Mit dem Qualifikationsieger Gerdenitsch Roman bekam es Martin zu tun. Er duellierte sich mit ihm im ersten Satz auf Augenhöhe, doch der Orther vergab auf der ersten Bahn die große Chance in Führung zu gehen und so teilten sich die beiden den ersten Satzpunkt. Im zweiten Satz versuchte Martin dem Burgenländer alles mögliche entgegenzusetzen, aber dieser war einfach zu stark. Nun war Martin bereits unter Zugzwang und musste die vorzeitige Entscheidung im dritten Satz mit dem Satzgewinn verhindern. Doch eben in diesem war er auch der etwas unglücklichere und musste sich endgültig geschlagen geben.
Am Sonntag ging es für Matthias Zatschkowitsch nun im Halbfinale weiter. Sein Gegner der Topfavorit und Deutschland-Legionär Philipp Vsetecka. Es entbrannte ein enges Duell zwischen den beiden, dass sich auf jeder Bahn erst auf den letzten Würfen entschied. Auf der ersten Bahn kämpfte sich Matthias auf den letzten Würfen noch zurück, aber Vsetecka blieb vorne. Im zweiten Satz holte sich der Doppelweltmeister mit einem Neuner am vorletzten Wurf noch den Satzpunkt. Mit einem 1:1 gingen die beiden damit auf die dritte Bahn und es war wieder eng bis zum Schluss. Die Abwechslung des Siegers hielt weiter an und damit ging Vsetecka 2:1 in Führung, aber blieb noch in Reichweite. Nach dem Vollen lag Matthias schon wieder in Führung und es wurde zur wahren Nervenschlacht. Am vorletzten Wurf konnte Matthias die drei stehenden Kegel nicht wegräumen und verlor mit 573:578 Kegel.
Eine verkraftbare Niederlage, denn Matthias blieb bei seiner ersten Einzel-Staatsmeisterschaft die Bronzemedaille und das mit drei tollen Leistungen auf einer schwierigen Bahn.
Zum Staatsmeistertitel dürfen wir Roman Gerdenitsch vom SKC Sonnensee Ritzing recht herzlich gratulieren.