Unwürdiger Heimspielabschluss

Im letzten Heimspiel der Saison gegen den KSV Wiener Linien konnten wir im Grunde locker drauf los spielen, da es für uns um nicht mehr viel ging. Was allerdings aus einem lockerem Spiel wurde, waren mäßige Leistungen (mit einer Ausnahme), die mit der letzten Bahn doch noch den 5:3-Erfolg brachten.

Unser altbewertes Startduo verhundste ihr Spiel total. Patrick fand von Beginn weg gegen Strohmayer Peter nicht in sein Spiel, weder ins Volle, noch beim Abräumen. Auf schwache 127 folgten 148 Kegel, danach kam erneut der Einbruch auf 129 Kegel und auch auf der letzten Bahn konnte er sich mit 141 Kegel nicht mehr auf ein höheres Gesamtergebnis retten und verlor nach 1:3 in Sätzen mit 545:580 Kegel. Zwei altbekannte standen sich auf der anderen Seite gegenüber. Das Duell Rathmayer gegen Tomic hat es früher (KSV Wiengas) öfters gegeben und war stets ein Spitzenduell. Diesmal war Martin aber haushoch zu favorisieren, aber nach einem guten 2:0 Vorsprung ließ er sich total die Schneid abkaufen. Nur selten fand auf den zweiten 60 Wurf die Kugel nochmal die Bahn in der sie laufen sollte und somit verlor er das Duell noch mit dem letzten Wurf bei Satzgleichstand mit 582:583 Kegel.

Die Gäste schöpften damit erstmals Mut, doch für eine äußerst spannende Partie zu sorgen. Im Spiel hielt uns Michal, der gegen Kaufmann Dieter auf den ersten drei Bahnen jeweils knapp vorne blieb und somit den wichtigen Mannschaftspunkt für uns holte. Bei Christian lief es gegen Kleindl 60 Wurf lange recht gut, doch dann setzte sich der körperliche fittere Spieler deutlich mit 604:570 Kegel durch.

51 Kegel war der Rückstand für Jiri und Matthias im letzten Durchgang. Ein Rückstand den sie zuhause gewohnt waren und bis jetzt, außer im Heimspiel gegen Krems, immer drehen konnten. Doch an diesem Tag wurde es für die beiden zu einer sehr schweren Aufgabe, denn sowohl Jiris als auch Matthias Gegner starteten stark. Matthias verlor 6 Kegel und Jiri stellte das Ergebnis seines Gegners ein. Danach erkannte Matthias den ernst der Lage und spielte ein Traumergebnis auf der zweiten Bahn von 187 Kegel, doch da auch sein Konkurrent nicht nachließ, gewann er "nur" 35 Kegel, von denen Jiri allerdings auf der zweiten Bahn wieder 9 verlor, sodass unser Tscheche schon mit dem Rücken zur Wand stand. Die dritte Bahn lief aber Gott sei dank bei Jiri ganz nach unseren Vorstellungen. Jiri erzielte 148 Kegel und sein Gegner nur 117 Kegel, sodass wir von den Kegeln her wieder auf 3 Kegel herankamen. Da Matthias aber die dritte Bahn verlor, musste nun auch er für unseren Sieg, genauso wie Jiri, den Satzpunkt holen. Die Gegenwehr der Gäste wirkte auf der letzten Bahn gebrochen und so konnten Jiri und Matthias relativ "locker" die wichtigen Satzpunkte gewinnen und zudem noch über 50 Kegel gewinnen. Matthias erzielte mit 652 Kegel unsere absolute Tagesbestleistung, während Jiri sich mit 572 Kegel an die Quoten seiner Mannschaftskollegen anpasste.

Mit diesem 5:3-Erfolg liegen wir nun 1 Tabellenpunkt hinterm die zweitplatzierten St. Pölten, dass gegen den nun schon feststehenden Meister aus Neunkirchen deutlich verlor. Im Fernduell geht es nun in der letzten Runde um den zweiten Platz, wobei wir mit KSV Wien mit Sicherheit die weit schwerere Partie zu gewinnen haben, als St. Pölten mit Mistelbach. Daher schätzen wir unsere Chancen auf den zweiten Platz als sehr sehr sehr gering ein, aber natürlich wollen wir für ein schönes Ende einer tollen ersten Superligasaison sorgen.

Das könnte dich auch interessieren...

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte

Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren. Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins

Nächstes Spitzenspiel gewonnen

Der KSK Union Orth feiert am vergangenen Samstag einen souveränen 6:2-Heimsieg gegen den Titelmitfavoriten aus Neunkirchen und hält somit auch die Neunkirchen mit 6 Tabellenpunkten auf Abstand. In einem über drei Bahnen lang hart umkämpften Duell zwischen Martin Rathmayer und Philipp Vsetecka setzte sich am Ende der Orther mit einer bärenstarken Schlussbahn mit 691 zu

Halbfinalgegner steht fest

Am Montag erfolgte die Auslosung für das Halbfinale der Champions League. Natürlich gibt es da keine einfachen Gegner mehr. Denn mit Split, Raindorf und Zerbst stehen drei absolute Spitzenmannschaften im Halbfinale der Champions League. Wobei man sicher sagen muss, dass Zerbst nochmal über alle anderen zu stellen ist, nicht zuletzt, weil sie wohl die zweistärkste